Also die Uhr in meiner Mikrowelle ist definitiv ungenauer als im M65. Viele Küchengeräte synchronisieren ihren Takt für die Uhr mit der Netzfrequenz.
Und die schwankt leicht. Mal nur hinter dem Komma aber auch mal davor.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Also die Uhr in meiner Mikrowelle ist definitiv ungenauer als im M65. Viele Küchengeräte synchronisieren ihren Takt für die Uhr mit der Netzfrequenz.
Und die schwankt leicht. Mal nur hinter dem Komma aber auch mal davor.
Mich hat das so genervt, dass ich die Microwelle an eine schaltbare Steckdose angeschlossen habe und die nach dem benutzen sofort wieder ausschalte.
Bei meinem MEAGA65 habe ich dahingehend noch nicht geforscht.Was macht die Uhr des MEGA65, wenn du ihn für 2 Minuten in die Mikrowelle stellst?
Mist der passt nicht rein. Ich brauch ne neue, viel breitere Microwelle.
Leider ist das wohl so. Ohne regelmäßigen Internetkontakt zum Synchronisieren der Uhrzeit geht die Uhr im MEGA65 ja schon nach paar Wochen spürbar falsch.
Das ist sicher so. Aber wie ZeHa schon schrieb: Der MEGA65 ist damit nicht allein. Auch beim Ultimate-64 sind solche Abweichungen zu sehen. Allerdings gibt es dort noch die Möglichkeit zum "fine tuning".
Letztlich stellt sich wirklich die Frage: Wozu die RTC im MEGA65? Es werden ja keine Zeitstempel im Directory abgelegt. Warum sollte der Computer jemals eine korrekte Zeit benötigen?Wie macht das der Ultimate-64? Der RTC benötigt ja eine Batterie/Knopfzelle und hat meist einen Oszillator bereits eingebaut.
Wie macht der Ultimate-64 das? Ein RTC muss ja laufend mit Batterie/Strom versorgt werden.
Eine Änderung der Abweichung kann meines Wissens nicht im IC selbst geschehen ( mit Ausnahme von diesem Temeratur Sensor Flag). Da muss ja beim Einschalten ein Algorithmus die unterschiedliche Ausschaltdauer mit der gewünschten Abweichkorrektur verknüpfen, usw.
Man kann da schon dran drehen. Eigentlich sollte das ab Fabrik passieren, aber daran wurde wohl angesichts der Teileknappheit etwas gespart. (?)
(Siehe S. 13 im Datasheet: https://www.renesas.com/us/en/…t/dst/isl12020m-datasheet )
Eine RTC hat am XTAL (Quarz) Eingang einen extrem hohen Innenwiderstand. D.h. schon sehr kleines elektromagnetisches Rauschen in der Umgebung führt dazu dass eine "Schwingung" erkannt wird. Wenn man mit dem Finger drauftippt, verändert man dadurch die Felder ringsum und dann sieht es so aus, als ob die Uhr bisschen laufen würde. Tut sie aber nicht und das "Ticken" ist rein zufällig.
Die ISL12020 sollte eine Abweichung von max. 5ppm (5 parts per million) haben d.h. 1 Sekunde pro 11,5 Tagen. Wenn sie mehr hat, wird sie vom Hersteller als Ausschuss aussortiert. Die RTC hat zwar Register mit denen man den Drift "in Grenzen" korrigieren kann, aber der Spielraum ist begrenzt und dient dazu den alterungsbedingten Drift, oder zusätzlichen Drift, der durch die Hitze beim Einlöten entstanden ist und daher ganz normal ist, im Nachhinein auszugleichen.
Manchmal werden die Kübel die da unter der Maschine stehen und sich im Laufe eines Tages mit kaputten und sonstig aussortierten Chips füllen, von einem zuvorkommendem Mitarbeiter nicht achtlos entsorgt, sondern an weniger kritische "Kunden" weitergegeben. Das schont die Umwelt und die Geldbeutel (derer die sich die Chips dann auf Ebay und Aliexpress holen (müssen), anstelle von digikey und mouser).
just my 2 cents.
Ich hätte nicht gedacht, dass es im 21. Jahrhundert auch nur annäherend ein Problem sein könnte, eine halbwegs genau gehende Uhr zu bauen.
Na ja, +/-5ppm sind die Maximalangabe für die Drift im Temperaturbereich von 0°C bis 85°C bei stabilen 3.3V. Also würde man erwarten, daß sich der Takt normalerweise weniger als 5ppm abweicht und das ist mehr oder weniger Stand der Technik bei Uhrenquarzen. Bis 1ppm kommt man heute auch bei höheren Frequenzen mit Temperaturkompensation usw. noch einigermaßen preiswert, aber darüber hinaus wird es teuer und esoterisch. Ist ja auch gar nicht so trivial, so kleine Abweichungen (in erträglicher Zeit) zu messen, weil Meßgeräte ja auch keine völlig exakten Zeitnormale haben. Selbst die Cäsium-Atomuhren usw, die man in Mobilfunktnetzen benutzt, sind nicht unendlich genau.
Auf der anderen Seite war es noch nie so einfach wie heute, eine exakte Zeit zu bekommen (DCF77, GPS, NTP Zeitserver). Bei allen mit dem Internet verbundenen Geräten lohnt es sich eigentlich nicht mehr wirklich, großen Aufwand in eine Echtzeituhr zu stecken.
Und man kann sich ja selbst denken, was man da bekommt, wenn man ein Uhrenmodul (also RTC + Batterie + Platine und ein bisschen Kleinkram) um USD 1,50 kauft, während der Hersteller für den Chip einen Listenpreis von $4.71 angibt, oder sie bei diversen Distributoren für locker das Doppelte gehandelt werden.
Irgendwie find ich es witzig, wievielen Mega65-Usern die RTC so wichtig ist. Das ist doch das unnötigste Teil im ganzen Rechner.
Bei dem Spiel ‚House on a disk‘ auf dem C74. usste man beim Spielstart die aktuelle Uhrzeit eingeben. Theoretisch würde das reichen, denn nur wenige lassen den Rechner wochenlang durchlaufen.
Irgendwie find ich es witzig, wievielen Mega65-Usern die RTC so wichtig ist. Das ist doch das unnötigste Teil im ganzen Rechner.
The first rule of the MEGA65 CLUB is, you must not talk about the RTC!
Irgendwie find ich es witzig, wievielen Mega65-Usern die RTC so wichtig ist. Das ist doch das unnötigste Teil im ganzen Rechner.
Wir haben keinen USB-Anschluss, der Tapeport ist auch nicht zu finden und wenn schon mal was da ist, geht es nicht (richtig)!
Wir haben keinen USB-Anschluss, der Tapeport ist auch nicht zu finden und wenn schon mal was da ist, geht es nicht (richtig)!
Ich hab alles und trotzdem geht gar nix. Also heul leise Chantal !
Wir haben keinen USB-Anschluss, der Tapeport ist auch nicht zu finden und wenn schon mal was da ist, geht es nicht (richtig)!
Ich hab alles und trotzdem geht gar nix. Also heul leise Chantal !
... und er hat noch nichtmal einen MEGA65
Ich hab alles und trotzdem geht gar nix. Also heul leise Chantal !
... und er hat noch nichtmal einen MEGA65
Wozu auch, funktioniert ja eh nix!
... und er hat noch nichtmal einen MEGA65
Wozu auch, funktioniert ja eh nix!
Dann kannst du das rumheulen ja denen überlassen die es wirklich betrifft
Dann kannst du das rumheulen ja denen überlassen die es wirklich betrifft
Genau, ich hätte gerne 3 Tüten Mitleid mit Sahne und Streusel.
Soll ich etwa meinen Mega65 abbestellen.
Mal überlegen. Neeeeeeeeeeeeeeeee
... und er hat noch nichtmal einen MEGA65
Wozu auch, funktioniert ja eh nix!
Dann kannst du das rumheulen ja denen überlassen die es wirklich betrifft
![]()
![]()
Ja, lach nur! Ich habe ein Programm zum Anzeigen der Uhrzeit programmiert und muss seitdem jeden Tag 3000 enttäuschte Nutzer beruhigen, weil sie denken, mein Programm spinnt.
Genau, ich hätte gerne 3 Tüten Mitleid mit Sahne und Streusel.
Ja, lach nur! Ich habe ein Programm zum Anzeigen der Uhrzeit programmiert und muss seitdem jeden Tag 3000 enttäuschte Nutzer beruhigen, weil sie denken, mein Programm spinnt.
Jetzt gehen mir aber langsam die Mitleidstüten aus ...
Jetzt gehen mir aber langsam die Mitleidstüten aus ...
Das Nexys-Board hat überhaupt keine Uhr eingebaut!