Bleibt ja die Frage : lag es wirklich daran oder war es nur Zufall ?
Bisschen Einsatz ist gefragt: Einfach testweise 200 Mal flashen und schauen, ob was passiert!
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Bleibt ja die Frage : lag es wirklich daran oder war es nur Zufall ?
Bisschen Einsatz ist gefragt: Einfach testweise 200 Mal flashen und schauen, ob was passiert!
Bisschen Einsatz ist gefragt: Einfach testweise 200 Mal flashen und schauen, ob was passiert!
Die Ehre überlasse ich gerne anderen
Kleines Status-Update bzgl. meines derzeitigen BASIC-Spiel-Projekts:
Ich merke, dass man in BASIC doch nicht so viel Zeit hat wie urspruenglich angenommen. Habe jetzt die beiden Spieler drin sowie ein paar Objekte die wild auf dem Bildschirm herumfliegen, aber die Raserzeit ist schon fast aufgebraucht. Ich muss auch immer wieder Code optimieren und umschreiben, damit alles etwas flotter oder effizienter laeuft. Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich die Interaktion zwischen den Objekten noch vollstaendig hineinbekomme. Notfalls muss ich noch ein bisschen tricksen und manche Updates auf mehrere Frames verteilen oder sowas... denn eigentlich moechte ich dass das Spiel fluessig laeuft, daher muss ich mal schauen was man zur Not verteilen kann, ohne dass der Spieler etwas merkt.
Wenn das Projekt durch ist, mache ich dazu vielleicht auch nochmal ein Video, um ein bisschen zu verdeutlichen, was man in BASIC machen kann und wo es eng wird.
Paul meinte damals, das man aus dem MEGA65 noch viel mehr herausholen könnte, und die MHz Taktrate deutlich angehoben werden könnte, auch über die variable Einstellung der Taktrate wurde mal nachgedacht.
Aber lasst uns erstmal auf ein stabiles System konzentrieren. Schön zu wissen, das da noch viel möglich sein wird.
Wenns am vorherigen Löschen gelegen hat, dann sollte das am besten in die Flashroutine eingebunden werden.
So kann es nicht vergessen werden.
Eigentlich kann es nicht daran liegen. Wenn ein Core ins Flash geschrieben wird, dann wird Sektorweise vor dem Schreiben der betreffende auch gelöscht (zumindest nach dem was auf Bildschirm zu lesen ist). Daher sollte es egal sein, ob man vorher den Core im Slot löscht oder nicht.
Paul meinte damals, das man aus dem MEGA65 noch viel mehr herausholen könnte, und die MHz Taktrate deutlich angehoben werden könnte, auch über die variable Einstellung der Taktrate wurde mal nachgedacht.
Aber lasst uns erstmal auf ein stabiles System konzentrieren. Schön zu wissen, das da noch viel möglich sein wird.
Ist nur die Frage, bis zu welchen MHz-Wert man gehen will. Klar wäre ein MEGA65 mit zum Beispiel 400 MHz "pfeilschnell", aber dann verwischt die Grenze zu PCs immer mehr. Das nimmt dann auch einiges vom Feeling. Die 40 MHz empfinde ich schon fast als Obergrenze.
Daher sollte es egal sein, ob man vorher den Core im Slot löscht oder nicht.
MC64 bekommt den trotzdem kaputt!
Ist nur die Frage, bis zu welchen MHz-Wert man gehen will. Klar wäre ein MEGA65 mit zum Beispiel 400 MHz "pfeilschnell", aber dann verwischt die Grenze zu PCs immer mehr. Das nimmt dann auch einiges vom Feeling. Die 40 MHz empfinde ich schon fast als Obergrenze.
Wer "mehr Retro Feeling" braucht, kann ja immer noch SPEED 1 nutzen
Jemand hatte neulich den Color Maximite 2 vorgeschlagen, das ist in der Tat ein BASIC-Rechner mit 400 oder 480 MHz. Ist sicher cool wenn man einfach Bock auf BASIC hat und man damit auch wirklich was anspruchsvolles machen will (es wurde z.B. Gauntlet und Wolfenstein gezeigt, in BASIC).
Ich kann mir schon vorstellen dass man damit auch Spaß haben kann. Streng genommen sind die 40 MHz des MEGA auch schon unrealistisch hoch, wenn man bedenkt, dass der C65 eigentlich nur 3.5 gehabt hätte.
Aber der MEGA hat halt den Vorteil, mit dem C64 verwandt zu sein und deshalb ist er halt für uns interessant.
Ist nur die Frage, bis zu welchen MHz-Wert man gehen will. Klar wäre ein MEGA65 mit zum Beispiel 400 MHz "pfeilschnell", aber dann verwischt die Grenze zu PCs immer mehr. Das nimmt dann auch einiges vom Feeling. Die 40 MHz empfinde ich schon fast als Obergrenze.
Wer "mehr Retro Feeling" braucht, kann ja immer noch SPEED 1 nutzen
Na ja, so schnell ist nicht mehr im Alter. Ein SPEED 0.1 wäre fürs Seniorenheim ganz gut.
Bevor man die nächste Baustelle aufmacht, sollte man vielleicht erstmal die alten beenden.
Jemand hatte neulich den Color Maximite 2 vorgeschlagen, das ist in der Tat ein BASIC-Rechner mit 400 oder 480 MHz. Ist sicher cool wenn man einfach Bock auf BASIC hat und man damit auch wirklich was anspruchsvolles machen will (es wurde z.B. Gauntlet und Wolfenstein gezeigt, in BASIC).
Ich kann mir schon vorstellen dass man damit auch Spaß haben kann. Streng genommen sind die 40 MHz des MEGA auch schon unrealistisch hoch, wenn man bedenkt, dass der C65 eigentlich nur 3.5 gehabt hätte.
Aber der MEGA hat halt den Vorteil, mit dem C64 verwandt zu sein und deshalb ist er halt für uns interessant.
Deft hat das mal irgendwo ausführlicher erklärt, dass die 3.5 MHz für die Möglichkeiten des C65 schlichtweg zu langsam gewesen wären. Auch deshalb haben die Entwickler damals bei Commodore protestiert und gehofft, dass der C65 nicht rauskommt.
Mit den 40 MHz sind die Fähigkeiten dann schon eher sinnvoll nutzbar. Insofern scheint das ein guter Wert zu sein. Werte von 400 oder höher nehmen dann eher wieder viel Charme raus, auch wenn natürlich dann alles "noch schneller" ginge.
Bevor man die nächste Baustelle aufmacht, sollte man vielleicht erstmal die alten beenden.
Bring du erstmal wieder deinen MEGA65 zum Laufen!
Snoopy es mag schon sein, dass das seine berechtigten Gründe hat, aber ein 40 MHz Prozessor wäre damals wohl kaum möglich gewesen - deshalb sagte ich "unrealistisch". Dass der MEGA nun im Jahre 2022 40 MHz hat und dass man damit sicherlich einige coole Sachen machen kann, ja, das ist wohl Tatsache. Trotzdem ist der Wert relativ beliebig, daher könnte man je nach Betrachtungsweise das durchaus mit sowas wie dem Color Maximite vergleichen, auch wenn dieser nochmal 10x schneller ist.
Snoopy es mag schon sein, dass das seine berechtigten Gründe hat, aber ein 40 MHz Prozessor wäre damals wohl kaum möglich gewesen - deshalb sagte ich "unrealistisch". Dass der MEGA nun im Jahre 2022 40 MHz hat und dass man damit sicherlich einige coole Sachen machen kann, ja, das ist wohl Tatsache. Trotzdem ist der Wert relativ beliebig, daher könnte man je nach Betrachtungsweise das durchaus mit sowas wie dem Color Maximite vergleichen, auch wenn dieser nochmal 10x schneller ist.
In den neuen ROMs ist der TURBO-Befehl ja schon drin.
Ist nur die Frage, auf welchen Mhz/GHz-Wert die Hardware dann damit verdrahtet wird.
Paul meinte damals, das man aus dem MEGA65 noch viel mehr herausholen könnte, und die MHz Taktrate deutlich angehoben werden könnte, auch über die variable Einstellung der Taktrate wurde mal nachgedacht.
Aber lasst uns erstmal auf ein stabiles System konzentrieren. Schön zu wissen, das da noch viel möglich sein wird.
Ist nur die Frage, bis zu welchen MHz-Wert man gehen will. Klar wäre ein MEGA65 mit zum Beispiel 400 MHz "pfeilschnell", aber dann verwischt die Grenze zu PCs immer mehr. Das nimmt dann auch einiges vom Feeling. Die 40 MHz empfinde ich schon fast als Obergrenze.
Lt. Paul ist bei theoretischen 100MHz Schluß.
Und das lässt sich wohl auch nicht so einfach ‚anknipsen‘.
Das hängt mit internen Timings zusammen.
Hier machen Core Entwickler und Teammitglieder einige sehr interessante Angaben dazu.
In meinem Code spukt es
In meinem Code spukt es
Ich bin ja immer noch etwas verwirrt, wenn ich sehe, dass Leute im 40 Zeichen-Modus programmieren.
Ich nehme so gut wie immer den 80 Zeichenmodus, ist einfach bequemer zu lesen.
Ja, mein Spiel läuft halt im 40-Zeichen-Modus, daher ist der Bildschirm nach dem Beenden immer automatisch im 40-Zeichen-Modus, ich schalte aber schon häufig zurück. Aber halt nicht immer. Und in dem Moment wo der Screenshot entstanden ist, war es gut, dass ich im 40-Zeichen-Modus war
40 characters ought to be enough for everyone.
40 characters ought to be enough for everyone.
Echte ProfisTM arbeiten sowieso mit 16 Zeichen pro Zeile.