Naja ein bisschen praeziser sollte es schon sein, darum hatte crsc ja auch durchaus gebeten. Natuerlich sollte eine Fehlermeldung immer so praezise wie moeglich formuliert werden. Aber es muss halt alles ein bisschen wohlwollend praktiziert werden. Man darf keinem einen Vorwurf machen, wenn er zum ersten Mal in seinem Leben einen Bug-Report schreibt und vielleicht nicht alle relevanten Informationen parat hat.

Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Thread is Unresolved
-
-
Man kann sich den Spaß auch selbst nehmen.
Das wäre schade, ein bisschen Spaß muss immer sein!
Jede 10. Fehlermeldung wird deshalb nicht hier, sondern im deutschen Strickforum gemeldet.
-
Naja ein bisschen praeziser sollte es schon sein, ...
Das kitzeln wird zur Not schon aus einem raus, bevor der Fehler dann zu Github geht. Das sehe ich ganz entspannt. Wichtig ist erst einmal, dass ein Fehler überhaupt auffällt und einer den hier meldet. Der Rest ergibt sich dann schon.
-
Sagt mal, auf der Stock D81 Image liegen eine Menge PRG Files. Wenn ich die mit LOAD lade und dann LIST mache, sind das meist Einzeiler mit einem SYS-Aufruf.
Sind das dann Binaries (Assembler-Programme oder gibt eine Basic-Compiler?) oder ist der Basic-Code nur versteckt? Beispiel Kniffel (KK) oder Mandelbort (MAND65).
-
Sagt mal, auf der Stock D81 Image liegen eine Menge PRG Files. Wenn ich die mit LOAD lade und dann LIST mache, sind das meist Einzeiler mit einem SYS-Aufruf.
Sind das dann Binaries (Assembler-Programme oder gibt eine Basic-Compiler?) oder ist der Basic-Code nur versteckt? Beispiel Kniffel (KK) oder Mandelbort (MAND65).
Jep, das sind dann Maschinenspracheprogramme mit BASIC Lader.
-
Sagt mal, auf der Stock D81 Image liegen eine Menge PRG Files. Wenn ich die mit LOAD lade und dann LIST mache, sind das meist Einzeiler mit einem SYS-Aufruf.
Sind das dann Binaries (Assembler-Programme oder gibt eine Basic-Compiler?) oder ist der Basic-Code nur versteckt? Beispiel Kniffel (KK) oder Mandelbort (MAND65).
Mandelbrot Explorer 65 findest du auch hier mit kompletten Quellen: https://github.com/lydon42/mandelbrot-explorer65
Außerdem habe ich ein paar Videos dazu gemacht, die findest du in meinem Kanal, Link ist links unter meinem Avatar.
-
Hallo,
was wäre denn die einfachste Möglichkeit, USB (für M65Connect) nachzurüsten? Der TE---- Adapter? Muss er der "mit Lizenz" sein oder reicht der ohne?
-
soweit ich verstanden habe, nutzt das nur sehr bedingt, da der Mega65 ja keinen USB-Treiber zur Verfügung stellt.
-
Hallo,
was wäre denn die einfachste Möglichkeit, USB (für M65Connect) nachzurüsten? Der TE---- Adapter? Muss er der "mit Lizenz" sein oder reicht der ohne?
https://shop.trenz-electronic.…mpatibel-mit-Xilinx-Tools
Die Xilinx-Tools brauchst Du nur, wenn Du auch den FPGA ueber eine spezielle Software programmieren willst. Dann benoetigst Du eine entsprechende Lizenz.
-
-
Ich habs gerade mal in virustotal.com neu analysieren lassen, alles grün
Nachtrag: ist wohl auch die URL für dem XML feed, kann man so schön im browser anschauen
-
Hallo Leute
Habe etwas merkwürtiges im Emulator vom Mega65 gefunden was ich mir nicht erklären.
Sitze nun schon ein paar Tage daran dieses Problem zu lösen, aber ich komme auf keinen grünen Zweig.
Ich versuche es zu erklären.
Bin gerate dabei die Routine für die Bewegung des Butterfly von BD zu Coden, vielmehr ist es die Routine von TheRealWanderer von der Bewegungsroutine des Firerflys.
Im Grunde habe ich nur die Variabelnamen geändert. Mir geht es in erster Line nur darum das sich die Butterflys bewegen, den Rest ergänze ich dann. So weit so gut.
Das erst was mir auf viel, der Butterfly wird nicht gesetzt.
Nach langer Suche habe ich einfach mal die Variabelnnamen geändert. Und siehe da jetzt sind sie da.
Ich zeige euch mal ein paar Bilder
Bild 1 Position von ersten Butterfly - Variabelnamen BF(BZ)
Bild 2 - Versuche durch POKE BF(BZ),1 den Buchstabe A auf den Screen zu setzten. Aber er taucht nicht auf
Bild 3 gebe die Zahl direkt ein. POKE 2594,1. Und siehe da ist ja der Buchstabe A
Jetzt weis ich nicht ob das mit den Variabelnamen zusammenhängt, oder es liegt am Emu. Kann das auch leider nicht am Mega65 testen, da ich meinen noch nicht habe.
Vielleicht könnte das einer testen für mich.
hier das Programm. Die Routine liegt bei Zeile 4200 - bis 4370.
Oder mein Brett vor dem Kopf ist so dick, das ich diesen Fehler einfach nicht sehe woran das genau liegt.
Ich hoffe das ich dies komischen Fehler gut erklärt habe.
-
Ich hoffe das ich dies komischen Fehler gut erklärt habe.
Könnte sein, dass du auf einen Bug bei POKE gestossen bist. Muss ich mal genauer anschauen.
Wenn du Klammern um den Ausdruck machst, geht es jedenfalls: POKE (BF(BZ)),1
-
Ich weiß, was das Problem ist. Es gibt seit einiger Zeit den Zusatz B beim POKE: POKE B oder kann auch als POKEB geschrieben werden.
Das Problem ist jetzt, dass du eine Variable hast, die mit B beginnt, aber POKE nimmt an, dass du den Befehl POKEB verwenden willst, also: POKEB F(BZ),1. Das Gleiche würde auch bei W passieren.
Man muss also bei POKE zwingend Klammern um Variablen setzen, wenn sie mit B oder W beginnen, sonst werden sie nicht korrekt ausgewertet.
-
Man muss also bei POKE zwingend Klammern um Variablen setzen, wenn sie mit B oder W beginnen, sonst werden sie nicht korrekt ausgewertet.
Oje...das klingt so, als hätte man da nicht 2 Minuten drüber nachgedacht, was man da macht. Deshalb heißt das ja in anderen Dialekten auch nicht POKED sondern DPOKE oder so...
-
Hallo Drachen,
ich meine auch das Du ein Opfer des "POKEB" Befehls von Basic 65 geworden bist.
Der Befehl "POKEB" steht aber noch nicht im aktuellen Mega65 Handbuch.
Leider kann man das Problem auch nicht durch das Syntax-Highlighting im Basic Editor erkennen, weil der Buchstabe "B", welcher in diesem Fall noch zum Basic Befehl "POKEB" gehört, farblich nicht korrekt dargestellt wird.
Das Problem liegt also nicht am Mega65 Emulator sondern im Basic 65 (ROM).
-
Man muss also bei POKE zwingend Klammern um Variablen setzen, wenn sie mit B oder W beginnen, sonst werden sie nicht korrekt ausgewertet.
Oje...das klingt so, als hätte man da nicht 2 Minuten drüber nachgedacht, was man da macht. Deshalb heißt das ja in anderen Dialekten auch nicht POKED sondern DPOKE oder so...
Vielleicht ist es auch einfach zuviel überall alles besser ohne Fehler zu machen. Es lässt sich ja immer leicht schimpfen, aber FREIWILLIGE VOR und schreib du halt das ganze ROM Ich versuch auch nicht zu schimpfen wenn du einen Fehler machst. 😉
-
Vielleicht ist es auch einfach zuviel überall alles besser ohne Fehler zu machen. Es lässt sich ja immer leicht schimpfen, aber FREIWILLIGE VOR und schreib du halt das ganze ROM Ich versuch auch nicht zu schimpfen wenn du einen Fehler machst. 😉
Sorry, aber die Entscheidung, an POKE etwas anzuhängen, ist so offensichtlich schief...das sollte jemanden auffallen, der sich mit der Implementierung eines BASIC-Interpreters beschäftigt. Wenn du versuchst, dafür eine Grammatik zu definieren, dann wird die in einer Mehrdeutigkeit enden.
Klar, Fehler passieren...dann korrigiert man die eben wieder und benennt die Befehle um. Wäre ja noch nicht zu spät dazu.
-
Mit dem ROM 920354 ausprobiert:
Mit BF geht es nur nicht, mit WF stürzt das System ab.
Ich würde das schon als "Bug" ansehen, zumal es keinerlei Fehlermeldungen gibt, wenn man Variablen mit B oder W als Start hat. Da kommt vor allem ein Anfänger nie drauf, was hier das Problem ist.
Vielleicht B und W durch andere Symbole ersetzen, die man nicht so oft hat (z.B. & und @) oder wirklich eigene Befehle dafür verwenden?
-