Natuerlich hat das einen Sinn. Streitet ja keiner ab. Aber ich wuerde es mal so formulieren: Vermutlich war der Plan, als die Vorbestellungsphase vorbereitet wurde, den Core, das ROM, und das Handbuch bis zum Release-Datum zu einem moeglichst "fertigen" Stand zu bringen - genauso wie es zuvor eigentlich jedes Jahr der Plan war, den MEGA zu Weihnachten zu releasen. Manchmal dauert es halt laenger, ist ja auch ok. Wir alle wissen, um was fuer ein Projekt es sich beim MEGA handelt und dass Verzoegerungen oder unvorhergesehene Probleme auftreten koennen. Deshalb kam er auch nicht 2016, und nicht 2017, und nicht 2018, und nicht 2019, und nicht 2020, und nicht 2021, sondern schliesslich 2022. Und jetzt sind halt immer noch einige Baustellen offen. Das ist alles soweit kein Problem. Nur sollte es halt dennoch irgendwo ein klares Ziel geben, und kein "wir machen jetzt einfach mal munter so weiter und schauen mal was so daraus wird" - das faende ich doof und das faende ich auch nach all der Arbeit, all dem Streben nach Perfektion und nicht zuletzt dem hohen Preis etc ziemlich schade.

last post from butlerking at the
Der MEGA65-Laber-Stammtisch
- Snoopy
- Thread is Unresolved
-
-
Die Diskussion hier geht ihm denke ich zurecht sonstwo vorbei. Das Zeug auf der mitgelieferten Karte ist de facto die "Basis-Referenz" und gut ist.
Das das als Basis fungieren kann ist natürlich richtig. Allerdings finde ich nicht dass das "gut" ist, weil in dem ROM schon noch erhebliche Probleme gefunden wurden, die dann eben nicht im Standard enthalten sind. Ein Beispiel ist ja z.B. das Problem mit SYS das ja eigene Programme erheblich komplizierter macht. Ich weiss jetzt nicht mehr die Details, aber ich glaube mich zu erinnern dass auch noch ein paar durchaus gravierendere Sachen gefunden wurden.
-
Kann man eigentlich alle relevanten Informationen für die Software Kompatibilität wie Core Version und ROM Version in Basic auslesen ?
? Fre(-1) für die Rom version
-
Kann man eigentlich alle relevanten Informationen für die Software Kompatibilität wie Core Version und ROM Version in Basic auslesen ?
? Fre(-1) für die Rom version
Und INFO gibt es auch noch wie ich erfahren habe
-
287er ROM: Integer Zahlen die bei hohen Werten mit negativen Vorzeichen abgebildet werden, krakelige Kreise , ungenaue Sin, Cos, Tan Werte, Renumber 65535 Fehler, Negative Line/Dot Werte. Klar kann man damit arbeiten.
-
Wenn in der nächsten ROM Version kein HDR10 integriert ist, ist hier Achterbahn
-
287er ROM: Integer Zahlen die bei hohen Werten mit negativen Vorzeichen abgebildet werden, krakelige Kreise , ungenaue Sin, Cos, Tan Werte, Renumber 65535 Fehler, Negative Line/Dot Werte. Klar kann man damit arbeiten.
Und sowas wird dem MEGA65 beigelegt.
Ich würde das ROM freiwillig nicht einmal mit der Kneifzange anfassen, aber es ist nun mal eben das ROM, das bei den Käufern nach dem Einschalten drauf ist. Ich habe auch schon Testberichte bzw. Videos gesehen, in denen mit genau diesem ROM gearbeitet wird.
Völlig egal, was wir hier darüber denken, das ist nun mal das ROM, das alle MEGA65-Käufer auf ihrer Karte haben. Und nicht alle machen als Erstes gleich ein Update, für das man sich vorher auch noch registrieren muss. Dieses ROM kriegt man nicht mehr aus der Welt, das ist jetzt nun mal da und auf den Karten.
-
Beim letzten Update wollte er Windows 11 installieren. Hab vorsichtshalber die SD Karte geschreddert.
-
Das Problem war damals, das man die ganze beigelegte Software gegen das 287er ROM getestet hatte, ja sogar noch gegen einer vorherige Version, und man sich die Ganze Arbeit nicht immer wieder machen wollte. Im Nachhinein wär ein Check/Update im März ganz sinnvoll gewesen, aber es weiß ja nie jemand wann was dazwischenkommt.
Für mich war klar das ich mit dem 287er ROM nicht arbeiten wollte, da dort noch der Fehler mit den nicht vorhandenen Sprites drin war. Da ich erst im September richtig loslege, ist es auch nicht schlimm wenn noch ein paar ROM Versionen bis dahin erscheinen.
Wahrscheinlich kommen mit dem 2. Batch auch nochmal ein paar Fehlerkorrekturen, und dann ist erstmal Pause. Das wär DIE Gelegenheit für ein Harmonisierungs ROM.
-
Es wäre im Rückblick (wenn es sich leicht reden lässt
) besser gewesen, gar kein ROM mitzuliefern. Dann hätte man sichergestellt, dass sich alle Käufer das tagesaktuelle ROM herunterladen, sobald sie ihren MEGA65 zu Hause haben. Und zwar unabhängig davon, wann das Paket geliefert wird.
-
Weiß eigentlich jemand, woran es liegt, dass Mega Sisters mit aktuellem ROM Probleme macht? Das ging doch vorher mit zig Versionen.
-
Hätte man anstatt ROM nicht Belfast mitliefern können ?
Oder RAM ?
-
Als Belfast auf Platz 1 war, gab's gerade mal den PET.
-
Hallo,
gerade mal ausgepackt - also "StockCore/ROM" und Audio auf PAL 50Hz Enhacnced mit Digital Audio gesetzt.
Monitor ist natürlich HDMI.
Aber kein Ton - weder beim Test noch den Demos.
Und ja - der Monitor KANN Ton - an einem RetroPi gehts problemlos
mit dem gleichen Kabel.
Hat jemand eine Idee? Fängt ja gut an....
-
Weiß eigentlich jemand, woran es liegt, dass Mega Sisters mit aktuellem ROM Probleme macht? Das ging doch vorher mit zig Versionen.
Was genau geht denn bei Mega Sister nicht mehr oder startet es gar nicht?
-
Als Belfast auf Platz 1 war, gab's gerade mal den PET.
Platz 1 ? Du meinst Slot 1 ?
-
Es wäre im Rückblick (wenn es sich leicht reden lässt
) besser gewesen, gar kein ROM mitzuliefern. Dann hätte man sichergestellt, dass sich alle Käufer das tagesaktuelle ROM herunterladen, sobald sie ihren MEGA65 zu Hause haben. Und zwar unabhängig davon, wann das Paket geliefert wird.
Dann hast du aber, wenn's furchtbar schief geht, von Anfang an einen bricked Rechner. Und, anders als von dir hier vorgeschlagen, quasi gar keine gemeinsame Basis...
-
Dann hast du aber, wenn's furchtbar schief geht, von Anfang an einen bricked Rechner. Und, anders als von dir hier vorgeschlagen, quasi gar keine gemeinsame Basis...
Die "Basis" wurde ja nur durch das Ausliefern mit den SD-Karten geschaffen. Jetzt haben wir die Situation, dass da einige mit dem "halbfertigen" ROM rummachen ... was auch wieder nicht gut ist.
Ach, am Besten wäre gewesen, dem MEGA65 wäre ein stabiles MEGA65-ROM in der Version 1.0 mitgeliefert worden.
-
Hallo,
gerade mal ausgepackt - also "StockCore/ROM" und Audio auf PAL 50Hz Enhacnced mit Digital Audio gesetzt.
Monitor ist natürlich HDMI.
Aber kein Ton - weder beim Test noch den Demos.
Und ja - der Monitor KANN Ton - an einem RetroPi gehts problemlos
mit dem gleichen Kabel.
Hat jemand eine Idee? Fängt ja gut an....
Du bist nicht der einzige. Auf Discord ist das auch Thema. Auch mein Monitor kann Audio mit HDMI, nur nicht mit dem MEGA65. Es ist noch nicht klar, woran das liegt. In der Zwischenzeit (im Moment ist das Fixen des RTC-Problems ganz oben auf der Prioritätsliste) verwende ich den analogen Anschluss auf externe Boxen.
-