Dann wird es auch im nächsten Update in der GUI unterstützt!
Ich bleibe für meine Freunde von der Win10-Opposition auch erstmal weiter auf dem .NET 4.5.2
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Dann wird es auch im nächsten Update in der GUI unterstützt!
Ich bleibe für meine Freunde von der Win10-Opposition auch erstmal weiter auf dem .NET 4.5.2
Dann wird es auch im nächsten Update in der GUI unterstützt!
Ich bleibe für meine Freunde von der Win10-Opposition auch erstmal weiter auf dem .NET 4.5.2
früher konnte man bei den Microsoft Compilern sagen, ob man mit oder ohne Runtime compilieren möchte.
Ohne Runtime war zwar viel größer, aber man musste nie die passende Runtime installieren.
Geht das heute mit dem .Net Zeugs nicht mehr?
--
Da lobe ich mir Pelles-C.
Ein kleines EXE, ein einziges File und es läuft von Win-XP bis Win-10 ohne irgendwelche Dinge.
früher konnte man bei den Microsoft Compilern sagen, ob man mit oder ohne Runtime compilieren möchte.
Ohne Runtime war zwar viel größer, aber man musste nie die passende Runtime installieren.
Geht das heute mit dem .Net Zeugs nicht mehr?
Doch, sollte gehen. Nicht auf die gleiche Weise, aber man könnte ein Setup-Projekt daraus machen, das mache ich aber für so ein Tool nicht. Finde es ganz cool, wenn man es einfach starten kann und feddich.
Wären wir nicht in einem Retro lastigem Forum, hätte ich auch alles auf 4.8 gelassen, evtl. sogar später mal auf 5.0 oder 6 gesetzt.
Aber wir möchten ja, dass das Tool für viele hier nutzbar ist, also passt das schon
Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass manche noch auf XP arbeiten. Sollte jemand dabei sein, bei dem das so ist und ein UC hat, wäre es cool, wenn er das Tool dort mal mit dem .NET 4.5.2 testet.
Da lobe ich mir Pelles-C.
Ein kleines EXE, ein einziges File und es läuft von Win-XP bis Win-10 ohne irgendwelche Dinge.
Ja, Du nutzt aber dann aber auch keine .NET Framework Komponenten. Könnte ich ja prinzipiell genauso machen, ist aber um einiges komfortabler mit den Komponenten.
In der aktuellen LOAD ist ein schöner Artikel zu den Universal Cartriges erschienen.
Cool! Hast Du einen Link?
EDIT: Gefunden, hatte ich gar nicht mehr auf der Palette...
Der UC-Builder v1.13 kommt so langsam in Fahrt.
Neu:
Ein UCF File ist quasi alles, was hinter einem Menüpunkt im UC-Menü steht:
Das UCF File beinhaltet alles was der UC Loader braucht um das Programm zu starten.
Der UC-FB wird UCF Files auch direkt von Floppy Disk oder SD starten können, genau so wie die CRT Dateien.
In einem CSV File kann man UCF Dateien genauso einfach einbinden wie CRT Dateien.
Der Name kann, muss aber nicht geändert werden.
Das reduziert eine CSV Zeile zu:
-; UCF; Pfad\Datei.UCF
Das UCF wird dann zusätzlich im builds Verzeichnis generiert?
Diddl, hast Du zufällig ein testbares Release des UCBuilder in der Veriosn 1.13?
Leider nein.
Das Wetter ist zu gut.
Und das Motorrad schreit zu laut um Aufmerksamkeit.
Aber du bist der erste der eine neue Version kriegt!
Alles klar, ich verstehe die Gründe