Meine erstes C64 Modul ist fertig, die UC1.
Das Modul verfolgt folgende Ziele:
- preisgünstig und einfach
- für jeden einfach nachbaubar
- flexibel - jeder soll sich den Inhalt auf einfache Weise selbst gestalten können
Es gibt ja schon ähnliche Ansätze, wie das großartige UniProm64 und das weit verbreitete MagicDesk Modul.
Die UC1 bietet aber darüber hinaus noch folgende Vorteile:
- die Konfiguration erfolgt per Software (keine DIP Switch oder Jumper)
- der Inhalt (UC Image Datei) kann sehr einfach erstellt werden
- der RAM auf der UC1 ermöglicht das Laden von einfachen CRT Dateien
Man kann den RAM auch einfach weg lassen, dann funktionieren halt nur noch PRG Dateien (OneFiler)
Eine voll ausgestattete UC1 (mit RAM Baustein) startet beliebige Mixturen aus:
- PRG Dateien (OneFiler)
- 8K Module
- 16K Module
- Ultimax Module
Der EPROM auf der UC1 kann ein 128K oder 64K Typ sein.
Ich empfehle die EEPROM von Winbond: W27C010.
Die Programmierung des EPROM und des GAL kann man zB. mit dem gängigen TL866 Programmer machen.
Freundlicherweise will Bobbel die UC1 in seinem Shop anbieten.
Man kann es auch selbst nachbauen, die Gerber Dateien und das Jedec sind frei verfügbar
Doku, Gerber, UC-Builder, Jedec, Beispiel Images:
https://oe7twj.at/index.php?title=Universal_Cartridge_1
===========
Bisher ist mir nur eine einzige Modul Software aufgefallen, die NICHT sauber läuft:
- STIX
Mir ist das momentan völlig rätselhaft, warum das so ist.
Die PRG Variante von STIX läuft aber tadellos.
Deshalb gehe ich davon aus, dass die Hardware fehlerfrei läuft.
Ggf. gibt es Updates beim UC-Builder Tool oder beim Jedec, wenn doch noch andere Problemkinder auftauchen sollten.