Ich habe mir seither nen Ozongenerator fuer 30 Tacken auf eBay gekauft. Das Zeug funktioniert richtig gut! Ist wie trockenes Bleichmittel. Habe es allerdings nicht mit Pappe probiert.

Hello, Guest the thread was called7.4k times and contains 94 replays
last post from daimansion at the
Nikotin Geruch aus einem Spiel raus bekommen
- daimansion
- Thread is Unresolved
-
-
Zu meinen Techniker-Zeiten gab es vor über 20 Jahren speziellen "Siemens Nixdorf Nikotin Bildschirmreiniger" im Lager. Kleine Pumpflasche, die Nikotingilb von Monitoren gewaschen hat. Mann, war das Zeug gut (zumindest auf Siemens Monitoren).
Ich finde aber nicht den leisesten Hinweis im Netz.
Evtl. finden sich bei Reinigungs-Spezialiten ähnliche Produkte.
-
Am 18.08. um 18 Uhr startete mein Kisten-/Natron Projekt den Nikotingeruch aus meinem Spiel zu bekommen
.
Ein erster Zwischenstand gab es meinerseits schon am 31.08. das war möglicherweise zu ungeduldig, da hatte sich noch nichts getan.
Nun ist der 2te November, ich habe mich also echt in Geduld geübt und heute mal wieder eine Nase voll genommen, nachdem das Ganze weiterhin unberührt vor sich hin stand/stank .
Also jetzt 10 Wochen später, ich öffne die Kiste, es kommt mir sofort ein ekeliger Geruch entgegen. Ich brauch mit dem Riechkolben gar nicht erst näher ran, ich riech schon förmlich dass sich da überhaupt nichts getan hat. Schade.
Mein Plan B wäre jetzt, das Ganze nochmal mit Waschmittel zu versuchen, da ich ehrlich gesagt nicht mehr erwarte, dass sich da jetzt 1-2 Monate später noch mehr tut, wie seht ihr das?
LG Entchen
nimm einen ionisator, das hilft - dann riecht man dann nix mehr -> https://www.pearl.de/a-NC5328-3033.shtml
-
Liese Dir mal das hier durch.
https://www.focus.de/wissen/pr…eruch-los_id_8329590.html
Es geht zwar um Muffgeruch, das mit dem Einfrieren soll aber auch bei Nikotingeruch helfen.
Ohne es probiert zu haben, bezweifle ich, dass Einfrieren funktioniert.
Ich kenne das Verfahren bei älteren Sport-Klamotten - dieses synthetische Funktions-Zeugs. Das hat nämlich irgendwann das Problem, dass es auch frischgewaschen ganz schnell anfängt zu müffeln, wenn man es nicht in die 90 Grad-Wäsche tun kann/darf. Das liegt an diesen Buttersäure produzierenden Bakterien. Da hilft einfrieren sehr gut. Das habe ich selbst schon häufig praktiziert.
Aber bei Nikotin? Ne, glaube ich nicht.
-
Hier geht es um die Reinigung von OVPs von Spielen. Also versiegelte Papier Oberflächen.
https://www.a1k.org/forum/inde…/37978/page-2#post-794632
Zitat:
Das beste zum Abwischen von Boxen; dem Entfernen von Gilb, Nikotin und hartnäckigem Staub, das ich in all den Jahren des Ausprobierens fand, waren "Feuchttücher" (also feuchtes Toilettenpapier) ausm EDEKA. Die "Gut und Günstig" Hausmarke ohne Duftstoffe. Heissen "Sensitive": keine Streifen; nicht aggressiv; keine Parfüme oder andere doofen Substanzen.
Beim a1k-Link kann ich nichts lesen (hab keinen Account dort). Es gibt jedenfalls einen Unterschied zwischen Feuchttüchern und feuchtem Toilettenpapier. Letzteres ist eher fusselig, also nicht so empfehlenswert, um damit etwas anderes zu reinigen als den Popo.
Feuchttücher, z.B. von dm oder Rossmann, sind da deutlich besser geeignet.
-
Das hat nämlich irgendwann das Problem, dass es auch frischgewaschen ganz schnell anfängt zu müffeln, wenn man es nicht in die 90 Grad-Wäsche tun kann/darf.
Ist zwar OT, aber:
Wir tun seit einiger Zeit etwas (etwa ne Espressotasse) Essigessenz ins Vorwäschefach bei fast jeder Wäsche. Die Bakterien werden abgetötet und nach der Hauptwäsche riecht auch nichts mehr nach Essig.
Das beugt dem Müffeln ganz gut vor
-
nimm einen ionisator, das hilft - dann riecht man dann nix mehr -> https://www.pearl.de/a-NC5328-3033.shtml
"Bessere Raumluft auf bis zu 8 m²"
Tippfehler oder Fussnagelaufrollen?
-
nimm einen ionisator, das hilft - dann riecht man dann nix mehr -> https://www.pearl.de/a-NC5328-3033.shtml
"Bessere Raumluft auf bis zu 8 m²"
Tippfehler oder Fussnagelaufrollen?
ein Ionisator beseitigt Gerüche komplett. Habs selbst getestet - Nikotin C64 in eine große Tüte rein mit einem Ionisator und eingeschaltet. Nach 24 Stunden war da nix mehr mit Nikotingeruch oder sonstigem. Funzt einwandfrei. Alles andere hat bei mir nicht wirklich geklappt.
-
Letzteres ist eher fusselig, also nicht so empfehlenswert, um damit etwas anderes zu reinigen als den Popo.
Man könnte sich auch die Feuchttücher sparen und das zu reinigende Teil direkt über den Popo ziehen. Zumindest riechen sie danach nicht mehr nach Nikotin.
-
Ich meinte auch nicht das Prinzip der ionisierung, sondern ich habe noch nie einen Raum mit 8m² Volumeninhalt gesehen.
Ziemlich flacher Raum
-
Ich meinte auch nicht das Prinzip der ionisierung, sondern ich habe noch nie einen Raum mit 8m² Volumeninhalt gesehen.
Ziemlich flacher Raum
Schlimmer sind nur noch die, die nur eindimensional denken.
-
Ozongenerator und "Ionisator" sind so ziemlich das Gleiche, es sei denn, es ist noch ein Luftbefeuchter samt Salzlösung mit dabei, war in den 80ern mal Mode, hat aber auf Dauer zu Salzkrusten an allen Stellen gesorgt, die sich gerne aufladen, wie Bildröhren, Plastikoberflächen etc.
Ozon hilft, aber scheinbar bei Rauchrückständen nicht die erste Wahl...
Wir haben früher (in Onkels Werkstatt und KFZ-Verkauf) in Raucherautos immer ne flache Schale Essig gestellt, das half erstaunlich gut, Einwirkzeit abhängig von Temperatur und Lichteinstrahlung, ab einer Woche aufwärts... Bei Papier ist mit ein Problem auch die große Oberfläche durch die Rauheit und auch natürlich bei Zeitschriften und Büchern ide vielen Einzelseiten. Da hilft nur Auffächern und/oder Lüfter mit reinstellen, wird aufwändig und brandgefährlich noch dazu...
Daher: mein Vorschlag, da es hier ja hauptsächlich um Papier geht: LAMINIEREN!
Das macht den Geruch zwar nicht weg, aber sperrt ihn zumindest ein und das Spiel hält dann auch länger...
Digitalisieren und neu ausdrucken wäre auch ne Maßnahme, eventuell auch kombiniert...
Das Gerätchen selbst wie oben vielfach beschrieben zerlegen, Papier-Aufkleber großzügig abdecken mit durchsichtigem Klebeband (das man danach dann bündig abschneidet) und dann ab in die Spülmaschine, verzugsempfindliche Teile wie dünne Gehäusehälften davor wieder zusammenschrauben oder manuell mit max. 45°C waschen und schruppen (also wo man sich als unempfindlicher Mensch grad noch nicht die Flossen komplett verbrennt...) Elektronik kann auch mit rein, aber danach für einige Tage an wirklich warmen Ort trocknen und auch sicherstellen, dass nicht irgendwo drin noch Wasser stehen bleibt...
Viel Erfolg!
-
Es ist ein Detektivspiel aus dem letzten Jahrhundert – das sagt alles.
Das hat vermutlich neu schon so gerochen
- Ein gefühlsechtes Detektiverlebnis
-
Ich hab mit dem Ionisator meine Bude damals als ich da noch mit 25 Leuten Kette geraucht hab, immer für den Besuch meiner heutigen Frau die radikaler Nichtraucher ist ner 24h Kur mit Ionisator unterzogen und das war ziemlich gut. Zumindest hat se mich geheiratet ...
war ein Philipps clean Air System.
-
Wie ihr wisst versuche ich ja zur nächsten DoReCo mit gintronic die Geschichte mit dem Ionisator
Also ist Geduld bis September 2022 angesagt, hihi.
Dennoch wollte ich mich mal nach einigen Wochen die nun vergangen sind noch mal zurückmelden, um auszuschließen, dass ich doch zu ungeduldig war. Nachdem nun der 12. Januar 2022 ist und das Teil einige Monate seinen Spaß mit dem Natron hatte, komme ich zu dem Entschluss, dass es rein gar nichts gebracht hat
Trotzdem heißt das nicht, dass es nicht für andere Zwecke geeignet ist. Ich will es also nicht schlecht machen, eben nur der Vollständigkeit halber erwähnen, dass es für diesen Zweck nicht das richtige Mittel war.
LG Entchen