Für den Fall, dass es sich schnell erledigt: Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich bekomme seit dem 13.08. überhaupt keine E-Mail-Benachrichtigungen mehr für neue Youtube-Videos. Hat noch jemand das Problem?
Was schaut ihr auf Youtube?
- Retro und Games
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Für den Fall, dass es sich schnell erledigt: Ich weiß nicht, woran es liegt, aber ich bekomme seit dem 13.08. überhaupt keine E-Mail-Benachrichtigungen mehr für neue Youtube-Videos. Hat noch jemand das Problem?
YouTube hat seit einiger Zeit massiv Probleme mit ihren Services. Email Benachrichtigungen bekomme ich schon lange nicht mehr, aber auch Vorschläge oder Informationen über die Apps laufen nicht mehr rund. Total schade.
Das merke ich sowohl als Zuschauer und Abonnent von vielen Kanälen zu allen möglichen Themen, als auch als Content Creator mit eigenem Kanal. Sowas macht mich ein wenig ärgerlich, aber das ist ja auch eine riesige Plattform.
Aber kurz: ich hab da auch Probleme an allen möglichen Fronten…
-
ich schaue neuerdings zum Einschlafen immer so Mukbang Videos ...
CHINESE FOOD | SWEET & SOUR CHICKEN, RICE NOODLES, SPRING ROLLS, DIM SUM | MUKBANG | ASMR
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=IWvjaiUi65c] -
Mal ein paar Kanäle, die ich schaue (mal mehr mal weniger).
Dan Wood:
Viel rund um den Amiga, aber auch mal kurze abschweifungen zu anderen Retro relevanten Themen.
https://www.youtube.com/c/techguruuk
LGR:
Überwiegend alte PCs der 90er und 80er Jahre, aber auch manchmal Themen aus anderen alten Technik und Videospielbereichen.
https://www.youtube.com/c/Lazygamereviews
Techmoan:
Rund um alte Technik wie z.B. alte Hifi Geräte, alte Tonträger und Videoabspielsysteme.
https://www.youtube.com/c/Techmoan
This Does not Compute:
Rund um alte Laptops, Apple Dinge und andere alte Multimedia Geräte.
https://www.youtube.com/c/ThisDoesNotCompute
Gameing Historian:
Kann man sich wie den History Channel für Videospiele vorstellen. Es wird die Geschichte hinter den Spielen udn Geräten vorgestellt. Wie kamen die Entwickler dazu ein bestimmtes Spiel zu entwickeln oder was passierte wirklich bei der Klage Donkey Kong vs. King Kong?
https://www.youtube.com/c/gaminghistorian
Nostalgia Nerd:
Hauptaugenmerk sind alte Computer- und Videosysteme, die in Großbrittanien populär waren.
https://www.youtube.com/c/Nostalgianerd
Pixelkitsch:
Sehr amüsante Kurzreviews von alten Videospielen.
-
ich bleib dann eher bei sowas hängen : https://youtube.com/user/leolego
Aber sonst, klar die üblichen Verdächtigen : Jan Beta, Noels Retrolab, Adrians Digital Basement und andere
-
Hallo,
ich schaue Videos diverser YouTuber kreuz und Quer. Ich bin aber Egozentriker: und ich lehne all die Kasper ab, die vorrangig Patreon oder andere Finanzen da mit einspielen lassen müssen: Schön und völlig in Ordnung, wenn man davon leben möchte. Oder zuverdienen muss. Aber für mich hat das dann keinen wirklichen Nährwert, da immer das finanzorientierte das Thema beeinflusst. Ich sehe das zweifelhaft. Nein, falsch: ich sehe mir das dann nicht mehr an. Oder auch eben jene, die dann Frau, Hund und anderes einbinden müssen. Finde ich zuerst interessant, bis es dann eben wieder Richtung Kommerz, Klickbait kippt. Ich habe da die klare Meinung: Entweder verdienen, oder Videos. Beides oder nur verdienen: dann ohne mich. Wenn es nicht reicht, Retro-Content anzubieten, ohne sich anzubiedern oder Finanzinteressen hineinzupacken: ist das nichts für mich. Kann man, so mancher gut finden: sehe ich nicht so.
Denn auch ich arbeite als Fotograf, angeregt durch meinen Hr. Großvater für Familien mit wenig Geld auch bei großen Projekten, die bei mir in hunderte bis tausende gehen, für finanzschwache auch mal kostenfrei. Weil ich es "kann". Ich kann locker Leben, Haus, Familie, Häuser, Frau tragen und erwarte das von solchen Internet.YouTub-Leuten auch. Oder wenn sie nicht können = wollen, das finanzorientierte immer dabei sein muss: ist das eben nicht meins. Dann reicht es nicht für mich.
Da habe ich klare Linien. Entweder Hobby, Engagement ODER Geld spielt hinein. Beides funktioniert nicht. Sorry.
Und das zweite: Kasper mit Waffen und solcher Waffendarstellung: kein Verständnis. Und Leute, die dann über solche ellenlang diskutieren und das bagatellisieren: Auch nicht meinen Welt. Würde ich aus meinem Haus, Tanzbereich und Leben werfen. Werfen lassen. So einfach. Da gibt es auch keine "Fronten" oder Diskussionen: findet das jemand ganz toll? Bagatellisiert jemand? Harter Kerl, geh wo anders lang oder ich sorge dafür, dass DU wo anders gehst. Das erlaube ich mir auch privat und beruflich. Als studierter "Journalist", bzw. passende Bereiche, sind aus meiner Abschlussgruppe bereits fünf Leute , Freunde, 20+, 30+ Jahre Seelenverwandte durch Schusswaffen in div. Grenzgebieten umgekommen. Wenn sich jemand die Frechheit erlaubt, Waffenträger da zu verteidigen, zu debattieren: gibt es in meinem Umkreis nicht, toleriere ich nicht, schätze ich nicht. Könnt Ihr argumentieren, was ihr wollt. Ich muss mich meiner Frau jeden Tag auf das neue beweisen, ich habe in Afrika durch beruflich und privates Engagement buchstäblich in Blut gestanden. Da muss ich mir nicht von Internetdiskussionsspinnern in deren Phantasie ellenlang ja, nein oder Bagatellisierungen anhören. Das verbitte ich mir und solche Personen würden und werden hier auch beruflich und privat nicht toleriert. So einfach. Da ist ein Forum und mehr als ein Beitrag als Statement für mich völlig unangebracht. Könnt Ihr gerne schimpfen und abwerten: berührt mich nicht. In meinen Arbeitsverträgen, klammere ich auch bestimmte Gruppen=Erscheinungen in ihrer Darstellung aus. Kann man zweifelhaft finden, ich erlaube es mir einfach. Und lebe dennoch. Und das erwarte ich auch von YouTubern. Das setze ich voraus. Wenn nicht: Nein Danke. Verantwortung vor Kommerz. Das erwarte ich.
In 30+ Jahren, in denen ich Frauen in Gewaltsituationen vertrete, habe ich meine erste Liebe und Frau eben durch Gewalt verloren, wie ein schlechter RTL-Krimi, wie ein phantastischer Roman: aufgebrochene Häuser, angezündete Wohnungen, ewig Reifen und anderes zerstochen, bis zum wiederholt körperlichen. Daher interessiert mich Null, was irgendwelche Phantasten hier oder im Netz da solche Leute hofieren, bagatellisieren. Das ist deren Frechheit und Phantasie. Aber das lässt mich klar auswählen, WAS ich schaue. Solche Internetphantasten brauche und will ich nicht.
Ich schaue also gezielt und naiv begeistert zu all jenen, die Content liefern aus ihrer Leidenschaft, ohne zweifelhaften oder finanziellen Interessen. Denn diese erringen meine Bewunderung, Achtung oder "Anerkennung" (was unglücklich klingt), aber da schaue ich gerne hin. Da folge ich. Da bringe ich mich ein. Und genau die überzeugen mich, und seien sie noch so privat und klein oft mehr und positiver, als die grossen.
Bastler faszinieren mich. Auseinandernehmen, reparieren alter Hardware ganz gleich welcher. Kann ich stundenlang zusehen. Oder sogar "Spieler", also jene, die einfach ein Spiel Retro spielen und dazu kommentieren.
Da ich nun nahezu jeden Monat irgend einen neuen Super-Über-PC zusammenbaue, fast jedes Wochenende mir irgendwelche Technik, Monitore, Fernseher, Konsolen, Geräte hole (sehr zum Zorn meiner Frau, aber ich habe da ein Freiraum, den ich achte), folge ich also auch Dutzenden YouTubern generell breit gefächert zu PC-Entertainment und Spielen. Als Fotograf auch Filmemachern, Filmkritikern. Ich kann stunden zuhören, wenn jemand begeistert über etwas spricht. Und ich liebe, Personen zu entdecken, die in die gleiche Richtung schauen. Da kann man sich dann auch mal auf eine Einschätzung verlassen.
Leider kommen aber da auch wieder die unseriösen Kasper: Irgendwelche Nerdkulturisten, die F2P Spiele hochloben, alle negativen Punkte verschweigen (weil es eben wieder finanziell sich lohnt) oder zu Serien, die einen Killer stilisieren noch fragen, wie es jemanden gibt, der so jemand dargestellten Als Person nicht mögen kann. Oder irgendwelche Fotografen mit grosser Klappe, die sich von Sony beschenken („sponsoren“) lassen aber ellenlang über ihren Hausbau in „Timbuktu“ berichten, statt über Fotografie. Oder AssassinsCreed-Hirschies, die stundenlang Werbung für Free2Play Spiele vor Ihre Videos schalten, die eben auch jugendliche und Kinder sehen, was ihnen völlig gleichgültig ist. „Fragglnerd“ oder ähnlich. Das sehe ich schon fast als kriminell. Finanzorientiert wird auf Kinder und Menschen gespuckt, ist denen völlig gleichgültig. Generation Unseriös. Viele verlieren den Fokus, oder ist ihnen wie bei den medienerfahrenen Anbietern, gezielt gleichgültig. Finanz vor Respekt und Verantwortung. Daher klares "Nein" von mir.
Ich halte also wirklich wenige Content-Anbietern, denen ich aber umso begeisterter folge.
Diese sind für mich kostbar. Einige halten sich, andere verlieren sich auch irgendwann in der „mir egal, ich muss Geld haben“ Spiralen.
Bedauerlich, wenn man sich da so verdingen muss und es nicht schafft, das auszuklammern.
Ansonsten begeistert mich jeder, der begeistert über Technik, seine Leistungen, Retro, Film, Medien, Kunst spricht und das aufrichtig.
Von sich. Für andere. Und nicht (vorrangig) für die eigene Brieftasche.
R
-
....nichts was anfängt mit "Hallo meine Lieben ..."
Das mit der Werbung war mir nie bewusst, weil ich schon immer µBlock im Browser laufen habe. Aber als mir meine Frau mir heute mal ein Video auf dem Handy zeigen wollte und schon die Suche danach mit zwölftrilliarden Werbungen und Ähnlichem "Möchte Sie Ihren Erfolg in Ihrer Unternehmensentwicklung um 20 % steigern ? Dieses Produkt ... bla bla bla" zur Beleidigung wurde, frage ich mich ernsthaft - ist das noch normal
?
Keine Abo´s oder so. Wenn ich was suche (meist Reparaturen) dann halt spontan .
-
Youtube ist mittlerweile ein schwieriges Terrain. Ich habe selbst einen Youtube Kanal und habe dort hauptsächlich Aufnahmen von alten Demos/Intros und ab und zu auch etwas alte Hardware. Ich habe mich absichtlich entschieden nicht selbst sowas noch zu kommentieren, weil mir da einfach die Zeit fehlt das qualitativ hochwertig zu machen sowohl inhaltlich als auch technisch.
Was mich in den letzten Jahren an Youtube stört, dass dubiose Firmen sich als Besitzer irgendwelchen Contents registrieren und es dann in irgendwelchen Aufnahmen Schnipsel findet, wo Youtube meint, das wäre geschützt. Obwohl mein Kanal nicht monetarisiert ist, wird dann in diesen Videos Werbung geschaltet.
Dazu gibt es dann Fälle, wo plötzlich bei Youtube komplette 1:1 Kopien des gesamten Kanals unter einem anderen User auftauchen, dessen Kanal dann monetarisiert ist. Das scheint ein beliebter Weg zu sein Geld zu machen.
Daher ist es auf meinem Kanal ruhiger geworden und ich lade eher selten noch etwas hoch. Sobald man etwas Idealismus zeigt, wird das gnadenlos ausgenutzt.
Um zum Topic zurück zu kommen:
Veritasium: https://www.youtube.com/c/veritasium
Scobel: https://www.youtube.com/c/scobel
Urknall, Weltall und das Leben: https://www.youtube.com/user/UrknallWeltallLeben
Arte: https://www.youtube.com/user/ARTEde
Jung & Naiv: https://www.youtube.com/c/tilojung
maiLab: https://www.youtube.com/c/maiLab
-
OT zur YT Werbung: Die können mittlerweile bei jedem (nicht Kinder-) Video Werbung schalten, auch bei nicht-monitarisierten. Das wurde vor ein paar Monaten in den AGBs "angepasst".
On Topic: Was mich daran erinnert, wie ungern ich inzwischen Videos mit "Sponsor" sehe. Denke dann immer, dass der Content Creatur sich prostituiert und der Sponsor selten etwas mit dem Inhalt des Videos zu tun hat...
Das trifft auch einige früher mal bessere Kanäle wie AVGN, Nostalgia Nerd, Espen Kraft, Alex Ball usw...
-
OT zur YT Werbung: Die können mittlerweile bei jedem (nicht Kinder-) Video Werbung schalten, auch bei nicht-monitarisierten. Das wurde vor ein paar Monaten in den AGBs "angepasst".
On Topic: Was mich daran erinnert, wie ungern ich inzwischen Videos mit "Sponsor" sehe. Denke dann immer, dass der Content Creatur sich prostituiert und der Sponsor selten etwas mit dem Inhalt des Videos zu tun hat...
Das trifft auch einige früher mal bessere Kanäle wie AVGN, Nostalgia Nerd, Espen Kraft, Alex Ball usw...
Ich empfehle da SponsorBlock
Glaube das gibt es für die meisten gängigen Browser.
Videos sehen dann wie im Anhang aus:
Die bunten Bereiche kennzeichnen Sponsorships, Eigenwerbung Klickerinnerungen a la "vergesst nicht ein Like dazulassen", Intros, Outros usw. Man kann auswählen was davon übersprungen werden soll, die Bereiche werden dann von SponsorBlock einfach übersprungen
-
Also mal Werbung hin / Sponsoring her ... wenn mich ein Video unterhält ist es mir SCHE**** egal ob derjenige dafür Geld oder den goldenen Kuhfladen bekommt, das Geld kommt ja nicht direkt aus meiner Tasche und wenn ich denjenigen nicht monetär unterstützen möchte, dann muss ich das ja auch nicht ...
-
Joa, mir ging es hauptsächlich auf den Keks wenn erst nach 2min das eigentliche Video gestartet ist, nach einem Quasi-Werbeblock
-
Was mich daran erinnert, wie ungern ich inzwischen Videos mit "Sponsor" sehe. Denke dann immer, dass der Content Creatur sich prostituiert und der Sponsor selten etwas mit dem Inhalt des Videos zu tun hat...
Naja, kann man so sehen, auf der anderen Seite ist halt auch immer ganz klar dass es hier um einen Sponsor geht und nicht unbedingt um die Meinung des YouTubers, und man kanns ja notfalls einfach ueberspringen. Oft erzaehlen die bei solch einer Sponsor-Sequenz auch nicht wie toll sie das Produkt finden oder sowas, sondern zaehlen einfach kurz auf was es kann und danach gehts weiter mit dem Video. Klar waere es schoener ein Video ohne Sponsor zu sehen, aber wenn der YouTuber damit Geld verdient und dies seinen Kanal am Leben haelt und er weiterhin gute Videos produziert, finde ich das nicht so tragisch wie manch andere hier.
-
Was mich daran erinnert, wie ungern ich inzwischen Videos mit "Sponsor" sehe. Denke dann immer, dass der Content Creatur sich prostituiert und der Sponsor selten etwas mit dem Inhalt des Videos zu tun hat...
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=WVDQEoe6ZWY] -
Was mich daran erinnert, wie ungern ich inzwischen Videos mit "Sponsor" sehe. Denke dann immer, dass der Content Creatur sich prostituiert und der Sponsor selten etwas mit dem Inhalt des Videos zu tun hat...
Naja, kann man so sehen, auf der anderen Seite ist halt auch immer ganz klar dass es hier um einen Sponsor geht und nicht unbedingt um die Meinung des YouTubers, und man kanns ja notfalls einfach ueberspringen. Oft erzaehlen die bei solch einer Sponsor-Sequenz auch nicht wie toll sie das Produkt finden oder sowas, sondern zaehlen einfach kurz auf was es kann und danach gehts weiter mit dem Video. Klar waere es schoener ein Video ohne Sponsor zu sehen, aber wenn der YouTuber damit Geld verdient und dies seinen Kanal am Leben haelt und er weiterhin gute Videos produziert, finde ich das nicht so tragisch wie manch andere hier.
Das läppert sich, laut Statistik hab ich schon 298.4 Stunden Sponsornachrichten übersprungen
-
aber wenn der YouTuber damit Geld verdient und dies seinen Kanal am Leben haelt und er weiterhin gute Videos produziert, finde ich das nicht so tragisch wie manch andere hier.
Genau so sehe ich es auch. Einige Youtuber machen es halt Vollzeit und es ist ihr Job. Eventuell würden diese Youtuber keine oder nur noch wesentlich weniger Videos machen, wenn sie kein Geld durch Sponsoring (sei es nun durch Firmen-Sponsoring oder Patreon) bekommen würden. So lange der Youtuber auf mich weiterhin authentisch wirkt in seinen Videos und mich das Thema anspricht, habe ich damit keine Schmerzen, dass eine Sponsor-Message in einem Video kommt, was ich auch händisch überspringen kann. Nebenher habe ich gelesen, dass Videos, die mit einem Werbeblocker abgespielt werden und die Werbung unterdrückt wird, kein Geld mehr generieren. Sprich kein Geld mehr für den Kanal des Videos durch Youtube.
-
aber wenn der YouTuber damit Geld verdient und dies seinen Kanal am Leben haelt und er weiterhin gute Videos produziert, finde ich das nicht so tragisch wie manch andere hier.
Genau so sehe ich es auch. Einige Youtuber machen es halt Vollzeit und es ist ihr Job. Eventuell würden diese Youtuber keine oder nur noch wesentlich weniger Videos machen, wenn sie kein Geld durch Sponsoring (sei es nun durch Firmen-Sponsoring oder Patreon) bekommen würden. So lange der Youtuber auf mich weiterhin authentisch wirkt in seinen Videos und mich das Thema anspricht, habe ich damit keine Schmerzen, dass eine Sponsor-Message in einem Video kommt, was ich auch händisch überspringen kann. Nebenher habe ich gelesen, dass Videos, die mit einem Werbeblocker abgespielt werden und die Werbung unterdrückt wird, kein Geld mehr generieren. Sprich kein Geld mehr für den Kanal des Videos durch Youtube.
Jau richtig, dafür gibt es diese Erweiterung: https://adnauseam.io/
Die blendet Werbung aus, und klickt sie im Hintergrund an, damit die Webseiten/Videoproduzenten trotzdem noch Einnahmen durch Werbung generieren können
Funktioniert auch bei youtube!
-
Youtube Kanäle mit Retro Computergedöns eigentlich nur noch hin und wieder MIGs Yesterchips und den Retroluzzer.
Hauptsächlich mittlerweile eher Marco Degenhardt (aka 5zylturbo), Motoren Zimmer, JP Performance und manchmal Max Speedshop.
-
Die blendet Werbung aus, und klickt sie im Hintergrund an, damit die Webseiten/Videoproduzenten trotzdem noch Einnahmen durch Werbung generieren können
Au man, wat ham wa ne Welt!
Im nächsten Schritt werden wieder die Werbeleute dagegen angehen.
-//-
Das mit den E-Mails ist schon irgendwie doof.
Loben sollte man auch jene, die noch auf Kommentare antworten. Aber gut - dass das den großen Kanälen mit sehr vielen Kommentaren nicht möglich ist, leuchtet auch ein. Auf den Kanälen der hiesigen Forenmitglieder wird fast immer geantwortet, einschließlich des MEGA65-Kanals oder Daniel Renner, der sich leider hier rar gemacht hat. Thomaniac antwortet auch meist; unterhaltsam finde ich vor allem seine Spieletests. Je schlechter das Spiel, desto besser seine Kommentare.
-