Das Entprellen mache ich mit Software. Ein schöner Codeschnipsel ist mir über den Weg gelaufen, mit Modis für den Taster (kurzer Klick, Langklick, Doppelklick usw.). Die Entprellroutine war auch gleich dabei und scheint soweit zu funzen.
Die 20mA sind ja Obergrenze, soviel werde ich sicher nicht verbraten. Die LEDs welche ich gerade habe kommen ab 8mA aus. Low-current's hab ich keine da. Zudem werden die nicht permanent bestrahlen, nur kurz die Activity signalisieren.
MOSFETs habe ich genug, natürlich für 3V3 LL mit sehr niedrigem Vth. Hier habe ich mit Absicht ein paar herausgekramt mit höherem RDSon. A) um sie endlich zu verbauen, b) in der LED Leitung juckt es nicht.
Sollten sie nicht komplett öffnen, nehme ich einfach die "Guten" Ebenso auf den Workern, welche batteriebetrieben sind, dort fällt die Vcc auch gerne mal runter auf 2.8V. Dann kommt der Supervisior und legt alles still.
Bzgl. der Flackerei, wo sollte ich die Glättung reinlegen? Parallel zur LED? Oder gar in Serie?
Das wird schon. Nachbessern kann man immer noch
Bin echt froh mit den bescheuerten LEDs durch zu sein.