Moin,
ich frage mich schon länger, wie man früher in Spielen BASIC und Assembler gemischt hat, bspw. in Pirates!, Rings of Medusa, Spirit of Adventure oder Die Dunkle Dimension - also Spielen, wo ein großer Teil der Spielelogik wirklich in BASIC geschrieben war, die Spiele aber nicht so aussahen. Meine Idee wäre:
- Es gibt einen Assembler-Teil mit verschiedenen Routinen, die über SYS-Befehle aufgerufen werden.
- Dieser Assembler-Teil wird am Anfang des BASIC-Programms über LOAD geladen.
Daraus ergeben sich aber einige Fragen für mich:
- Wie bindet man Schriftarten, Sprites, etc. ein? Das läuft wahrscheinlich über die Assembler-Routinen, nehm ich an?
- Wird der BASIC-Speicher dadurch nicht extrem klein?
- Hat man ggf. mehrere BASIC-Programme die je nach Bedarf geladen und ausgeführt werden?
- Wird für so etwas auch ein BASIC-Compiler eingesetzt?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.