Ich hab zwei verschiedene benutzt ohne Erfolg. Bei beiden Teensys und beiden Sidkicks das selbe Problem
SIDKick Aufbau Tipps & Fragen
- lolof
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Und mit der Stromversorgung ist alles richtig? (Jumper auf der Unterseite oder USB)
-
Der Jumper ist gesetzt und kein USB angeschlossen
-
In was für einem Sockel steckt der SIDKick? ZIF-Sockel z.B. sind da ja nicht so gut geeignet. Das ist sicher bekannt. Nur für den Fall erwähne ich es mal trotzdem.
-
In beiden Fällen (Ultimate64 Rev 1.1 und 250466) normale Sockel
-
Vielleicht kannst Du mal Fotos der SIDKick-Platine machen, eventuell fällt uns etwas auf. Aber nochmal die Frage: lassen sich die Teensys noch flashen?
-
Kann ich morgen gerne machen.
ja die Teensys lassen sich einwandfrei flashen (natürlich vorher den EPROM-Eraser)
-
So hier ein paar Bilder:
Nicht wundern, die 0.4s ist noch voller Flussmittel -
Soweit erkennbar, sieht es gut aus. Hast Du mal versucht, den Teensy per USB mit Strom zu versorgen? (Jumper unten öffnen!)
Abgesehen davon würde ich jetzt als erstes trotzdem nochmal nach Lötbrücken bei den Pinheadern und Sockeln schauen. Am Teensy-Sockel darfst Du keinen Durchgang zu irgendeinem der SID-Sockel-Pins haben ausser 5V/GND (Teensy Pin 47, 48). Dazu würde ich als allererstes überprüfen, ob ein Pin am Teensy-Sockel Kontakt zu den benachbarten SID-Pins hat (deckt die meisten Fälle ab). Als nächstes prüfen, ob Pins am Teensy-Sockel oder SID-Header zu ihren Nachbarn am selben Sockel/Header Kontakt haben (= Lötbrücken an den ICs).
-
Soweit erkennbar, sieht es gut aus. Hast Du mal versucht, den Teensy per USB mit Strom zu versorgen? (Jumper unten öffnen!)
Abgesehen davon würde ich jetzt als erstes trotzdem nochmal nach Lötbrücken bei den Pinheadern und Sockeln schauen. Am Teensy-Sockel darfst Du keinen Durchgang zu irgendeinem der SID-Sockel-Pins haben ausser 5V/GND (Teensy Pin 47, 48). Dazu würde ich als allererstes überprüfen, ob ein Pin am Teensy-Sockel Kontakt zu den benachbarten SID-Pins hat (deckt die meisten Fälle ab). Als nächstes prüfen, ob Pins am Teensy-Sockel oder SID-Header zu ihren Nachbarn am selben Sockel/Header Kontakt haben (= Lötbrücken an den ICs).
Das werde ich heute abend mal prüfen. Danke
-
Ich hab gestern zumindest noch kurz nach Lötbrücken schauen können --> absolut keine vorhanden bei beiden Platinen.
Heute versuch ich es dann mal mit der USB-Versorgung
-
So nächster Test mit USB-Versorgung (und natürlich mit offenem Jumper) zeigt genau das gleiche Bild. Ich komme einfach nicht ins Menü
-
Moinsen,
ich habe einen Competition Pro von Speedlink ähnlich dieser Mod-Schaltung
http://wiki.icomp.de/wiki/File:JoystickMod.jpg
auf Multibutton umgebaut.
Den zusätzlichen Widerstand R1 hab ich allerdings weggelassen.
Die zwei kleinen Buttons des Joysticks schalten nach dem Mod im C64 Modus 5V auf PotX und PotY des jeweiligen Ports
und können mit entsprechender Programmierung als Buttons 2+3 abgefragt werden.
Mehr zum Umbau-Projekt: http://wiki.icomp.de/wiki/DE-9_Joystick:de
Testen wollte ich das ganze mit dem Spiel Rocky&Co wo der Button 2 zwischen den Characteren umschaltet.
Nach dem Start des Spiels wurden die Charactere aber immer wieder automatisch weitergeschaltet ohne das ich einen Knopf gedrückt habe.
Also Joystick nochmal testen.
Unter https://github.com/crystalct/5plusbuttonsJoystick findet man ein Test-PRG für die zusätzlichen Buttons.
Leider werden mir, wenn ich den SidKick eingebaut habe, die Buttons 2+3 als betätigt angezeigt obwohl ich die Buttons nicht gedrückt habe.
Baue ich den originalen SID 8580R5 ein ist alles OK.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?
"Register Read" steht auf "On".
-
Leider werden mir, wenn ich den SidKick eingebaut habe, die Buttons 2+3 als betätigt angezeigt obwohl ich die Buttons nicht gedrückt habe.
Baue ich den originalen SID 8580R5 ein ist alles OK.
es gibt bei der Abfrage einen Bugfix (bei mir), der es demnächst mal in ein Release schaffen muss/wird... ich vermute, er sollte das Problem auch beheben
-
es gibt bei der Abfrage einen Bugfix (bei mir), …. ich vermute, er sollte das Problem auch beheben
Den teste ich gerne für Dich wenn Du magst.
-
Hi All
I have recently built up a 0.4 pcb version and programmed a teensy 4.1 with latest firmware (0.216). Flashed and ran the eprom eraser and then flashed the firmware (C64 DAC without extras). The flashing seems to be successful but checking the teensy loader 1.48 verbose it complains about a missing .elf file so not sure if that's normal?)
Anyway I have installed in a C64 250425 stock machine except for a neatPLA and an SKS kernal switcher module. I can enter the config menu no problems and the test sid plays fine. However, testing a few games I have noticed that the sound will freeze after a short time (after around 1min 30 seconds or so). I had problems with yie ar kung fu .crt from oneload64 collection running from a kung fu flash cart and also tapecart. Ran a few demos and they seemed ok.
Not sure where to go from here hope someone can help.
Cheers Brad
-
You don't need an .ELF file, and it seems that the flashing was successful. Can you test with the previous firmware 0.215? It is known to run very stable (0.216 has only minor modifications, but did not undergo the same testing)
-
Yes I have tried the previous firmware 0.215 (just DAC and also with led and midi) and same result. I could post a picture of the build but I have gone over all the solder points with a 10x loupe and can see no issues.
All parts are from mouser (74LVC245APW-T, LM358DT, BSS138) with the PT8211-S (LCSC c5260468). Teensy 4.1 from local authorised outlet. I was using a C64 black brick serviceable type with 5V switching regulator but same issues with standard regulator power supply. When the freeze occurs it's just the sound and the game still works so not a complete C64 freeze/lockup.
-
ok, then firmware and flashing is not the issue. You said some demos ran fine, but other things don't? How reproducible are these hangs?
Independent of these questions, my guess is that one of the LVC245 solder contacts is not perfect. I don't have access to my KiCAD files right now, but I would first look at that LVC245 which connects to Teensy-GPIOs 0..3, and next that connecting to GPIO32-36.
-
Ok no worries. I will probe over the 245's with the multimeter. The sound hang is reproducible. With yie ar kung fu.crt the sound will hang at around the 90 sec to 2min after game loads.
I have more boards and a couple of extra teensy so I am planning on making another setup to test in the next few days.