Hello, Guest the thread was viewed7.5k times and contains 47 replies

last post from Overdoc at the

Welcher Amiga ist der richtige?

  • Das mit dem icomp ACA 500 Plus klingt richtig geil.

    Habe immer gerne (schäm) das Action Replay III genutzt. :whistling:


    500 6A? Ist das eher Standart oder muß man darauf achten?

    Action Replay ist dabei. 6A ist wichtig, weil dort grundsätzlich der Chip (FAT Agnus 8372) eingebaut ist, der die interne 512KB-Speichererweiterung mit der ACA 500 Plus zu 1MB Chip-RAM zusammenfassen kann.

    Bei Mainboards unterhalb von 6A müßte man den Chip tauschen, der teuer ist, sonst gehen da nur 512KB Chip-RAM, was bei einigen Programmen nachteilig ist.

  • Es ist vollkommen Wurst, welchen Amiga 500 Du nimmst.

    Die Spiele laufen am Ende auf jeder Kiste.

    Das Gotek dazu und gerne noch eine Erweiterung auf 1 MB, das haben die meisten eh.

    Dazu empfehle ich die Amiga Gamebase, denn da sind gute ADF Dateien drin.Und meist mit Trainer usw.

    Früher hat sich auch keiner um Revision geschert.

    Und die ACA500 ist ganz nett zum rumspielen, aber mal ganz ehrlich, mit dem Gotek läuft einfach alles ganz easy, der Aufwand mit Whdload usw lohnt sich finde ich kaum.

    Da fummelt man ewig und dann läuft dennoch etliches nicht, weil Whdload einen 020 Prozessor vom A1200 mindestens erwartet...

  • Lösch das lieber komplett. Ich meine es gut.

  • der Aufwand mit Whdload usw lohnt sich finde ich kaum.

    Klar lohnt sich das. 1) schnellere Ladezeiten 2) keine Diskettenwechsel 3) Patches, Optimierungen und Trainer sind in den Slaves meist schon eingebaut



    Da fummelt man ewig und dann läuft dennoch etliches nicht, weil Whdload einen 020 Prozessor vom A1200 mindestens erwartet...

    Wie mit allem in der IT Welt, muss man sich mit gewissen Dingen etwas beschäftigen. Es gibt aber vorinstallierte Compilations, die man einfach auf Festplatte/CF Karte schmeißen und direkt loslegen kann.

    OCS/ECS WHDLoad Spiele laufen übrigens schon mit einem normalen 68000.

    Ein 68020/AGA wird für die ganzen Spiele vom 1200er benötigt.

  • Nö.Wen hat früher gejuckt, welche Revision im Amiga 500 steckt ?

    Kickstart 1.2 oder 1.3, da laufen die ganzen Klassiker drauf.Was soll der große Vorteil sein bei der tollen 6A ?

    Nichts was den Zocker, der einfach nur die guten alten Games von damals mal zocken interessiert.

    Klar wenn es darum geht Games die mit einem Dutzend Disketten ausgeliefert wurden, Dank WHDLOAD bequem zocken zu können...okay.

    Sehe ich als kein Must Have zum Wiedereinstieg.


    Ich habe oft den Eindruck, Neulinge werden hier mit Infos geradezu erschlagen und fühlen sich eher abgeschreckt, das man irre viel Geld investieren müsste, um Spaß zu haben.

    Und manch einer möchte gerne mit seinem Fachwissen glänzen...keine Sorge...das wird schon noch gefragt werden, wenn der Bedarf besteht.

    Da ziehe ich dann auch gerne die Experten hinzu.

    Aber ganz ehrlich, manchmal ist weniger mehr zum Anfang !

  • Es ist halt die Frage, will man Ladezeiten wie früher haben und bei Spielen mit mehreren Disketten auch immer händisch hin und her wechseln (mittels Knopfdruck)? Oder möchte man Lieber schnelle Ladezeiten und keine Disketten/ADF Wechsel haben?


    Wenn man es wie früher haben möchte, von der Geschwindigkeit und dem Komfort (= lange Ladezeiten + Diskettenwechsel), dann setzt man auf echte Disketten oder ein Gotek Laufwerk am Amiga 500.


    Wenn man schnelle Ladezeiten und keine Diskettenwechsel haben möchte, dann setzt man auf einen Amiga 500 mit einer ACA 500, einen Amiga 600 mit mindestens 4MB Ram oder eine Amiga 1200 mit mindestens 4MB Ram.

    Das mal zur Übersichtm damit man weiß, was in welchem Fall auf einen zukommen kann.

  • Top Bildschirm 🙂

    Das ist Ansichtssache, ich finde mein B&O 8000 ist ein Topbildschirm für alte Geräte, die 15khz ausgeben. Da sieht meiner Meinung nach alles besser aus, aus der Ära der 8-Bit und 16-Bit Geräte als an jedem Modernen Flachbildschirm.

  • Das Kickstart ist und bleibt das, was im Amiga verbaut ist, wenn du eine ACA 500 einbaust. Die ACA500 bootet von Compatc Flash Karte, wie es ein Amiga 600 oder 1200 tut, der eine Festplatte eingebaut hat.
    Wenn du direkt eine Diskette einlegst, bevor du den Amiga startest, dann wird der Inhalt geladen, der auf der Diskette drauf ist und nicht von der Compact Flash Karte.

  • Oder man nimmt einen mittelprächtigen PC, der dann mit Whdload, eigentlich alles besser kann, zum Nulltarif.Und hat auch gleich nen Top Bildschirm 🙂


    Danach hat der Threadersteller aber nicht gefragt. Da wird explizit nach dem "richtigen Amiga" gefragt.

    Unterm Strich muss derjenige selber wissen a) was er ausgeben möchte und b) welchen Komfort er braucht um glücklich zu werden.


    A500 + Gotek ist so ziemlich das was man früher hatte, nur das man keine Disketten mehr rein und rausschieben muss. Geht alles per Knopfdruck.

    Mit WHDLoad hat man den Fühl-Dich-Sorglos-Frei Einstieg, wo einfach alles geschmeidig und schnell läuft.


    Ich sags mal so, als casual gamer der mal ab und zu seine 3-4 lieblingsspiele von damals spielen will, reicht ein Gotek basiertes System vollkommen aus. Wer aber langfristig den Amiga nutzen will und mehr ausprobieren möchte (gibt ja auch Games, die nur von HD laufen und anderweitige Software) empfehle ich HD+FastRam und idealerweise AGA (also nen 1200er). Die kosten gerade ne Stange Geld, aber falls man irgendwann doch keinen Bock mehr hat, wird man die zum selben Kurs ohne Wertverlust wieder los. Wäre also kein Minusgeschäft.


    Ich würde sagen, nimm nen 500er + Gotek und guck ob du glücklich wirst. Falls du hunger auf mehr bekommst kannste ja mal über etwas mehr FastRAM und HD nachdenken. Und wenn dich das dann so richtig packt, schauste dich mal nach nem 1200er um. :)