Hello, Guest the thread was viewed13k times and contains 126 replies

last post from MiezeKotze at the

Sprint Layout: Anfängerfragen

  • Ich quäl mich auch immer wieder mal mit Sprint Layout und irgendwie raff ich nicht, warum beim Umschalten des Layers (K1 / K2) die Ansicht nicht gespiegelt wird, so wie es ja in der Foto-Ansicht passiert ;(, aber vermutlich muss man sich daran nur gewöhnen. Bisher habe ich aber noch nichts Brauchbares zustande gebracht. Das Programm ist allerdings wirklich einsteigerfreundlich und läuft sogar auf einem Uralt - Laptop unter XP :thumbsup:


    Ich habe da mal eine Frage zur Kontur: kann man auch freie Konturen gestalten, so wie die diversen Spiele-Cartridges, oder auch OliverW. seine aktuelle Blinki-Platine ?

    Man kann zwar eine freie Kontur zeichnen, aber die Ätzplatine bleibt immer viereckig :( Ich wollte eigentlich nur bissle rechteckig verjüngen quasi ;)

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Ich quäl mich auch immer wieder mal mit Sprint Layout und irgendwie raff ich nicht, warum beim Umschalten des Layers (K1 / K2) die Ansicht nicht gespiegelt wird, so wie es ja in der Foto-Ansicht passiert ;( ,

    Das ist bei EasyEDA aber genauso. Man schaut immer von oben auf die Platine - oder "hindurch" und sieht dann die Unterseite.

  • Ich habe da mal eine Frage zur Kontur: kann man auch freie Konturen gestalten, so wie die diversen Spiele-Cartridges, oder auch OliverW. seine aktuelle Blinki-Platine ?

    Man kann zwar eine freie Kontur zeichnen, aber die Ätzplatine bleibt immer viereckig :( Ich wollte eigentlich nur bissle rechteckig verjüngen quasi ;)

    Nein, das rechteckige ist nur der Arbeitsbereich. Die Platinengröße ist das was du als geschlossene Fläche in dem Umrisslayer gezeichnet hast. Umrisslayer = Schnittkante

  • @ Bobbel: nun, ich möchte halt das geschnittene Brot schon fertig hochladen können, also die Platine so erstellen, wie der fleißige Chinese sie dann zurechtschneiden muss . Das Umrisslayer habe ich ja angelegt in der gewünschten Form, aber Vorschau zeigt halt die gesamte, rechteckige Platine mit den Umrissen.

    Dahin ging meine Frage. Wie ich die fertige 'T' Form (als Beispiel) schon fertig als Gerber erstelle . Als Platinenauswahl gibt es keine Freizeichnen Möglichkeit :nixwiss:, oder doch ? Also bei Sprint Layout .

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Alles was eine weiße Linie hat, also Umrisslayer, wird geschnitten :)

    OK, danke :thumbsup:


    Ich hatte mal testweise bei JLCPCB hochgeladen und war unsicher, ob das so geht. Gemeckert wurde aber seitens JLCPCB nicht :)


    Hier mal als Beispiel bei PCBWay geklaut:


    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

    Edited once, last by Markus64 ().

  • Markus64 , du kannst die JLCPCB deine hochgeladene Datei auch über den Gerber Betrachter anschauen, dann erkennst du ob dein Konturen korrekt sind.

    Jo, hab jetzt mal probiert. Und wenn man den Konturhaken beim Gerber-Export (Platinengröße anzeigen oder so :/) weglässt, dann wird die geschnittene Form bei JLCPCB dargestellt :)


    Allerdings hatte ich jetzt noch das Problem, dass in der Bestellvorschau soweit alles korrekt aussah, aber im Gerber-Viewer die Vorderseite nackt ( 8oer hat nackt gesagt 8o) dargestellt wird. 2D wie auch 3D Ansicht :/


    Ick wees ja ooch nich ...

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Allerdings hatte ich jetzt noch das Problem, dass in der Bestellvorschau soweit alles korrekt aussah, aber im Gerber-Viewer die Vorderseite nackt ( 8o er hat nackt gesagt 8o ) dargestellt wird. 2D wie auch 3D Ansicht :/

    Du hast dann im Gerber Viewer nur eine komplett graue Oberfläche? Falls ja, habe ich auch.

    Anscheinend ist der Viewer von JLC defekt...


    Komischerweise funktioniert der JLCPCB Viewer irgendwann tadellos, wenn man die Häckchen links setzt und zurücksetzt.

  • aber im Gerber-Viewer die Vorderseite nackt ( 8o er hat nackt gesagt 8o ) dargestellt wird. 2D wie auch 3D Ansicht :/

    Du hast dann im Gerber Viewer nur eine komplett graue Oberfläche? Falls ja, habe ich auch.

    Anscheinend ist der Viewer von JLC defekt...


    Du kannst mal testweise bei OSH hochladen.

    Gute Idee, probier ich aus 🙂

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Eine Frage zu VIA´s, um von einer Platinenseite zur anderen zu wechseln, um dort die Leiterbahn weiterzuführen: Kann man diese als reine Durchkontaktierung definieren, also mit minimaler Bohrung und so, dass auch da der Lack drüber liegt ?

    Ich hatte die Tage eine kleine Adapterplatine gezeichnet und wusste nicht, wie ich diese Layerwechsel definiere und so sind es halt kleine Löcher mit Minibohrung aber unlakiert.

    Von anderen Platinen weiß ich, dass es auch anders geht 8o


    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • Genau so. Wenn du noch Lack drüber haben willst, musst du nur mit "Lötstopp" einmal draufklicken. Ist etwas irreführend formuliert, funktioniert aber. :)


    Weiß ist "ohne Lötstopplack", Farbe (je nach Layer) ist "mit Lötstopplack":



    Hier ist die Duko 0.3mm innen, 0.7mm außen und lackiert, in der Ansicht "K1".

  • Aaah ok. Muss ich das dann auf beiden Seiten machen , oder ist das wegen der Durchkontaktierung dann automatisch drauf?

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"

  • So verliert man halt den Vorteil, das VIA als Messpunkt verwenden zu können.

    das stimmt, aber bräuchte ich in dem Fall nicht.

    Würden die Hersteller auch ein VIA akzeptieren, wo das Bohrloch vollständig "ausgefüllt" ist ? Gebohrt wird ja immer, um dann die Durchkontaktierung zu setzen ? Zumindest ist das meine Vorstellung :/

    "Was heute noch wie ein Märchen klingt,kann morgen Wirklichkeit sein.Hier ist ein Märchen von übermorgen.Es gibt keine Kupferka­bel mehr,es gibt nur noch die Glasfaser und Terminals in jedem Raum.Man siedelt auf fernen Rech­nern.Die Mailboxen sind als Wohnraum erschlossen.Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Computerclubs unser Da­tenverbundsystem.Einer dieser Com­puterclubsist der CCC.Gigantischer Teil eines winzigen Sicher­heitssystems,das die Erde vor Bedrohungendurchden Gilb schützt.Begleiten wir den CCC und seine Mitglieder bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unkenntlich­keit. CCC'84 nach ORION'64"