Vorsichtige Frage: Wären die Unteschiede R3 zu R5 nicht interessanter? Beide waren ja in grösseren Stückzahlen verbreitet; der R4 wurde ja schnell übersprungen. Oder hast du die beiden R3/R5 schon?
WIP: FPGA-Replacement/Reverse Engineering für RRIOT 6530-00x
-
-
Die habe ich schon...
Aber das hätte insgesamt eine niedrige Priorität, da es noch genug andere Chips gibt.
-
Wie konnte ich nur fragen...
-
Mal wieder ein kleines Update:
Metall habe ich vor kurzem fertig gestellt... und bin nun am Diffusion layer dran. Das ROM von TIM habe ich bereits:
Zwei Produktionsfehler sind mir auch noch aufgefallen:
-
Nun mal eine andere praktische Frage:
Wie ist es eigentlich mit dem Copyright etc. des ROMs?
Wenn ich das Replacement fertig habe, soll es ja die üblichen ROMs für C= Geräte etc. mitbringen.
Der offene(!) Sourcecode soll also die ROMs in binärer Form enthalten!
Oder: Wenn ich ein komplett montiertes Replacement verkaufen sollte, wird es ja von jemand genutzt
der dieses ROM ja offiziell lizensiert hat in seinem Gerät. Trotzdem ist mir die rechtliche Bewertung nicht klar.
Meinungen hierzu?
-
Ich glaube nicht, dass es strenggenommen legal wäre, das ROM in welcher Form auch immer als Teil des Sourcecodes verfügbar zu machen. Evtl. wäre eine Anleitung, wo man danach suchen kann besser. Evtl. kann jemand aus dem Vice-Team erklären, wie sie es machen?
Wie es mit einem fertigen Replacement aussieht ist mir unklar. -
Ich glaube nicht, dass es strenggenommen legal wäre, das ROM in welcher Form auch immer als Teil des Sourcecodes verfügbar zu machen. Evtl. wäre eine Anleitung, wo man danach suchen kann besser. Evtl. kann jemand aus dem Vice-Team erklären, wie sie es machen?
Wie es mit einem fertigen Replacement aussieht ist mir unklar.Das Problem ist eher: Wie bekommt ein User ein ROM auf das Replacement?
-
Das Problem ist eher: Wie bekommt ein User ein ROM auf das Replacement?
Naja das Replacement wäre ja ein FPGA oder CPLD nehme ich an?
Die JTAG Programmer kosten inzwischen nur noch ein paar Euros.
Das muss ein User halt investieren.
Oder aber, das Replacement ist á la Commodore SFD-1001:
- ein universal 6530
- plus ein EPROM
Dann ist die Sache viel einfacher.
Und auch viel flexibler.
Weil dann kann man endlich mit dem Disk Controller Code herum spielen!
-
Naja das Replacement wäre ja ein FPGA oder CPLD nehme ich an?
Die JTAG Programmer kosten inzwischen nur noch ein paar Euros.
Das muss ein User halt investieren.
Oder aber, das Replacement ist á la Commodore SFD-1001:
- ein universal 6530
- plus ein EPROM
Dann ist die Sache viel einfacher.
Und auch viel flexibler.
Weil dann kann man endlich mit dem Disk Controller Code herum spielen!
JTAG Programmer reicht nicht, da ich keinen Standard-IDC Stecker nutze.
Und ein Replacement wie in der SFD1001 oder 8250LP will ich ja gerade vermeiden...
dafür bräuchte ich nicht aktiv werden: 6532 gibt's noch wie Sand am Meer.
Und das PRoblem wäre nur verlagert: EPROM brennen kann auch nicht jeder.
-
Wenn ich das Replacement fertig habe, soll es ja die üblichen ROMs für C= Geräte etc. mitbringen.
Der offene(!) Sourcecode soll also die ROMs in binärer Form enthalten!Oder: Wenn ich ein komplett montiertes Replacement verkaufen sollte, wird es ja von jemand genutzt
der dieses ROM ja offiziell lizensiert hat in seinem Gerät. Trotzdem ist mir die rechtliche Bewertung nicht klar.
Meinungen hierzu?Aus meiner Sicht wird sich der Bedarf in Grenzen halten.
Es wird immer wieder ein 6530 kaputt gehen, der Bedarf wird also nie "abreißen".
Es es werden aber auch nie richtig viele werden.
Solange du nicht hunderte davon verkaufst, wird sich niemand darum scheren.
Du bist keine "Konkurrenz" für den Rechte Inhaber.
Mal davon abgesehen ...
... wer weiß ob der Rechteinhaber überhaupt weiß, was ein 6530 ist.
Die meisten Menschen werden mit den Begriffen nichts anfangen können.
Wie soll da jemand Kläger werden, wenn er nicht mal weiß wonach er suchen soll.
-
Aus meiner Sicht wird sich der Bedarf in Grenzen halten.
.....Ja... der Weg ist das Ziel. Aber dieser Chip war der Wunsch eines sehr netten Sponsors.
Und ich selbst mag den Gedanke, einen universellen Ersatz für dieses Teil zu erschaffen.
.....
Solange du nicht hunderte davon verkaufst, wird sich niemand darum scheren.
Du bist keine "Konkurrenz" für den Rechte Inhaber.
Mal davon abgesehen ...
... wer weiß ob der Rechteinhaber überhaupt weiß, was ein 6530 ist.
Die meisten Menschen werden mit den Begriffen nichts anfangen können.
Wie soll da jemand Kläger werden, wenn er nicht mal weiß wonach er suchen soll.
Es treiben sich genug Stinkstiefel in den Foren herum, da würde ich selbst kein Risiko eingehen.
-
Welcher "Stiefel" hat den überhaupt die Nachfolge von MOS und damit die Copyrights übernommen?
Die Firma MOS/CSG hat als Tochterfirma den Crash des Mutterhauses überlebt und damit die Copyrights behalten, ist aber bald danach mit grossen Schulden untergegangen: Ich bezweifle arg, dass da jemand etwas übernommen hat?
Jedenfalls kein Commodore-Nachfolger, wer auch immer da welche Teile des Intellectual Property heutzutage noch von halten mag.
-
Die Produktionsfehler sehen ja lustig aus: An welcher Stelle waren die denn? RAM oder ROM Der Chip hat also nie (korrekt) funktioniert?
-
Es treiben sich genug Stinkstiefel in den Foren herum, da würde ich selbst kein Risiko eingehen.
Ich meinte damit auch eher Leute, die andere anschwärzen... das gab es hier bereits in der Vergangenheit!
-
-
Der Fehler duürfte sich nicht ausgewirkt haben:
Ähm... Irgendwie geht Dein Bild leider nicht...
-
Ähm... Irgendwie geht Dein Bild leider nicht...
Bist Du im Mobilmodus des Browsers?
Das unterbrochene Stück ist eine Massebahn... die hat sehr viele Verbindungen an anderen Stellen.
Insofern wird's wohl immer irgendwoher kommen.
-
Bist Du im Mobilmodus des Browsers?
Ich sehe in #95 nur 'Bug.jpg' als Text, aber kein Bild. Browser ist FireFox auf Desktop. In #97 wird das Bild angezeigt.
-
Bist Du im Mobilmodus des Browsers?
Ich sehe in #95 nur 'Bug.jpg' als Text, aber kein Bild. Browser ist FireFox auf Desktop. In #97 wird das Bild angezeigt.
Seltsam... auf einem Rechner bei mir geht's auf dem anderen auch nicht. Aber egal: Ich habe das Bild nochmal gepostet.
Die Produktionsfehler sehen ja lustig aus: An welcher Stelle waren die denn? RAM oder ROM Der Chip hat also nie (korrekt) funktioniert?
Ist im ROM Bereich.
-
Sind es nicht Cloanto, die behaupten die Rechte an den ROM Inhalten von Amiga und C64 zu haben? Dann dürfte das auch auf die CBMs zutreffen.
MOS/CSG hat doch auch für andere Firmen als Commodore Masken-ROMs gefertigt. Das heisst ja noch nicht, dass die dann auch die Rechte daran hatten. Als Rechteinhaber konnte man denen schicken was man wollte, die haben das einfach gefertigt.
Auf die jetzige Situation übertragen, könntest du als "Chipfertiger" auftreten und im Kundenauftrag einen Baustein mit der entsprechenden "Maske" fertigen, wenn er dir die Datei zur Verfügung stellt. Ob der Auftraggeber die Rechte dann wirklich hat oder nicht, kann dir dann ja egal sein?
Anbieter, die einen Brennservice für EPROMs anbieten, verfahren doch auch nicht anders?
Speziell auf den 6530 bezogen würde mir natürlich gefallen, wenn man noch einen optionalen 2kB-ROM Modus einbauen könnte, mit einer extra Adressleitung. Asklia wird schon wissen, wozu
Und wenn der Speicher im FPGA nicht reicht: Vielleicht doch in ein serielles EEPROM oder Flash auslagern?