a.) bei PS1 sollte man möglichst "Blaue" CD-Rohlinge -> damals waren VERBATIM das Beste
, nehmen...
Die damaligen Sony-Laufwerke waren in der Tat sehr wählerisch, mit welchen Rohlingen die klargekommen sind. Das galt auch für Hifi-Anlagen und Ghettoblaster. Das hat sich aber seitdem deutlich gebessert.
Meine waren definitiv nicht alle blau. Durch die Goldbeschichtung, die viele Rohlinge damals noch hatten, sah der blaue Farbstoff auch grün aus. Die einfachste Möglichkeit, die Verträglichkeit von Rohlingen zu testen, ist eine bereits gebrannte Audio-CD einzulegen, um zu sehen, ob sie einwandfrei spielt. Ist das der Fall, kann man den jeweiligen Rohlingstyp auch für PS1-Spiele verwenden. Die Qualität vom Brenner ist allerdings genauso wichtig, wie die Rohlinge.
Aber auch Vorsicht bei Verbatim. Die haben verschiedene Rohlinge im Sortiment. Da wurde auch zeitweise ziemlicher Schrott verkauft. Deren Pasteldiscs waren aber stets die hervorragenden Taiyo Yuden und daher eine sichere Wahl, wenn man mal im begrenzten Supermarktsortiment unterwegs war.
Die Verbatim wurden von Taiyo Yuden hergestellt und waren in der Tat mit die Besten. Afaik war Taiyo Yuden auch der letzte Hersteller, welcher noch CD-Rohlinge (die selber brennbaren) produziert hat.
Die haben die CD-Rohlinge praktisch erfunden und stets ordentliche Qualität abgeliefert. Die große Mehrheit meiner gebrannten CDs und DVDs sind deswegen auch Taiyo Yuden, und mit denen hatte ich keinen einzigen Ausfall. Die Produktion wurde bis heute nicht eingestellt. Vor ein paar Jahren hat CMC die Fabrikationsstraße von Taiyo Yuden aufgekauft, und produziert die jetzt als CMC Pro. In Europa werden die von JVC vertrieben.
Und wo schon PS2 DVDs angesprochen wurden, da wurde tatsächlich vor nicht allzu langer Zeit ein Exploit gefunden, der es ermöglicht, Spiele so zu brennen, daß sie auf einer unmodifizierten PS2 booten: https://cturt.github.io/freedvdboot.html