Die eine Kabelseite ist schonmal fertig, habe ich generisch mit 7 Adern belegt, dann kann ich das später auch mal anders nutzen.

Hello, Guest the thread was viewed80k times and contains 622 replies
last post from GenerationCBM at the
C64 BTX Modul und D-BT-03 Modem
- ralf02
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Als ich mit btx experimentiert habe, habe ich mir eine eigene Zugangsnummer kreieren lassen. Allerdings habe ich die vergessen und weiß auch nicht mehr wie es ging. Hat das von euch jemand gemacht?
Ich würde gerne mal probieren eine Nachricht zu verschicken.
-
TurboMicha : Kannst Du mir vielleicht die ganze Seite fotografieren mit allen drei Buchsen?
puh... ich weiß gerade nicht, wo ich das "Buch gelagert" habe... muss ich mal suchen.. Chancen mittelprächtig... ich gucke aber mal...
(aber wozu ?)
-
-
Dekay : Danke! TurboMicha in dem zweitenLink von Dekay habe ich am Ende des PDFs auch die Tastaturschablone gesehen, die bei Dir ausgeschnitten war.
Ich wollte mir ggf noch ein RGB-Kabel für das Modul löten, deshalb wollte ich das Pinout komplett sehen.
-
Ich habe in der Zwischenzeit ein bisschen weitergebastelt an meinem Nachbau des rpi-dbt03-Emulators von Casandro : Leider läuft es noch nicht und ich werde wohl einen Atmega8L-8PU bestellen am Wochenende. Ich habe nur einen Atmega88PAU hier (von einem SwinSID-Projekt) und der läuft normal mit 20 Mhz und ich dachte, ich probiere das mal, ob ich den mit 8 Mhz laufen lassen kann. Momentan läuft aber alles nicht so recht und daher will ich mir den richtigen Atmega bestellen.
ralf02 : Auf der Platine gibt es zwei Jumper mit dem Namen "Config", die undomentiert sind. Hast Du die Jumper ständig offen gelassen? Ist bekannt, wann man die wie schließen muss?
Ansonsten habe ich fertig:
- Platine ist fertig bestückt bis auf den korrekten Atmega, einige Kondensatoren könnten noch getauscht werden, weil ich nicht überall die richtigen Werte bestückt habe.
- Verbindungskabel zum BTX-Modul ist fertiggestellt (außer, ich finde einen bisher unentdeckten Verdrahtungsfehler von mir)
- Raspberry Pi 3B+ ist mit frischer SD-Karte aufgesetzt und die Software ist installiert
- Seit Herbst 2023 habe ich ein C64-BTX-Modul, aber ich kann mir nicht komplett sicher sein, dass es auch vollständig funktioniert. Ich hatte hier im Thread schon davon berichtet.
(Den Atmega88PAU habe ich am Ende im TL866 geflasht inklusive Fuses, aber das hat mir auch nix gebracht.)
Wenn nicht die Config-Jumper noch eine Rolle spielen, lege ich alles in einen Schuhkarton, bis der richtige Atmega angekommen ist.
-
ralf02 : Auf der Platine gibt es zwei Jumper mit dem Namen "Config", die undomentiert sind. Hast Du die Jumper ständig offen gelassen? Ist bekannt, wann man die wie schließen muss?
Ich habe mal in meine Unterlagen geschaut, aber auch nichts zu den Config-Jumpern gefunden. Bei meinen beiden Platinen sind die Jumper offen.
-
huch... ich bin gerade nach 3 Jahren mal wieder von BTX angefixt
bin da günstig an ein MultiTel20 gekommen und wollte es dann natürlich auch testenMeine D-BT-3-Raspi Platine kann ich gerade nicht finden.. steckt in irgend einem Karton ( vor Weihnachten aber noch wo "entdeckt"
)
da ist mir einfallen, dass man den BTX-ULM-Server ja auch direkt per "Telefon" erreichen kann...Also mein Dataphone 21-23d direkt per Kabel (ohne RS232, nur das alte Rundstecker Kabel)
und dann mit Post W611 Wählscheiben Telefon die angerufen...
und dann schönes farbiges BTX Bild auf echter Röhre
+
+
ich habe dann mal die Hamburger Post-Bank "angerufen"
-
Ich dachte immer BTX wurde in den 2000ern abgeschaltet?
-
Ich dachte immer BTX wurde in den 2000ern abgeschaltet?
Es gibt einen BTX Server der ein paar alte Seiten anzeigt, ganz spaßig
Tel. Nummer weiß ich grad nicht
https://github.com/bildschirmtext/bildschirmtext
TurboMicha wie ist dein Benutzername? Kann ich dir ne Nachricht schreiben?
leider nur S/W
-
Ich dachte immer BTX wurde in den 2000ern abgeschaltet?
die "Quelle" ist das Projekt hier: https://btx-museum.de
ich habe es diesmal ja ganz "klassisch" ohne DBT03-Raspi Emulator gemacht...
nur mit Dataphone 21-23d und original "BTX-Kabel"
Tel. Nummer weiß ich grad nicht
DIE Telefon-Nr. ist : D (09281 // 54 93 55 190
-
Es funktioniert auch ohne DBT03- Modem oder Emulator am C64?
-
für den C64 gibt es ja dieses Usperport-Kabel mit "Rundstecker"...
ich gehe davon aus, dass der C64 und dieses Kabel "über die Telefon-Nr." auch Ohne DBT03-Raspi-Emulator
direkt am Dataphone 21-23d funktioniert... (aber nur am 21-23d!! , denn 21d hat die Buchse garnicht).
warum auch nicht
dafür war es damals gemacht
-
Die Funktion des D-BT03 (bzw. des D-BT03 Emulators) hat das Dataphone S21-23d übernommen. Das ist ja auch ein Modem. Nur dass die analogseite akustisch gekoppelt ist.
-
Blöde Frage zwischendrin, gibt es BTX-Decoder für den C64, die ohne eigenen Videochip (aus)kommen? Die man ggf. also einfach von Diskette oder aus einem reinen ROM-Modul starten kann? https://www.c64-wiki.de/wiki/Bildschirmtext listet da einiges, mir ist aber nicht klar, was das genau ist...
-
kurz gesagt... ja...
soweit ich noch weiß, habe ich damals auch nur mit "Software-Emulator" auf dem C64 BTX / bzw. Amiga gemacht.
Ich hatte damals aber weder Dataphone noch das BTX-Commodore-Modul.
Ich habe damals bis Anfang der 90ziger nur noch Homebanking über BTX gemacht...
Dafür ist /war die Grafik halt schlechter...
hatten wir hier im Thread auch weiter vorne gezeigt...
-
Danke! Falls jemand noch einen Link dazu hat oder einen Programmnamen oder das irgendwann im Laufe des Jahres mit dem RPi-Projekt zufälligerweise zusammen ausprobiert, pingt mich mal an.
-
Ich möchte mich auch mal mit dem Thema beschäftigen, finde es aber sehr mühselig, mich hier durch 31 Seiten zu lesen. Mir fehlt eine kurze Zusammenfassung für Anfänger ala "wie und womit nutze ich heutzutage BTX".
Ich hatte bisher gedacht, man braucht bestimmte Hardware dazu. Aber wenn es mit Dataphone geht, funktioniert es dann auch mit irgendeinem beliebigen RS232- Kabel oder Adapter plus irgendeinem Modem und einem BTX- Programm von Diskette?
-
Ich habe das BTX Decoder Modul 2, es scheint aber kaputt zu sein. Nach dem Einschalten kommt nur der normale blaue Bildschirm.
Mein Dataphone konnte ich mangels passendem Telefon noch nicht testen.
-
Es gab damals doch auch BTX- Spiele, was waren das so für Spiele?
Kann man aktuell welche spielen?