Der ist noch original.
Kann das am fehlenden pin 9 der pla liegen?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Der ist noch original.
Kann das am fehlenden pin 9 der pla liegen?
Kann das am fehlenden pin 9 der pla liegen?
Erst mal schauen, was Pin 9 ist ... ich weiß das doch nicht auswendig ...
Oh ja, das ist die Verbindung, die ich dir ca 15 Post weiter oben zum Durchklingeln angegeben habe ...
[EDIT]
Gut, ich habe einen Fehler gemacht:
bzw. bei /CAS vom VIC zum PLA
Den Weg vom PLA zum '257 habe ich nicht erwähnt,
[/EDIT]
Habe gerade festgestellt dass pin 9 der pla nicht am pin 5 von u27 ankommt.
Das ist okay so. Da ist auch keine Verbindung vorgesehen. Bin auch gerade auf den Schaltplan reingefallen.
Pin 9 (PLA) - Pin 1 (U25) - Pin 19 (VIC) - Pin 1 (U14)
Kinzi muss endlich mal die U-Nummern lernen.
Ich kam nur drauf weil ich die pla zum ersetzen von U25 rausgenommen hatte und danach nix mehr ging.
Ich befürchte dass da ein ziemlicher Wackler drin sitzt, weil ich die pla ja schon mehrmals durchgeklingelt hatte und die Verbindung zumindest zeitweise in Ordnung gewesen sein muss.
Und so bescheiden wie der Sockel der pla eingelötet wurde wundert mich da ehrlich gesagt gar nichts mehr.
Da ist auch keine Verbindung vorgesehen. Bin auch gerade auf den Schaltplan reingefallen.
[EDIT]
Ah, ach so ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil ... Pin FÜNF. Aber wo sollte da der Schaltplan in die Irre führen?
PLA Pin 9 muss auf '257 Pin 1 gehen.
[/EDIT]
hier stand unvollständiger Blödsinn
Aber wo sollte da der Schaltplan in die Irre führen?
Zugegeben, ich war jetzt natürlich beeinflusst und habe nach dieser Verbindung gesucht, aber wenn man nicht so genau hinsieht, kann man die Verbindung PLA - 257 mit der dicht daneben verlaufenden DMA-Leitung verwechseln und dann biegt man falsch ab zum LS08 (U27). Ich nehme mal an Ramirez hat den Schaltplan so um die x00 mal angesehen in den letzten Tagen. Da kann mal was verschwimmen.
hier stand unvollständiger Blödsinn
Ja, wenn schon Blödsinn, dann bitte vollständig!
Kinzi muss endlich mal die U-Nummern lernen.
Ich muss gar nix.
Der Schaltplan habe ich grob im Kopf, aber da merke ich mir doch die Bauteile und ihre Funktion, nicht die U-Nummern ...
Der Schaltplan habe ich grob im Kopf,
Genügt grob? Das ist hier feinste Mikroelektronik!!1!
Ich habe mich jetzt entschlossen zum x01ten Male den Schaltplan zur Hand zu nehmen und erstmal jeden Sockel durchzuklingeln, egal ob von mir oder vom Vorbesitzer eingelötet.
Bis jetzt sind die Sockel von VIC, CPU, pla, Farbram und U15 gecheckt, leider ohne Befund .
Erzähl doch einmal, wie das mit dem Durchklingeln geht bitte! Das wird doch mit dem Multimeter gemacht, oder? Wie muss man das dann einstellen? Misst man dann gegen Masse, oder einen bzw zwei Punkt / Punkte wo das Signal ankommen soll?
Ich weiß echt nicht wie das geht 🙄🧐
Das geht mit der Funktion "Durchgangsprüfer". Sollte die nicht vorhanden sein, auch mit dem Diodentest.
Stell dir eine Leiterbahn als ein Stück Draht vor, was sie im Prinzip auch ist. Eine Messspitze an das eine Ende, die andere an das andere Ende. Wenn der Draht nicht unterbrochen ist, piept und/oder leuchtet es. Das nennt man auch "klingeln".
Klingelt es nicht, sollte es es aber laut Schaltplan -> Unterbrechung zwischen den zwei Messpunkten.
Mehr ist das nicht.
Ich habe mich jetzt entschlossen zum x01ten Male den Schaltplan zur Hand zu nehmen und erstmal jeden Sockel durchzuklingeln, egal ob von mir oder vom Vorbesitzer eingelötet.
Falls du es nicht schon gesehen hast, hier (Kicad files gesucht für Assy 250407 Board) hat bwack neben dem github zum 407-Replica auch eine interaktive BOM veröffentlicht. Damit kannst zu die Leiterbahnen und alle damit verbundenen Punkte anzeigen lassen. Muss noch nicht 100%ig sein und ist auch nur für die Rev.B, wobei die Unterschiede nicht so dramraisch sind, aber gewährt auf jeden Fall einen anderen Blickwinkel und ist nicht so abstrakt wie ein Schaltplan.
Ich habe mich jetzt entschlossen zum x01ten Male den Schaltplan zur Hand zu nehmen und erstmal jeden Sockel durchzuklingeln, egal ob von mir oder vom Vorbesitzer eingelötet.
Falls du es nicht schon gesehen hast, hier (Kicad files gesucht für Assy 250407 Board) hat bwack neben dem github zum 407-Replica auch eine interaktive BOM veröffentlicht. Damit kannst zu die Leiterbahnen und alle damit verbundenen Punkte anzeigen lassen. Muss noch nicht 100%ig sein und ist auch nur für die Rev.B, wobei die Unterschiede nicht so dramraisch sind, aber gewährt auf jeden Fall einen anderen Blickwinkel und ist nicht so abstrakt wie ein Schaltplan.
Das wollte ich auch gesagt haben - Genau dafür habe ich danach gesucht....Habe hier auch so einen merkwürdigen Fall vor mir liegen...