Habe was Interessantes rausgefunden hinsichtlich der sich häufenden 1551-Mechanik-Totalschäden mit elektrisch defektem Schreib-Lesekopf:
Nachdem ich unvorsichtigerweise eine "ungetestete" 1551 aus der Bucht geangelt habe und natürlich: obiger Totalschaden, habe ich ein wenig
damit gespielt und plötzlich konnte das Laufwerk wieder einwandfrei LESEN!
Was ich genau gemacht habe, möchte ich jetzt hier nicht öffentlich beschreiben, sonst gibt es bald eine Schwemme an angeblich funktionierenden, aber "read only"-Laufwerken
in den diversen Buchten...
Meine Frage an Euch:
Habt ihr noch defekte Mechaniken rumliegen, um verifizieren zu können, ob das immer geht, oder obiges Phänomen vielleicht auch schon entdeckt und könnt das verifizieren?
n.B.: Ich hatte ne günstige 1541-II rumliegen, in deren Gehäuse ich eh mal was Anderes einbauen wollte und deren Laufwerk jetzt transplantiert und schaue gerade, wie weit ich mit den Schreib/Löschströmen runter gehen kann, damit einerseits die Floppy noch ordentlich funktioniert, aber andererseits der Kopf nicht wieder Schaden nimmt...
Also meine 1551 wird "geheilt" einen neuen Besitzer demnächst suchen...
Kann nur Allen raten, die eine 1551 oder überhaupt ein Laufwerk mit Knebel haben, auf Formatier- und/oder Kopier-Orgien besser zu verzichten, oder eben Schutzwiderstände in die betreffenden Leitungen einzuschleifen!
Offenbar sind selbst doppelseitige 1571 betroffen, auch da häufen sich lt. anderen Berichten hier die Kopf-Schäden...
Wer mehr dazu wissen will, weil z.b. selbst betroffen oder gar "betrogen" worden, der melde sich via PN...