Hello, Guest the thread was viewed20k times and contains 163 replies

last post from Ruudi at the

1551 Schreib-Lesekopf Dilemma

  • Habe was Interessantes rausgefunden hinsichtlich der sich häufenden 1551-Mechanik-Totalschäden mit elektrisch defektem Schreib-Lesekopf:


    Nachdem ich unvorsichtigerweise eine "ungetestete" 1551 aus der Bucht geangelt habe und natürlich: obiger Totalschaden, habe ich ein wenig

    damit gespielt und plötzlich konnte das Laufwerk wieder einwandfrei LESEN!


    Was ich genau gemacht habe, möchte ich jetzt hier nicht öffentlich beschreiben, sonst gibt es bald eine Schwemme an angeblich funktionierenden, aber "read only"-Laufwerken

    in den diversen Buchten...


    Meine Frage an Euch:


    Habt ihr noch defekte Mechaniken rumliegen, um verifizieren zu können, ob das immer geht, oder obiges Phänomen vielleicht auch schon entdeckt und könnt das verifizieren?



    n.B.: Ich hatte ne günstige 1541-II rumliegen, in deren Gehäuse ich eh mal was Anderes einbauen wollte und deren Laufwerk jetzt transplantiert und schaue gerade, wie weit ich mit den Schreib/Löschströmen runter gehen kann, damit einerseits die Floppy noch ordentlich funktioniert, aber andererseits der Kopf nicht wieder Schaden nimmt...


    Also meine 1551 wird "geheilt" einen neuen Besitzer demnächst suchen...


    Kann nur Allen raten, die eine 1551 oder überhaupt ein Laufwerk mit Knebel haben, auf Formatier- und/oder Kopier-Orgien besser zu verzichten, oder eben Schutzwiderstände in die betreffenden Leitungen einzuschleifen!


    Offenbar sind selbst doppelseitige 1571 betroffen, auch da häufen sich lt. anderen Berichten hier die Kopf-Schäden...



    Wer mehr dazu wissen will, weil z.b. selbst betroffen oder gar "betrogen" worden, der melde sich via PN...

  • Dieses Kopfsterben betrifft ja noch andere Laufwerke wie 1541C oder wohl auch 1541-II Mitsumi Mechaniken.

    Meine 1551 läuft auch grad nicht.

    Wenn das Ding NUR Lesen könnte würde mir das schon genügen.

    Aber ich glaube da war noch was anderes Defekt, aber hab eigentlich grad keine Zeit mich drum zu kümmern.


    Also wenn Du da Erkenntnisse hast, würde ich nicht mit hinterm Berg halten.

    Wer unbedingt betrügen will, der wird dies über kurz oder lang ohnehin tun.

  • Naja, eigentlich ist es ja kein Geheimnis was an einem Schreib/Lese-Kopf der Mitsumi D500-Laufwerke (die mit dem Knebel) defekt ist:

    einer der Wicklungen ist unterbrochen, sei es jetzt aus rein mechanischen Gründen aufgrund der ständigen Bewegungen des R/W-Kopfs oder eben weil einer der dünnen Wickelungsdrähte durchgebrannt ist und man dass in der Regel nicht mehr repariert bekommt:


    pasted-from-clipboard.png


    und ja, von Geheimnisse für sich behalten und hier nicht frei veröffentlichen halte ich eigentlich gar nichts, entweder raus mit den neuen Erkenntnissen oder einfach ......

  • Vielleicht hat er nur was umverdrahtet und nutzt die Löschspule zum lesen ?

    Ob man da jetzt gleich so drauf kloppen muß....

    Leben und leben lassen.


    Wir sollten aufpassen, das uns allen Corona und Co. nicht zu sehr aufs Gemüt schlägt.Ich merke es selber das man dünnhäutig wird.

    Okay....genug Offtopic.

  • Vielleicht hat er nur was umverdrahtet und nutzt die Löschspule zum lesen ?

    Ob man da jetzt gleich so drauf kloppen muß....

    und warum will er da ein Geheimnis drum machen, diese Forum lebt vorallem weil man sich gegenseitig hilft und man sein Wissen und sein Erkenntnisse teilt, oder liege ich da so falsch ?


    Wir suchen schon lange einer Lösung für den sterbenden Schreib/Lese-Kopf der Mitsumi D500-Laufwerke, viele haben so ein defektes Laufwerk noch herumliegen oder sogar schon längst entsorgt.

  • Leben und leben lassen.

    Ja, das gilt auch für ihn - er soll uns leben und nicht dumm sterben lassen, richtig!

    und warum will er da ein Geheimnis drum machen, diese Forum lebt vorallem weil man sich gegenseitig hilft und man sein Wissen und sein Erkenntnisse teilt, oder liege ich da so falsch ?

    :ilikeit:

  • Ok, mir solls egal sein, ich werde kaum mehr eine kaufen ;-)


    Also:


    Ich habe -Schaltbild ja freundlicherweise oben bereits von Ezeyer eingefügt- probeweise den hochohmigen und somit defekten "Ast" des R/W-kopfes mit dem Löschkopf-anschluss getauscht (direkt am Stecker vom Laufwerk zur PCB "ausgepinnt" mit Stecknadel/Uhrmacherschraubendreher und den hochohmigen Pin gg. den Nicht-Masse-Pin des Löschkopfes getauscht)


    Danach getestet und siehe da: Verzeichnis lud, als wäre nie was gewesen, hab dann auch noch ein paar andere Dateien laden lassen, lief in zu erwartender Zeit und ohne Rekalibriergeräusche, d.h. scheint solide lesbar gewesen sein.


    Aus elektrotechnischer Sicht wurde durch den Anchluss des assymmetrischen Löschkopfes die Symmetrie des Lesekopfes (annähernd) wieder hergestellt, was wohl dazu führt, dass passende Wechselspannung wieder anliegt, welche dann glücklicherweise (trotz vermutlich deutlich kleinerer Amplitude...) wieder korrekt digitalisiert werden kann.


    Beim Schreiben wird aber "neben die Spur" geschrieben, da der Löschkopf ja bei Floppies bekanntlich die Spurzwischenräume löscht und nicht die Spur selbst wie bei Tonbändern/CC), daher führt Schreiben oder Formatieren (ist technisch ja auch nur ein Schreibvorgang) zu keinen verwertbaren Ergebnissen, im Gegenteil: es war nach einem Schreibversuch mit kurzem Basicprogramm als Testobjekt nur noch ca. 1/3 des Directories lesbar. Bei einem Kopierversuch auf einer "soliden" 1541 gab es dann Lesefehler auf einer Spur.


    Warum ich es nicht öffentlich machen wollte, dürfte klar sein: ab JETZT wird Leuten, die ein solches Laufwerk im momentanen "Hype" losschlagen wollen, eine Möglichkeit eröffnet, weniger erfahrene Käufer zu übervorteilen, denn natürlich wird man zuerst das LESEN ausprobieren und vermuten, dass das Schreiben auch funktionieren würde...


    Aber natürlich ist es auch richtig, dass ein reines Lese-Laufwerk fürs tägliche "Zocken" den Meisten ausreicht, es sei denn, das Spiel speichert ungefragt Spielstand oder sonstwas, denn dann geht jedesmal ein Track defekt, wird nicht lange dauern, bis das Spiel selbst dann nicht mehr lädt oder dank Floppy-Fehler abstürzt....


    Auch um seine Daten auf den PC zu retten, würde das reichen. Hätte das lieber per PN jeweils mitgeteilt, um die gefühlte Anonymität des Internets, die bekanntlich einige Leute zu Dingen verleitet, die sie im realen Leben in der Nachbarschaft etc. nie bringen würden, zu durchbrechen.


    Ich habe mich entschlossen, meine 1551 NICHT als "read only" in die Bucht zu stellen, sondern wirklich ein anderes Laufwerk zu verbauen und werde auch berichten, sollte es mir gelingen, einen "allgemeingültigen" Wert für einen sicheren Vorwiderstand zu ermitteln. Habe die passende Messtechnik hier stehen, um die Ströme durch den Kopf non-invasiv und in voller Bandbreite zu messen, man müsste eigentlich an der Hysterese-Kurve sehen, wenn der Kopf in Sättigung geht, was auf Dauer eben zum thermischen Durchbrennen führt...


    Möglicherweise liegt aber auch in gewissen Situationen und Bauzuständen seitens C= eine Gleichspannung am Kopf an, das wäre dann ein Konstruktionsfehler, aber durchaus behebbar (solange der kopf noch lebt...)


    Viel Erfolg beim Ausprobieren!

  • Vielleicht hat er nur was umverdrahtet und nutzt die Löschspule zum lesen ?

    Ob man da jetzt gleich so drauf kloppen muß....

    und warum will er da ein Geheimnis drum machen, diese Forum lebt vorallem weil man sich gegenseitig hilft und man sein Wissen und sein Erkenntnisse teilt, oder liege ich da so falsch ?


    Wir suchen schon lange einer Lösung für den sterbenden Schreib/Lese-Kopf der Mitsumi D500-Laufwerke, viele haben so ein defektes Laufwerk noch herumliegen oder sogar schon längst entsorgt.

    Zufrieden jetzt?


    Die Infos hätte JEDER bekommen, der sich via PN bei mir gemeldet hätte, stand schon im ersten Beitrag, wer lesen kann ist klar im Vorteil...


    Die Leute, die ab jetzt vermutlich mit solchen "geflickten" Laufwerken für VIEL GELD beglückt werden, bedanken sich dann bitte auch bei den richtigen Leuten hier, wie Ezeyer ...


    Superingo: richtig geraten, aber doch falsch, siehe Erklärung oben, wusste ich auch bis vor Kurzem nicht, aber der integrierte Löschkopf löscht NEBEN der Spur, nicht auf der Spur und würde insofern auch neben der Spur LESEN... Aber als Symmetrierhilfe reicht es offenbar, zumindest bei mir ist das so, das Laufwerk behalte ich zu Demozwecken, ob das immer so ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, eventuell muss man -je nachdem, welche Hälfte des R/W hochohmig ist) auch die Polarität des Löschkopfes ändern, was aber schwieriger wird, da die gemeinsame Masse direkt am Kopf erst auf die unterschiedlichen Kopfspulen verteilt wird, d.h. ne ziemliche Friemelarbeit unterm 3D-Mikroskop, sicher nix für die berühmten 90% "Normalos"...


    Zudem sollte man schleunigst dann die Serienwiderstände erhöhen, wer weiß, ob und wann da die zu hohen Ströme anliegen...

  • Danke für die ausführliche Beschreibung, so habe ich mir das vorgestellt - sehr schön :thumbsup:



    Warum ich es nicht öffentlich machen wollte, dürfte klar sein: ab JETZT wird Leuten, die ein solches Laufwerk im momentanen "Hype" losschlagen wollen, eine Möglichkeit eröffnet, weniger erfahrene Käufer zu übervorteilen, denn natürlich wird man zuerst das LESEN ausprobieren und vermuten, dass das Schreiben auch funktionieren würde...

    Ich mache um 1541-Diskstationen mit Mitsumi-Laufwerken eh einen weiten Bogen, selbst wenn die Dinger nach dem Kauf funktionieren würden, die Gefahr dass der R/W-Kopf bald defekt geht, ist eben immer gegeben - wenn 1541 mit Knebel dann eben eine 1541-II, ansonsten sind bei mir nur noch 1541 mit ALPS-Laufwerke im Einsatz bzw. in der Sammlung - wer seine 1541-Laufwerke eh schonen will, der nimmt eh meist ein SD2IEC, EASYFLASH, Kungfu Cart oder eben ein Ultimate.

  • Die Infos hätte JEDER bekommen, der sich via PN bei mir gemeldet hätte, stand schon im ersten Beitrag, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

    das ist nicht der Sinn eines Forum ....


    Die Leute, die ab jetzt vermutlich mit solchen "geflickten" Laufwerken für VIEL GELD beglückt werden, bedanken sich dann bitte auch bei den richtigen Leuten hier, wie Ezeyer ...

    naja, wer für eine 1541 mit Mitsumi-Laufwerk viel Geld hinlegt ist selber schuld und ich habe die Dinger weder so modifiziert noch bei EBAY oder sonstwo verkauft, und glaubst Du wirklich dass niemand wem du diese Beschreibung per PN gegeben hast, dieses nicht hier oder in einem anderen Forum postet ? Wenn dann hättest Du es wirklich für Dich behalten sollen.

  • Leute, geht bloß der "Trollerei" nicht auf den Leim!


    Als nächstes kommt er mit der Wiederbelebung von toten SID's durch Handauflegen daher!


    Echt total geschmacklos hier!

    Offenbar hat Capstan schon sehr kalte Hände, denn manche "defekten" Chips funktionieren bei sehr niedrigen Temperaturen durchaus "wieder", wenn natürlich ein Leistungstreiber "durchbrennt" weil z.b. einer der Thyristoren gg. das Die gezündet hat, dann ist endgültig "Feierabend"...


    Warum so aggressiv Capstan?

    Was habe ich Dir getan???

  • was auf Dauer eben zum thermischen Durchbrennen führt...

    Irgendjemand hier hat mal Fotos gemacht. das war kein "Durchbrennen", das ist Korrosion. Ist auch viel wahrscheinlicher und logischer, denn "durchbrennen" hätte der Kopf in den 80er müssen, als die Laufwerke 24/7 benutzt wurden und nicht jetzt, wo Laufwerke nach monatelanger Lagerung beim Einschalten bereits defekt sind, worauf es mehrere Hinweise gibt.

    Zufrieden jetzt?

    Ja, mit der Information durchaus, danke dafür.


    Mit dem Ton den Mitgliedern gegenüber aber eher nicht, roby.

  • Die Infos hätte JEDER bekommen, der sich via PN bei mir gemeldet hätte, stand schon im ersten Beitrag, wer lesen kann ist klar im Vorteil...

    das ist nicht der Sinn eines Forum ....


    Die Leute, die ab jetzt vermutlich mit solchen "geflickten" Laufwerken für VIEL GELD beglückt werden, bedanken sich dann bitte auch bei den richtigen Leuten hier, wie Ezeyer ...

    naja, wer für eine 1541 mit Mitsumi-Laufwerk viel Geld hinlegt ist selber schuld und ich habe die Dinger weder so modifiziert noch bei EBAY oder sonstwo verkauft, und glaubst Du wirklich dass niemand wem du diese Beschreibung per PN gegeben hast, dieses nicht hier oder in einem anderen Forum postet ? Wenn dann hättest Du es wirklich für Dich behalten sollen.

    Na ja, bin mal gespannt, was die Admins hier zu dem Thread sagen, vielleicht löschen die den ganz schnell wieder, eben weil solche Infos, die zum Missbrauch geradezu "einladen" eigentlich nicht für die Allgemeinheit, sprich auch unangemeldete Besucher und "Zufallsfunde" via Suchmaschine sichtbar sein sollten...


    Den Sinn des Forums sehe ich mit der Bekanntgabe, DASS man die Laufwerke wieder zum LESEN bringen kann, durchaus als erfüllt an, das WIE steht dann im wahrsten Sinne anderswo...


    Hätte ich bereits Zugriff auf die "wolke", hätte ich vermutlich dort ein PDF mit der Beschreibung hinterlegt und hier nur darauf verwiesen, aber das war mir aktuell nicht möglich und bevor mir Jemand diese "Sensation" wegschnappt, wollte ich eben auch mal "laut" geben...


    Aber nach wie vor: Kein Grund für die Aggression, die ich hier sehe!

  • Ich habe jetzt das gröbste OT und die gegenseiteigen Beschuldigungen entfernt.


    Bitte reißt Euch etwas zusammen - man sieht ja, dass hier auf Nachfrage die Lösung doch öffentlich genannt wurde.

    Es war mMn also kein "ichweißwas", sondern hatte schon den Hintergrund wie Ruudi beschrieb.


    Ruudi : auch Deinen Folgepost habe ich entsorgt! Das "bitte reißt Euch zusammen" gilt für alle - deswegen hört jetzt bitte auf, das hier öffentlich auszuwalzen!

    Wenn Ihr noch Diskussionsbedarf untereinander habt, macht das bitte per PM. DANKE!


    :zzt:

  • Das mit der Korrosion ist gut möglich, aber dass so feine Spulen durchbrennen, wenn Gleichspannung oder unsymmetrische Wechselspannung drauf kommt (also letztlich Gleichanteil), das dürfte jedem E-Techniker bekannt sein. Denn sobald magnetisch in Sättigung, wirkt nur noch der DC-Widerstand und der ist verdammt klein...


    Wenn jetzt noch Korrosion schon die Drahtstärke geschwächt hat, tritt es eben erst auch jetzt auf...


    Aber ich vemute eher, dass Leckströme in Kondensatoren oder irgendeine Fehlprogrammierung der wahre Grund dafür sind, warum das jetzt gehäuft auftritt...


    Ich werde da dranbleiben und ggfls hier berichten, wem es nicht interessiert, der kann den Thread oder auch mich insgesamt ja "blocken"...


    Mein Selbstwertgefühl hängt nicht hier am Forum, ich wollte nur eine Info einfliessen lassen, die vielleicht manchem hilft, das Laufwerk noch sinnvoll nutzen zu können, aber gleichzeitig meinen Teil dazu tun zu verhindern, dass Leute, die momentan nur die hohen Preise in der Bucht sehen, hier "gierig" werden....

  • dass Leute, die momentan nur die hohen Preise in der Bucht sehen, hier "gierig" werden....

    Das kannst Du mMn nicht verhindern.

    Wir sind schon bei gefälschten Silberlabel- und Goldenen C64, bei gefälschten SIDs...

    Ich denke auch, dass das Teilen von Informationen wie dieser hier (natürlich NICHT Anleitungen, wie man Goldene 64er herstellt u.ä.) den meisten Usern nutzt, das ist ja auch der Sinn so eines Forums wie unserem. ;)

  • Wahrscheinlich hat er die Spulen einfach nur "leitungsmäßig" umgehängt und zB aus dem "Erase-Head" den "Read-Head" gemacht...

    Das hat er schon genauer erklärt.

    Finde ich ne gute Sache.

    Vermutlich wird dss ganze über kurz oder lang auch nicht funktionieren, weil die Wicklungen irgendwann alle durchkorrodiert sind.

    Aber besser als wegwerfen alle mal.

  • Sorry, bin durch die "Threadzensur" durcheinandergekommen.


    Dieses ach so tolle Geheimnis ist doch bekannt und vorallem keine Lösung (auch keine Notlösung!)


    Vorallem hat Superingo recht und die Wicklungen korrodieren mit der Zeit alle durch! (Habe aktuell ein Laufwerk hier liegen wo nur mehr Durchgang zwischen rot und schwarz ist!)


    Aber man sollte die Mitsumi D500 trotzdem nicht aufgeben! Die Köpfe, die tot sind, bleiben auch tot aber vielleicht gibt es Möglichkeiten noch "lebende" Köpfe zu retten, indem man sie speziell konserviert oder ähnliches....


    Man sollte die guten alten "1541er-Knebellaufwerke" nicht aussterben lassen!