und auch hier fehlt mir ein Teil - der 18Pin-Sockel
dann nimm zwei "9polige" und "schalte Sie in Reihe"
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Shadow-aSc at the
und auch hier fehlt mir ein Teil - der 18Pin-Sockel
dann nimm zwei "9polige" und "schalte Sie in Reihe"
und auch hier fehlt mir ein Teil - der 18Pin-Sockel
dann nimm zwei "9polige" und "schalte Sie in Reihe"
..
das is überhaupt DIE Idee!
TAdaaa
..und wers nicht glaubt <- siehe die "28" auf dem Mittelsteg
..natürlich wolle auch der D-Ram eine Sonderbehandlung ...der hat leider ein Bein in der Platine verloren
musste ich also eine Prothese anfertigen:
..weiter gehts
PS: das ist wieder die "tolle" Expansionsbuchse ,.. die leider von den Kontakten "einknickt"...
wenn die Module keine ordentliche An-Fasung haben...
Ich hatte bisher auch Glück, sehr oft Module gesteckt die keine Fase haben. Bisher nicht einen Port kaputt gemacht. Aber evtl. war das wirklich nur Glück und das kommt noch.
am besten immer die kanten mit der feile abschrägen.
Mich würde mal interessieren für welches Gehäuse das Projekt eigendlich entwickelt wurde?
Mich würde mal interessieren für welches Gehäuse das Projekt eigendlich entwickelt wurde?
Keines. Es ist eine der wenigen Formen die man so wie sie ist auf den Tisch stellen kann.
Achso ok, ich dachte dazu gibt es irgendwo ein gehäuse wie das runde mac pro.
Aber evtl. war das wirklich nur Glück und das kommt noch.
kommt vielleicht auch auf die "Dicke" der Platine an...
die alten original C64 Module erscheinen mir "gefühlt" eher etwas dünner zu wirken (habe ich aber nicht nachgemessen),,..
und diese haben auch immer eine schöne Fase...
sollte auch nur ein "Hinweis" als Warnung sein...
meine "Kammer-Variante"... wurde durch eine frühe Check64 Variante gekillt: (schon einmal gezeigt):
Mich würde mal interessieren für welches Gehäuse das Projekt eigendlich entwickelt wurde?
Leerer Farbeimer?
Oder, wenn's transparent sein soll, ein leerer Kartoffelsalat-Kübel vom Spar?
(SCNR )
Mich würde mal interessieren für welches Gehäuse das Projekt eigendlich entwickelt wurde?
Leerer Farbeimer?
Oder, wenn's transparent sein soll, ein leerer Kartoffelsalat-Kübel vom Spar?(SCNR
)
...für gar keines - das is was für Elektronik-Porn - Puristen
..und nochmal frag ich bei Lichtmichel bestimmt nicht nach
Quote
..dafür gibt es keinen Absatzmarkt...
hmm - hatte ich bislang noch keine Probleme - ich glaub, die hab ich sogar von Bobbel
Vorhandene Bestände werden mit 10% Rabatt abverkauft und in Zukunft gibt es nur noch die "Guten" zu gleichen Preis. In der Artikelbeschreibung heißt es dann "SQ" für Standardqualität und "HQ" für hohe Qualität. Die Neuen kommen aus Taiwan und nicht mehr aus China. Das ist übrigens der gleiche Lieferant von dem Gideon seine Sachen bezieht. Danke nochmal an Gideon für das Teilen des Lieferanten und des Ansprechpartners dort.
eine plastikflasche oder eine glasflasche zurecht schneiden lassen?
Sockeltest bestanden - nix verbogen
..und das erste mal Strom auf der Platine
Sockeltest bestanden - nix verbogen
..und das erste mal Strom auf der Platine
Sehr gut
Sockeltest bestanden - nix verbogen
..und das erste mal Strom auf der Platine
wobei die Kontaktleiste bei den Archon Karten gefast ist. Mit der sollte also auch bei schlechteren Slots nicht blödes passieren.
ich hab vorher mal eine Verlängerungs-Karte vom Micro reingesteckt - die hab ich per Hand "gefast" - die hat erstmal die Kontakte bissl weicher gemacht - danach hab ich mich erst getraut, andere Karten zu stecken
..und dann einfach 5V auf den noch unbelegten ROM-Sockel auf 12 und 24 - schon hat man auch eine optische Kontrolle mit der Archon-Cartridge