sieht ja richtig gut aus
die Versorgungsspannung (+5V) kannst du sicher auch an einen der dicken Elkos klemmen, wenn dir das Löttechnisch lieber ist - vorher mal kontrollieren, welche Leiterbahnen da wo hin führen
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from Shadow-aSc at the
sieht ja richtig gut aus
die Versorgungsspannung (+5V) kannst du sicher auch an einen der dicken Elkos klemmen, wenn dir das Löttechnisch lieber ist - vorher mal kontrollieren, welche Leiterbahnen da wo hin führen
wow, da bin ich mal auf die Bilder von der HDMI-Ausgabe gespannt.
Und schon wieder ein Tag vorbei... wie die Zeit vergeht, wenn man bastelt
Kleines Fazit von heute: dem Import der CSV bei Reichelt ist nicht zu trauen. Anscheinend werden gleiche Positionen (z.B. GS 28) nicht immer richtig zusammen gezählt. Neue Bestellung ist schon raus.
Matthias ein GS18 fehlt in der Gesamt-CSV und in der Video-CSV (für U16).
Da muss ich mir programmiertechnisch mal was überlegen
Nabend,
noch ein kleines Feedback:
- ein GS16 fehlt in der CPU-CSV
- ein GS20 und die zwei 1mF/16 ELKOS fehlen in der Top-CSV
Reichelt freut sich über die ganzen Bestellungen
Hab ich auf der ToDo
1mF/16 ELKOS
1 Milli-Farad? - das muss ein ganz schöner Klopper sein?
1 Milli-Farad? - das muss ein ganz schöner Klopper sein?
Nein. Diese Art der Angabe ist zwar so eher unüblich, es sind doch aber "nur" 1000 µF.
Ja, da bin ich auch ein klein wenig ins schleudern geraten. Den Filter setzt man auf 1000µF, angezeigt bekommt man alle Elkos mit 1mF....
Matthias kleines Dilemma:
- laut BOM kommt auf die Sound 8x BAT43 (D3-D10)
- auf der Platine steht aber 8x 1N4148
Was stimmt, BOM oder Platine?
Bei der Int Connector stimmen BOM und Platine überein: 8x 1N4148 (U26-U31, U71)
Gibt es eigentlichen einen Schaltplan?
nachdem auf alle anderen Platinen bei den SIDs ebenfalls BAT43 zum Einsatz kommen, wird es auch hier so sein
die 1N4148 hätte einen viel zu hohen Spannungsverlust
Vielen Dank für den Hinweis, habe ich jetzt so gemacht.
Heute kamen die letzten Päckchen (Stiftleisten, Buchsen, Expansionsport) und ich konnte den Aufbau abschließen
Wenn die Zeit es zulässt, dann kommt morgen Spannung drauf und das große Messen geht los.
Dann den Teensy mit der Firmware bespielen, die neuen ICs und die ICs aus meinem (zum Glück) gesockelten Testboard stecken.
Und dann kommt der große Augenblick
Würde hier eigentlich eine Diagnose-CRT mit Harness funktionieren?
speziell von der obersten Platine wär noch ein Bilder der Unterseite schön, damit man die LEDs (und somit deine SMD-Lötkünste) mal bewundern kann
Würde hier eigentlich eine Diagnose-CRT mit Harness funktionieren?
klar - auch hier muss die funktionieren - wird zwar wegen dem fehlenden 4066er auf dem 2. CIA einen Fehler anzeigen - aber ansonsten muss das passen:
hier mal beim Micro-Board
klar - auch hier muss die funktionieren - wird zwar wegen dem fehlenden 4066er auf dem 2. CIA einen Fehler anzeigen
Soweit ich weiß, wird der nicht getestet - der ist ja auch nur für die Umschaltung der analogen Joysticksignale nötig. Ich teste es morgen nochmal mit meinem Tuning-Board und schaue auch nochmal ins Handbuch, da steht genau drin, was getestet wird. Ich meine, bei mir wurde kein Fehler angezeigt.
SMD-Lötkünste? Da ich das sogut wie nie brauche / mache, besteht die Kunst darin, nichts kaputt zu machen.
Die LEDs sind gerade, Verbindung sollten sie auch alle haben. Ein Test wird zeigen, ob das ok ist...
Und die 2 1000µF / 1mF Elkos sieht man auch.
klar - auch hier muss die funktionieren - wird zwar wegen dem fehlenden 4066er auf dem 2. CIA einen Fehler anzeigen
Soweit ich weiß, wird der nicht getestet - der ist ja auch nur für die Umschaltung der analogen Joysticksignale nötig. Ich teste es morgen nochmal mit meinem Tuning-Board und schaue auch nochmal ins Handbuch, da steht genau drin, was getestet wird. Ich meine, bei mir wurde kein Fehler angezeigt.
Habe es eben ausprobiert, meine Erinnerung war richtig: die CIAs und der Userport werden zumindest beim Tuning Board mit Rev. 1.03 alle mit OK erkannt. In Kapitel 1.6.11 vom DIAG-Modul wird genau erklärt, wie der Test abläuft. Die Eingeänge POTX und POTY sind beide über 120k an 5V angeschlossen. Das Diag-Modul bekommt offenbar nicht mit, dass der 4066 fehlt, weil die POT-Eingänge nicht explizit einzeln geschaltet und getestet werden.
Bei mir stehen alle Tests auf OK.
naja - ich hab ja keinen Diag64 sondern das Teil von svenpetersen1965 ..und dazu noch die kinzi Software auf dem Eprom -
beim "echten" C64 zeigt er mir auch alles ok an:
(Tastatur-Dongle war ich zu faul reinzustecken - muss man ja den Cevi aufmachen dafür)
So, der Turm ist einmal durchgemessen, bestückt und zusammen gebaut.
Teensy und Pi1541 (habe tatsächlich einen PiZero in einer meiner Kisten gefunden) sind eingerichtet und: der Turm lebt Eine Runde Zaxxon gezockt. SMB64 wollte leider nicht starten...
Aber: leider total farblos. Bild ist gut, aber ohne Farbe, nur graustufen. Den HDMI-Konverter hatte ich vor dem Einbau getestet, der VIC hat in meinem Testboard auch noch gelebt. Evtl. hat jemand eine Idee...
Und: für was ist der Trimmkondensator auf der CPU-Platine? Welcher Wert sollte eingestellt werden?
Da ich alle Plätze auf den Boards bestückt habe, sind die 15mm Abstand Midi zu ROM nicht mehr realisierbar:
Mal sehen, ob ich die Buchsen entferne oder ob ich es so lasse.
Die Taster auf der Int.-Con. sind etwas zu klein geraden und bewegen sich beim Betätigen auf der Platine.
Habe jetzt die richtigen bei Reichelt gefunden: 2x 5,85mm und 1x 9,35mm, wobei der wahrscheinlich etwas zu kurz ist. Evtl. kann man die in die BOM / CSV übernehmen.
Die Tastatur konnte ich nicht anschließen... habe es aber auch nicht probiert:
Hier werde ich die Stiftleiste gegen eine gewinkelte ersetzen, vereinfacht das an- und abstecken enorm. Evtl. kann man die auch in die BOM / CSV übernehmen.
Zum Thema Tastatur: ich möchte meine eine Tastatur kabeltechnisch wie das MechBoard64 umbauen:
- 20pol. Stiftleiste auf der Rückseite der Tastatur montieren (kleben...)
- 1 Verbindungskabel "kurz" für die Verwendung im Gehäuse
- 1 Verbindungskabel "lang" für die Verwendung außerhalb (Tube64, xxx64 , Testaufbau)
Spricht hier etwas dagegen? Kabellänge?
Aber: leider total farblos. Bild ist gut, aber ohne Farbe
, nur graustufen. Den HDMI-Konverter hatte ich vor dem Einbau getestet, der VIC hat in meinem Testboard auch noch gelebt. Evtl. hat jemand eine Idee...
Und: für was ist der Trimmkondensator auf der CPU-Platine? Welcher Wert sollte eingestellt werden?
Der Trimmer ist für das Abgleichen der Taktfrequenz. Daran hängt auch die Frequenz des Farbsignals. Dreh mal am Trimmer in beide Richtungen und schau mal, ob dann die Farbe kommt.