Ein Jahr Mac Studio – Zwischenmodell ohne Nachfolger?
Auszug: Für Apple war der Mac Studio ein dringend benötigter Lückenfüller, denn noch immer wartet man auf den Nachfolger des Mac Pro mit Intel-Chips. Angeblich hat sich die Entwicklung sehr deutlich verzögert und Apple musste daher mit einem Zwischenmodell reagieren – genau als solches wird der Mac Studio nämlich oft bezeichnet. Ähnlich wie einst der iMac Pro aus der Not geboren war, springt seit einem Jahr der Mac Studio als Überbrückung bis zu einer neuen Generation des Mac Pro ein.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn der Mac mini vom Studio die USB-C- und SD-Card-Ports auf der Frontseite erbt und dann zu Gunsten des neu-neuen Mac Pros eingestellt würde.
Asahi-Linux soll Vulkan und Steam unterstützen
Auszug: Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen. In einem sehr ausführlichen Blogpost berichtet das Asahi-Linux-Team von seinen Fortschritten bei der Entwicklung eines GPU-Treibers für Apple Silicon. Dabei werden vor allem die Arbeiten an der Schnittstelle von Userspace- und Kernel-Space-Treiber beschrieben, die letztlich auch dafür sorgen sollen, dass die Vulkan-Schnittstelle mit dem Treiber genutzt werden kann. Außerdem gibt das Team das Ziel einer Steam-Unterstützung aus.
Das ist aber ein sehr schwaches Indiz dafür, dass Apple gaming-freundlicher werden wird. Ich finde viel mehr haut rein, dass 8BitDo seine Controller jetzt auch Apple-kompatibel gemacht hat:
8BitDo Gaming Controllers Now Compatible With iPhone, iPad, Apple TV and Mac - MacRumors
Da kann Apple theoretisch nun durchstarten und muss nicht fürchten, dass sich Sony- oder Microsoft-Controller gegen das Verbinden blockieren, wenn beide Firmen Konkurrenz zu sich wittern beginnen (wir kennen ja noch die "Fehlermeldung" zum User-Nudging wenn Windows von DR-DOS und nicht MS-DOS gestartet wurde ).