Aber wenn ich dann nach Stop+Restore mit SYS 32768 wieder in den Editor springen will, hängt sich VC64web komplett auf und schmeißt einen CPU Jam ins Log (siehe Anhang).
3 REU Bugs gefunden und gefixed, kannst nochmal probieren...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from captain_buck_rogers at the
Aber wenn ich dann nach Stop+Restore mit SYS 32768 wieder in den Editor springen will, hängt sich VC64web komplett auf und schmeißt einen CPU Jam ins Log (siehe Anhang).
3 REU Bugs gefunden und gefixed, kannst nochmal probieren...
wie bekomme ich die PS4 + PS5 controller zum funktionieren an den Web EMU hier .
wo muss ich da was einstellen ?
Am PC selber wireless kein Thema mit DS4Windows 3.3.3
Das sieht bisher sehr gut aus!
Der Einsprung zurück in den Editor funktioniert einwandfrei (SYS 320 bei TurboMacroPro+REU), so wie alle anderen Funktionen, die ich bisher getestet habe.
Zuerst das Cartridge rein und dann die Diskette...
Ohja, das funktioniert. Ich dachte, ich könnte nur entweder Cartridge ODER Diskette hochladen. Aber es geht ja wirklich beides.
wie bekomme ich die PS4 + PS5 controller zum funktionieren an den Web EMU hier .
Mit was für einem Gerät probierst du es denn? Bei iOS musste ich zuerst den Controller mit dem iPhone/iPad verbinden und dann taucht der PS4/PS5 Controller in dem Joystick Auswahlmenü auf (oben rechts). Wenn es da nicht auftaucht, dann Safari mal aus dem AppSwitcher (also dieses Menü, in dem die zuletzt benutzten Apps liegen) rausschmeißen und Safari wieder starten. Dann war es bei mir da (ggf. vc64web neu laden).
Wenn die Geräte/Pads dem OS zur Verfügung stehen, tauchen die rechts oben in der Liste auf ...
//EDIT : zu langsam
Display MoreDas sieht bisher sehr gut aus!
Der Einsprung zurück in den Editor funktioniert einwandfrei (SYS 320 bei TurboMacroPro+REU), so wie alle anderen Funktionen, die ich bisher getestet habe.
Zuerst das Cartridge rein und dann die Diskette...
Ohja, das funktioniert. Ich dachte, ich könnte nur entweder Cartridge ODER Diskette hochladen. Aber es geht ja wirklich beides.
wie bekomme ich die PS4 + PS5 controller zum funktionieren an den Web EMU hier .
Mit was für einem Gerät probierst du es denn? Bei iOS musste ich zuerst den Controller mit dem iPhone/iPad verbinden und dann taucht der PS4/PS5 Controller in dem Joystick Auswahlmenü auf (oben rechts). Wenn es da nicht auftaucht, dann Safari mal aus dem AppSwitcher (also dieses Menü, in dem die zuletzt benutzten Apps liegen) rausschmeißen und Safari wieder starten. Dann war es bei mir da (ggf. vc64web neu laden).
Also mein Gerät ist der PC aus meiner Signatur .
MSI B450 Gaming Plus Max AMD Ryzen 9 3900x 12C / 24 TH 3.80GHz -- 4.60 GHz +32 GB Ram
PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
betreibe möchte ich mit diesen beiden WEB EMU's 64 + AMIGA die beiden PS Controller PS4 Controller + PS5 Controller
Sie funktionieren ja am PC wireless . Nur mit diesen beiden EMU's eben nicht. erscheinen nicht in der Anzeige wie kollege vorgeschlagen hat.
Browser wären EDGE und FireFox jeweils die Aktuellste version davon.
Win 11 pro 23H4
Software für die Controller ist DS4Windows die aktuellste version incl. Treiber.
Danke
tom1tom im Netz findet man dazu, dass diese DS4Windows diese Software wohl sticky ist...
außerdem scheint wichtig zu sein den Joystick zu bewegen, weil erst dann wird er vom Browser verbunden. Siehe hier...
d.h. versuch mal die folgende reihenfolge...
1. den browser anmachen
2. die DS4Windows software restarten
3. den Controller mit dem DS4Windows verbinden bzw. einschalten
4. vc64web starten
5. am gamecontroller die richtungstasten drücken
6. in vc64web schauen ob der Controller in der port1 Dropdownliste aufgelistet wird
Display Moretom1tom im Netz findet man dazu, dass diese DS4Windows diese Software wohl sticky ist...
außerdem scheint wichtig zu sein den Joystick zu bewegen, weil erst dann wird er vom Browser verbunden. Siehe hier...
d.h. versuch mal die folgende reihenfolge...
1. den browser anmachen
2. die DS4Windows software restarten
3. den Controller mit dem DS4Windows verbinden bzw. einschalten
4. vc64web starten
5. am gamecontroller die richtungstasten drücken
6. in vc64web schauen ob der Controller in der port1 Dropdownliste aufgelistet wird
Alles genau so gemacht .....nix.
nehme ich WinUAE oder Denise als real Desktop Emulation auf Win 11 oder Retroarch / Launchbox läuft alles bestens.
probiere mal diese Seite ...
https://hardwaretester.com/gamepad
wenn es da dann geht dann mache ich bestimmt etwas falsch.
schau mal hier habe ich meinen Competition Pro angeschlossen...
Display Moreprobiere mal diese Seite ...
https://hardwaretester.com/gamepad
wenn es da dann geht dann mache ich bestimmt etwas falsch.
schau mal hier habe ich meinen Competition Pro angeschlossen...
geht
PS5 Controller Dualsense
PS4 Dualshock auch
PS4 Dualshock
und beide wurden gestartet bevor ich Firefox gestartet habe !
Sie erscheinen nicht bei der Abfrage egal was ich veranstalte !!
nun ja nicht lebensnotwendig.
LG
wenn es da dann geht dann mache ich bestimmt etwas falsch.
Also bei meinem Rechner geht es mit PS4 Controller (Win 10 22H2) Firefox 129.0.2 130.0 (kam gerade das Update rein ).
Hast du es denn mal ohne das DS4Windows probiert tom1tom ? Das braucht vc64web eigentlich garnicht.
Achja: Mein PS4 Controller ist über einen externen USB-Bluetooth Adapter (TP Link UB500) verbunden.
BT Stick
Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am 30.08.2024
Betriebssystembuild 26100.1591
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.18.0
Ja ohne DS4Windows kann ich PS pad nutzen .
Nur bekomme ich weiß nicht warum nur einfarbigen Bildschirm wenn er von AROS aus startet wie z.b. F18 - Interceptor was ich noch als ADF unter paar tausend habe.
Mit meinem WINUAE geht's perfekt .
Aber kommt Zeit kommt Rat
Nur bekomme ich weiß nicht warum nur einfarbigen Bildschirm wenn er von AROS aus startet wie z.b. F18 - Interceptor was ich noch als ADF unter paar tausend habe.
zeig mal wie das aussieht. F18 Interceptor geht doch eigentlich aber auch gar nicht mit AROS oder ? Nimm doch mal ein Kickstart von Commodore.
das mit den DS4Windows ist ja seltsam. Aber gut das es ohne diese Software dann auch geht. Vielleicht meldet die DS4Windows Software den Controller irgendwie anders an. Sollten wir da nochmal nachschauen ? Die Hardwaretester seite hatte es ja auch mit DS4Windows gefunden oder ?
Nur bekomme ich weiß nicht warum nur einfarbigen Bildschirm wenn er von AROS aus startet wie z.b. F18 - Interceptor was ich noch als ADF unter paar tausend habe.
zeig mal wie das aussieht. F18 Interceptor geht doch eigentlich aber auch gar nicht mit AROS oder ? Nimm doch mal ein Kickstart von Commodore.
das mit den DS4Windows ist ja seltsam. Aber gut das es ohne diese Software dann auch geht. Vielleicht meldet die DS4Windows Software den Controller irgendwie anders an. Sollten wir da nochmal nachschauen ? Die Hardwaretester seite hatte es ja auch mit DS4Windows gefunden oder ?
werde ich später testen. Gerade wenig zeit.
mit dem Hardware tester hatte ich ja bilder zurück geschickt.
siehe hier...
https://github.com/dirkwhoffmann/virtualc64/issues/706
vor ein paar Wochen habe ich ein FastForward Icon eingebaut, der gleichzeitig auch als WARP Indikator dient. Damit kann man dann schneller durch die Demos zu einer bestimmten Stelle spulen... Hoffe das passt alles und es ist nichts kaputtgegangen ...
Das ist schade, ich nutz auch mit meinem echten C64 fast nur noch D81, ist ja quasi schon genauso Standard wie ein D64 ...
Was mir beim Demo schauen oder bei manchen Spielen auf meinem 60Hz Display schon desöfteren aufgefallen war ... es ruckelte etwas.
Dann habe ich ein 50Hz Panel angeschlossen in der Hoffnung, dass es dann verschwindet. Aber auch das ruckelte, wenngleich zugegeben viel viel weniger und seltener. Aber warum ist das so ?
An der Emulations-Geschwindigkeit lag es jedenfalls nicht. Der Rechner hatte genug Power und langweilte sich eigentlich.
Nach eingehender Untersuchung ist das Problem gefunden. Schuld ist die alte PAL Frequenz. Die hat nämlich keine 50Hz sondern 50,125 Hz. vc64web hatte bis dato, die zu berechnenden Frames pro Sekunde ermittelt, diese dann ausgeführt und angezeigt. Weil aber moderne Monitore kein 50,125Hz unterstützen wurde also bei der Monitoreinstellung 50Hz immer mal wieder ein zusätzlicher Frame pro Hostframe ausgeführt, was zu diesen Mikrorucklern führte. Bei einem 60Hz Panel ist es andersherum hier wurden in 20% der Hostframes die Emulation einfach ausgesetzt. Und bei NTSC ist das nicht besser. Diese hat nicht etwa 60Hz als Frequenz sondern 59,826Hz.
Was wir also brauchen ist ein V-Sync. Wir wollen die Geschwindigkeit der Emulation an die Update-Frequenz unserer modernen Endgeräte/Monitore exakt anpassen, damit wir gleichmäßige Bewegungen/Animationen auf unserem emulierten C64 sehen.
Für eine flüssigere Videoausgabe können wir jetzt die neue Vsync-Option in den Settings von vc64web aktivieren. Vsync passt die Emulation exakt an die Bildwiederholrate deines Displays an und sorgt so für saubere ruckelfreie Bewegungen und Gameplay. Sobald die Option aktiviert ist, erscheint ein neues Geschwindigkeitssymbol in der oberen Icon-Bar, das sowohl als Anzeige dient als auch per Klick auf die originalgetreue 100%-Geschwindigkeit zurückstellt.
Neu ist auch die Option, die Geschwindigkeit unter !! 100% zu setzen – perfekt für Slow-Motion-Effekte bei rasanten Games! Bei 50% Speed bekommt dein Held endlich die Oberhand über jede KI – wie im Film "Matrix"
Außerdem gibt’s jetzt eine neue, auf CSS-Grid basierende Navbar, die besser mit dem Platz auf kleineren mobilen Geräten umgeht als die alte Version.
Und der Soft-Reset-Bug? Der wurde durch das neueste VirtualC64 Core-Update gefixt.
Es gibt einen Vorspul-Symbol damit kann man schneller zu einer bestimmten Position im Spiel oder in einer Demo gelangen.
Es ist auch gleichzeitig ein Warp-Indikator. Wenn sich der automatische Warp beim Diskladen aktiviert (sofern man das in den Settings aktiviert hat) dann verändert sich das Symbol und ist ausgemalt. Wie hier
Viel Spaß beim noch besseren Demos durchstöbern und Spielen 😎.
Nachtrag zum Slow-Motion spielen: wenn man am Computer mit Tastatur spielt dann braucht man ja am besten zum Umschalten auf SlowMotion einen Keyboard shortcut. Das ist dann schneller als das Icon oben mit der Maus anzufahren.
Das Tastaturkürzel kann man sich einfach über das '+' Symbol mit einem Actionbutton erstellen.
Ich habe meinem Actionbutton extra keinen Buttontext gegeben, damit er unsichtbar ist. Dann habe ich als Tastaturkürzel Steuerung+S ausgewählt.
Dann noch das es global also überall verfügbar sein soll und nicht nur bei dem Spiel "Commando" (wo ich gerade alles plattmache im SlowMo) und dann bei actionscript habe ich "toggle_speed" eingetragen. Und zum Schluss Speichern nicht vergessen.
jetzt kann ich dann immer schnell mit Strg+S, zwischen SloMo und Normalgeschwindigkeit umschalten.
Einen Schieberegler für die Lautstärke hat vc64web bekommen.
Man könnte mit solchen Schiebereglern theoretisch auch noch zwei Balance Regler einbauen für den Dual SID Betrieb mit Stereoausgabe. Also zusätzlich zur Lautstärke noch einen weiteren Balance Schiebe-Regler für SID1 und einen weiteren für SID2.
Davidorado hab die Doku zum selber Bauen angepasst.
Das hat wunderbar funktioniert in meinem Ubuntu24.04 Proxmox LXC.
Lieben Dank