Hallo,
ich habe mir kürzlich bei Ebay einen Commodore PC10-III geholt, um mal bei den Commodore PCs einzusteigen. Aus diesem Bereich hatte ich bisher keine Rechner und daher auch wenig bis gar keine Ahnung davon. Mein Rechner sieht unverbastelt aus, er ist ausgestattet mit zwei Diskettenlaufwerken mit 360KB, keine Festplatte. Auf dem Mainboard ist die Rev. 5.6 aufgedruckt, daneben ein Aufkleber mit "Rev. 5.7". Ein Coprozessor ist nicht installiert. Der typischerweise ausgelaufene Akku war natürlich auch bei meinem Rechner ausgelaufen, aber im Vergleich zu den Bildern die ich so im Netz gesehen habe, sah es bei meinem Rechner noch vergleichsweise gut aus. Ich habe also an den betroffenen Stellen den Rotz und den Platinenlack entfernt, die Stellen mit Zitronensäure neutralisiert, mit Alkohol gereinigt und am Ende mit neuem Platinenlack versiegelt. Die Bauteile für die Akkuladeschaltung (ein Elko, ein Widerstand, eine Diode) habe ich entfernt.
Dann habe ich vor dem ersten Einschalten vorsorglich alle Elkos aus dem Netzteil und auf dem Mainboard ausgetauscht. Ebenso die 20 Kerkos 330 nF bei den Rams, da ich hier im Forum gelesen habe, dass die sich reihenweise mit einem "Knall" verabschiedet hätten.
Angeschlossen habe ich den PC über den RGBi Ausgang an einen 1084S (die Dipschalter hinten stehen auf Monochrom). Es kommt kein Einschaltbild, auch bleibt der Boardpiepser stumm (hat der überhaupt einen ?). Das einzige was angeht ist der Lüfter im Netzteil, die rote Power-LED am Gehäuse und die 3 LEDs an der Tastaur (nicht original). Die Tastaur LEDs bleiben dauerhaft an. Wenn ich Disketten in die Laufwerke einlege, laufen sie kurz an.
Ich habe als nächstes die Spannungen des Netzteils gemessen:
Gelb: 4.71 V -> bei eingestecktem Mainboard-Stecker
Orange: 11,60 V -> bei eingestecktem Mainboard-Stecker
Braun: 4.72 V (Power Good) -> bei abgezogenem Mainboard-Stecker (nur Floppies angeschlossen)
Rot: -11,35 V -> bei abgezogenem Mainboard-Stecker (nur Floppies angeschlossen)
Wie könnte ich bei der Fehlersuche am besten weiter vorgehen ?
Grüße,
Ralf