Hallo Besucher, der Thread wurde 12k mal aufgerufen und enthält 153 Antworten

letzter Beitrag von Matthias am

SMD vs THT

  • Der Flashspeicher in den Microcontrollern ist mindestens 10.000 mal beschreibbar. Da sehe ich kein Problem. Wenn man will kann man auch noch die genutzten Speicherbereiche zyklisch wechseln. Da kann man schon lange reinschreiben bis der Flash aufgibt.

    Schon... aber Flash ist wie ein EPROM, die Daten werden via in Floating Gates gefangenen Elektronen gespeichert und die bleiben da nicht ewig drin, kein Isolator ist perfekt.

    Wenn du also einmal deine Firmware reinschreibst und dann nie wieder anfasst, weil es keine Updates gibt, ist sie irgendwann weg und deine Schaltung funktioniert nicht mehr.


    Ich hätte mit Sicherheit lieber eine Platine gemacht.

    Kannst du ja tun, die Schaltung ist eher einfach, kaum TTLs.

  • so würde bei mir die Kung Fu Cart aussehen

    ..nur mal eben so - ich finds absolut verrückt, wie schnell du Platinen entflechtest .. bei mir dauert das immer Stunden - ich bin nie zufrieden mit meinen Leiterbahn-Verlegungen

    Bei mir dauert es auch Stunden bzw. Tage, nur davon lass ich mich nicht abschrecken :-)

    Dafür macht mir das alles viel zu viel Spaß :D (pro Monat entwickle ich ca. 2-6 neue Platinen, und trotzdem ist meine ToDo Liste nicht gerade klein, weil ich zu allem möglichen immer wieder neue Ideen habe :-) )

  • Die KFF Platinen waren in SMD ruck zuck aufgebaut. Ich habe fuer 5 Sueck kein 2 Stunden gebraucht.
    Mit Deinem THT Entwurf bin ich da sicher genau so lange beschaeftigt und habe eine IMHO haessliche Huckepack Fehlerquelle.

    Aber jeder wie er es will. ;)

    Die THT Platine wäre auch Ruck zuck fertig (in 10- 15 Minuten). Für die 64 Pins benötigt man ca. 2-3 Min.


    Dafür benötigt man bei THT kein/e: Mikroskop, Pinzette, extra Flussmittel/Paste, Stencil, Ofen, ... usw.


    Eine besondere "Fehlerquelle", so das man THT verteufeln müsste, sehe ich nicht :-) Ich habe schon ganz andere Sachen gemacht, und die laufen super ;-)


    Ich wollte ja auch nur mal zeigen das es auch ohne SMD löten zu müssen funktioniert. Es besteht also nicht unbedingt immer ein Zwang. Und ich vermeide es wie gesagt, um viele nicht automatisch auszuschließen :love:


    Hier mal ein neues Update von der Platine (siehe Bild). Auch benötigt man bei der Platine nicht viel mehr Platz als bei einer puren SMD Version, weil gleich noch andere Bauteile mit auf der Platine sind, so kann man direkt 5V an die Platine anschließen :-)


    Ich habe 2 von den STM32F405 gelötet... macht keinen Spaß. Dabei habe ich schon ein Mikroskop, Pinzette und eine ruhige Hand :-) Würd ich nie wieder machen. Deshalb habe ich mir am Ende eine fertige KFC für 35€ bei eBay gekauft. Leider funktionierte diese SMD Version wie schon beschrieben am Anfang auch nicht ;-) (das zur "Fehlerquelle")


    Es ist wie beim Fussball... der Eine hat das Talent einen Draht dazu, der Andere nicht. Abschließend kann ich dazu sagen, SMD ist einfach nicht mein Fall, da spiele ich lieber Fussball :saint:

  • Zitat

    Deine Argumentation ist doch Augenwischerei. Irgendwer muss bei Deinem Entwurf, sogar an 2 Stellen (QFP und SD-Karten Halter) SMD loeten. ;)

    Wie ich schon oben geschrieben habe (falls das übersehen wurde) ... die Platine kommt mit bereits aufgelötetem Chip :D (Kosten gesamt ca. 4.50€).

    Beim Kartenhalter sind im breiten Abstand 9 Pins zu löten, die jeder mit Leichtigkeit löten kann. Das wars auch schon :-)


    Also alles keine stichhaltigen Argumente dagegen :-)


    Ausserdem, es geht hier nicht um meine Person ("Deine Argumentation ist doch Augenwischerei"), sondern um THT und SMD, und damit um eine Sache, die sich sachlich anstatt persönlich besser argumentieren lässt. Besser wäre es gewesen: "Guter Ansatz, aber wie steht es mit dem IC und dem SDKarten-Halter?" Man muss nicht damit beginnen den anderen als Trottel zu bezeichnen ;-)


    Wenn man SMD mag ist das ok, und ich verstehe auch warum es viele machen. Und ich selbst setze es ja auch bei dem Free Stereo SID ein, aber nur dann, wenn die Platine schon mit den aufgelöteten SMD Bauteilen kommt. Und man dann den Rest THT löten kann. Das ist bei mir die Bedingung. So wie auch mit dem STM32F405. Großflächig würde ich es jedenfalls möglichst nicht einsetzen, weil man das viel schwieriger reparieren kann.


    Ich denke halt nicht nur primär an Kosten und Miniaturisierung, sondern habe da möglichst vieles im Blick. Es ist ein Balanceakt :-)

  • Matthias: Ist die Adapterplatine auch von dir oder kann man die so überall mit vorgelötetem IC kaufen?

    Die habe ich vorgestern/gestern entwickelt :-)


    Da der Chip interessant ist (wird beim ARMSID, Super Kernel und Kung Fu Cartridge verwendet), und ich aber mit dem SMD Löten nicht klarkomme, habe ich mir mal überlegt so eine Platine zu machen, damit man dann diese nur noch in die eigene Schaltung einzusetzen braucht ;-)


    Ich finds cool, da man so alle SMD Probleme umgeht, jedenfalls dann, wenn die Platine mit vorgelöteten STM32 Chip kommt. Habe gestern von der 1. Version (die mit dem Quarz auf der Platine ist die 2. Version) mal 2 Platinen bestellt (STM32 vorbestückt). Damit werde ich demnächst ein bisschen experimentieren :D

  • Also anstatt die Hauptplatine vorbestücken zu lassen, lässt du einen Adpater vorbestücken, der dann auf die Hauptplatine gesetzt wird? Und am Ende hast du dann deine eigenen Versionen der oben genannten Platinen in THT sowie eventuelle zukünftige Eigenentwicklungen, die wiederum nur mit deinem Adapter kompatibel sind? Und dein Adapter ist eigentlich ein Breakout/Entwicklungs-Board, da Quarz, USB-Anschluss und anderes gleich mit dabei sind?


    Für mich fällt das unter das NIH-Syndrom, aber wenn's dir Spaß macht...

  • Das ist kein PLCC64 sondern ein LQFP64. Da gibt es nur so was wie Testsockel. Aber die sind ersten sehr teuer und zweiten sehr massiv.


    <edit>

    marty laut Datenblatt gibt's die nur noch als BGA