Liebe Gemeinde,
JA! Wir machen LuheCon!
Aber ich bitte euch alle, diesen Beitrag aufmerksam zu lesen, denn es ist dieses Mal sehr vieles anders und bis auf Weiteres wird das wohl die neue Normalität sein.
Was bisher geschah:
Dank der Seuche hatten wir dieses Jahr noch keine Gelegenheit, uns im Marstall zu treffen um uns gemeinsam über unser Hobby auszutauschen.
Im Frühjahr, als die erste Welle auf ihren Höhepunkt zusteuerte wäre es zwar noch erlaubt gewesen, aber da war mir persönlich das Risiko zu gross, weil wir ja überhaupt keine Ahnung hatten, was da auf uns zukommt. Ein erster Ersatztermin kam dann nicht zustande, weil die Stadt ihn von sich aus im Rahmen der Corona-Einschränkungen untersagt hatte.
Im Sommer sagte ich von mir aus ab, weil ich das Gefühl hatte, dass wir eine Veranstaltung, wie wir sie liebgewonnen haben nicht mit den erforderlichen Einschränkungen in Einklang bringen konnten. Das alles immer in der Hoffnung, dass die Situation sich in absehbarer Zeit so weit bessert, dass wir unser kleines Retro-Lagerfeuer wieder anfachen können.
Wie wir alle wissen kam es nicht so.
Nun rief mich vor einer Weile die Kulturabteilung der Stadt Winsen an und fragte mich, ob wir denn den noch vereinbarten Termin 31.10. nutzen wollen, und darüber hinaus war der 28.11. (den ich ursprünglich aus privaten Gründen verwerfen musste) auch noch frei. Da ich doch einige Nachfragen von euch bekommen hatte, ob dieses Jahr noch etwas stattfindet, führten wir eine Abstimmung über die Termine durch, bei der die sehr grosse Mehrheit für beide Termine plädierte. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie froh mich das gemacht hat, zeigt es mir doch, dass ihr uns noch nicht vergessen habt und die LuheCon genauso vermisst wie ich.
Um ganz offen zu sein: ich wollte das so ursprünglich nie machen, weil ich immer hoffte, es würde schnell genug besser und dass wir zum normalen Umgang zurückkehren könnten. Nun zeichnet sich ja aber ab, dass wir uns an die Situation gewöhnen müssen. Und daher glaube ich mittlerweile, dass eine „CoronaCon“, also LuheCon mit Hygienekonzept doch besser ist als gar keine.
Es gelten daher für die LuheCon folgende pandemiebedingte Regeln:
- Während des Aufenthalts im Marstall muss ein geeigneter Mund/Nase-Schutz getragen werden. Visiere gelten nicht als geeigneter Schutz!
- Der MNS darf nur am eigenen Platz abgenommen werden (Analog zur Regelung in Restaurants), empfohlen wird jedoch, ihn auch dort weiterhin zu tragen.
- Im Aussenbereich vor dem Eingang darf der MNS abgenommen werden.
- Die Tische werden in grösseren Abständen aufgestellt.
- Personen, die zusammen anreisen bzw. aus dem gleichen Haushalt kommen können zusammen sitzen, der Abstand zu anderen muss aber gewahrt werden.
- Am Snack-Buffet darf sich immer nur jeweils eine Person aufhalten, wartende Personen müssen den Abstand einhalten.
- Essen und Trinken ist aussschliesslich am eigenen Platz erlaubt, da nur dort der MNS nicht getragen werden muss.
- Die Küche darf nur vom Orga-Team betreten werden.
- Das warme Essen wird einzeln von uns ausgegeben.
- Aufgrund der Abstandsregelungen reduziert sich die maximale Kapazität auf ca. 25 Plätze. Mitbringen eigener Tische ist hilfreich.
- Die Maximalanzahl an Personen liegt bei 50. Angesichts sich ändernder Infektionszahlen kann diese Begrenzung jedoch verschärft werden. Es gelten die Regeln der örtlichen Behörden. Bitte achtet auf Updates hier in der Diskussion.
- Das Sofa auf der Bühne bietet durch die Abstandsregeln nur Platz für maximal 2 Personen. Wir haben ja aber genug Stühle, die wir dazu stellen können.
- Es können nur Personen teilnehmen, die sich vorher angemeldet haben, die Veranstaltung ist eine „geschlossene Gesellschaft“.
- Bei Ankunft muss von jedem Besucher ein Anwesenheitsformular wahrheitsgemäss ausgefüllt werden (analog zum Restaurant). Dieses wird 3 Wochen von mir aufbewahrt und dann vernichtet.
- Wir werden möglichst oft möglichst viele Fenster und Türen öffnen, also zieht euch warm an!
Hier nun noch ein bischen unangenehmer Text, der rechtlich aber notwendig ist, da ich mich als Veranstalter absichern muss:
Es ist wahrscheinlich, dass wir auf Einhaltung der Hygienevorschriften hin überprüft werden, da sich das Ordnungsamt genau gegenüber befindet und wir aufgrund der grossen Glastür ohnehin auf dem Präsentierteller sitzen.
Ich weise darauf hin dass ich mir das Recht vorbehalte, Personen bei Nichteinhaltung der Regeln von der Veranstaltung auszuschliessen.
Kommen wir aber nun endlich zum heiteren Teil!
WANN:
31.10.2020 ab 10.00 Uhr bis ca. Mitternacht (wir können aber selbst abschliessen, wann wir wollen!)
WO:
Marstall, Schloßplatz 11, 21423 Winsen an der Luhe
WIEVIEL:
Der Eintritt ist frei.
Da wir den ganzen Spass aber erstmal vorfinanzieren, sind wir auf eure Hilfe angewiesen und freuen uns über jede Spende, die ihr in unser rosa LuheCon-Schweinchen steckt.
Scheine schmecken dem Schweinchen übrigens am besten!
Teilnehmer mit Hardware und Gäste, die sich an unserem Snack-Buffet stärken, sollten eine angemessene Spende als selbstverständlich ansehen.
WAS ERWARTET EUCH?
- Parkplätze in der Nähe, Be- und Entladen direkt vor der Tür ist kurzzeitig möglich. Je früher ihr da seid, desto grösser ist die Chance auf einen kostenlosen Parkplatz.
- Platz für etwa 25 Retrofreunde mit Gerätschaften (Dies setzt voraus, dass jeder mit einem Sitzplatz und zugehöriger Tischfläche auskommt)
- Ecke für Tausch & Verkauf (nicht-kommerziell natürlich)
- Ausreichend Stromanschlüsse (Verlängerungskabel bzw. Kabeltrommeln bitte vorsichtshalber mitbringen)
- Beamer mit großer Leinwand, Anschlüsse für VGA und HDMI mit 10m langen Anschlusskabeln, S-VIDEO auch möglich, jedoch keine Kabel vorhanden
- Der Raum hat ein integriertes Soundsystem
- Voll ausgestattete Küche mit grossem Kühlschrank, Herd und Mikrowelle, Geschirr und Besteck sind in grosser Zahl vorhanden
- WLAN wird bereitgestellt
Wer einen eigenen Tisch (z.B. Tapeziertisch o.ä.) mitbringen kann, der möge dies bitte tun. Ohne diese Tische hätten beim letzten Mal nicht mehr alle Platz gefunden.
Wir haben mittlerweile auch einen eigenen Bestand an Extra-Tischen, aber: "Haben ist besser als brauchen!"
Stühle sind in grosser Zahl vorhanden.
PROGRAMM:
Es ist ja noch ein bischen hin und wir freuen uns über Beiträge. Habt ihr etwas zu zeigen oder zu erzählen? Meldet euch bitte bei mir!
Ansonsten finden wir schon das eine oder andere Spielchen, das wir mit Abstand am Beamer zocken können.
Vielleicht kriegen wir auch ein Turnier zusammen? Dank einer grosszügigen Spende hätten wir auch einen attraktiven Preis für den Sieger
VERPFLEGUNG:
Die Küche darf aus hygienischen Gründen nur vom Orga-Team betreten werden. Wir werden den Kühlschrank daher neben das Buffet stellen.
Wir kredenzen dieses Mal eine zünftige Kürbissuppe, passend zu Halloween!
Wenn ihr Brot oder Snacks mitbringen wollt, gebt bitte vorher Bescheid, damit man das ein wenig koordinieren kann.
Wäre ja doof, wenn man fünf Kartoffelsalate hätte und das Brot wieder mit Heim genommen werden müsste.
Wenn wir es schaffen, dass jeder etwas für die Allgemeinheit mitbringt (Getränke, Kuchen, Süßes, Chips und so weiter), hätten wir ein schönes Büffet.
Bislang war immer von allem reichlich da, es wäre doch schön, wenn das so bleibt!
Aufgrund der Umstände wäre es aber angebracht, wenn die Snacks einzeln verpackt und nicht lose sind, wie z.B, die Haribos aus den grossen Boxen.
Eine Bitte in eigener Sache: bringt nicht zu viel mit.
Wir hatten auch schon Mal einen echten "Overkill" an Süssigkeiten und wenn ich das Zeug mit heim nehme, überlebt es nicht bis zum nächsten Mal...
ihr versteht sicher was ich damit sagen will
WICHTIG:
Dieser Starter wird neben dem Forum64 auch auf Facebook veröffentlicht.
Wenn ihr euch anmelden möchtet, nutzt bitte nur jeweils eine dieser Stellen, damit wir nicht den Überblick verlieren!
Danke
Noch Fragen? Dann schreibt mir einfach!
Wir freuen uns!
PS: Über Unterstützung über den Tag würden wir uns sehr freuen.
Es gibt immer mal was zu tun, wie Geschirr wegräumen oder Flaschen einsammeln... denn wenn ihr weg seid, wollen wir auch schnell heim!