Hello, Guest the thread was viewed212k times and contains 2713 replies

last post from Messerjocke at the

TheA500 Mini - Sammelthread

  • Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt oder Infos ob das Teil mit dem A500Mini funktioniert

    Es geht um den "Original Speedlink Competition Pro USB KOKA Exclusive Edition". Ich habe den an meinem THEC64 Mini und Maxi hängen und er läuft.

    Ok, beantwortet deine Frage nicht so ganz, aber ich gehe mal stark davon aus, dass das hier auch gehen wird.

    Aber bevor du jetzt kaufst warte mal eine 100% bestätigende Antwort ab. Würde mich auch interessieren.


    (könnte das auch selber ausprobieren, aber mein THEA500 liegt seit Weihnachten noch original verpackt vom Versender hier auf der Ablage...)

  • Es geht um den "Original Speedlink Competition Pro USB KOKA Exclusive Edition".

    Was ist denn das besondere an dieser KOKA Exclusive Edition?


    Liegen da Goodies bei, wie z.B. ein Taschenspiegel, eine gerollte Dollarnote und ein Tütchen Backpulver?


    Oder ist die einfach nur 4,- EUR teurer als die Anniversary Edition? :D

  • Hat schon jemand probiert das The A500 Mini Joypad am PC zu nutzen?



    Hintergrund

    Bei meinem gebraucht erstandenen The A500 Mini sind keine Eingaben mit dem Joypad möglich und ich suche nach Möglichkeiten das Joypad zu prüfen.



    Wie kann ich nach nem Factory Reset die Maus direkt nutzen?

    Sie funktioniert auf jeden Fall am PC.



    Geht statt dem Joypad der The C64 Joystick am A500 Mini?


    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

    Edited once, last by MalleB ().

  • Ich konnte im Spiele-Karussell nichts auswählen.

    Und nach dem Factory Reset kann ich jetzt nichts in der Ersteinrichtung einstellen.


    Hab gerade unter Windows7 im Spiel Unreal Gold das Joypad erfolgreich nutzen können.


    Es scheint also nicht am Joypad oder der Maus zu liegen.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Danke :verehr:

    Mit ner USB Tastatur kann ich den A500 Mini bedienen. :thumbsup:

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Nur falls das irgendwie von Interesse ist. Folgende Gamepads sind zum TheA500 Mini kompatibel:


    Bildschirmfoto von 2022-09-23 12-09-42.png

    Die gibt es bei Amazon im 2er Pack in hell und in dunkel.

    Sind auch kompatibel zum TheC64 Mini.


    Ich finde die Qualität durchaus ansprechend. Habe bisher alles auf dem TheA500 Mini damit gespielt.

    Das originale Gamepad habe ich noch nicht einmal ausgepackt.


    Obwohl mir gerade auffällt: Als ich die bestellt habe, haben die noch 12,99 gekostet und da stand INNEXT vorne drauf,

    Jetzt sind sie teurer und es steht MIADORE vorne drauf. Ich glaube aber, es sind im Grunde die selben.

  • Das The A500 Mini Joypad funktioniert jetzt wenn es im mittleren USB Port vom The A500 Mini steckt. :gruebel

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Das The A500 Mini Joypad funktioniert jetzt wenn es im mittleren USB Port vom The A500 Mini steckt. :gruebel

    Leider auch nicht immer. :wand


    Ne Standard PC USB Tastatur scheint zuverlässig zu funktionieren.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Zwei verschieden USB Netzteile und eine Powerbank probiert.


    Meine Sichtprüfung zeigte mir keine Auffälligkeiten an den Kontakten des USB Stecker vom Joypad.

    Trotzdem die Kontakte im USB Stecker des Joypad mit ISO geflutet und 50 mal in eine USB Verlängerung gesteckt.

    Joypad mal geöffnet und die Platine und Tastpads angeschaut => ohne Auffälligkeiten.

    Gleiches Fehlerbild.


    Werde Heute Abend versuchen zu Hause Zeit zu finden um das Pad am C64 Mini zu testen und umgedreht den C64 Mini Joystick am A500 Mini zu probieren.




    Mir fällt dabei ein das ich gar nicht weis wo zu Hause ein passendes HDMI Kabel ist. Auf Arbeit habe ich nur nen HDMI => DVI.

    Man sollte nie umziehen!

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

    Edited once, last by MalleB ().

  • So...

    der Joystick vom C64 Mini funktioniert tadellos am A500 Mini.

    Das Joypad vom A500 Mini funktioniert gar nicht am C64 Mini.


    Nächste Schritte am A500 Mini Joypad.

    Anschlusskabel auf Unterbrechungen prüfen.

    Schauen was für nen Chip im Joypad verbaut ist und nach Ersatz suchen.




    The Maus und PC Tastatur funktionieren am A500 Mini an allen USB Ports.

    Nur das Joypad macht Probleme.

    Werde das Joypad nochmal am PC testen. Zu Hause habe ich keinen aktuellen PC. Muß das auf Arbeit probieren.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Ich mag keine Gamepads. Mache das nur aus Prinzip. :P

    Bin ein Kind der 80ziger und auf Quickjoy Joysticks geeicht.

    Den A500 Mini möchte ich eigentlich meist möglichst Tunen.

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

  • Habe mir mal nen billiges SNES USB Gamepad besorgt. Das funktioniert erstmal. Leider sind die Knöpfe anders belegt als beim A500 Mini Pad. Kann man die Belegung der Funktionen irgendwie am A500 Mini ändern / mappen?


    AMiNIMiga_v100 und pandory500-v2 habe ich mir jetzt mal angeschaut :D

    2x VC20, 3x Plus/4, unbekannte Anzahl von C64 Brotkästen (326298/KU-14194HB/250407/250425/250466), 2x C64G, 2x C64C transparent Dallas (326298/KU Replika, Reloaded MK2), 1x C128DCR, 2x A500 Rev.3, 1x A500 Rev.5, 2x A500 Rev.6, 4x A500+ Rev.8, 3x A600, 3x A1200 transparent, 2x A1200 Escom, 2x A2000 Rev.6.2, 1x A2000 Rev.4.1, 1x A4000D, 1x MISTICA FPGA16 Acryl, 1x Lotharek Mist Midi, 1x MISTer FPGA, 2x CPC464, 2x CPC6128, 2x KC85/2, 1x KC85/3, 1x KC85/4

    Edited once, last by MalleB ().

  • Habe mir mal nen billiges SNES USB Gamepad besorgt. Das funktioniert erstmal. Leider sind die Knöpfe anders belegt als beim A500 Mini Pad.

    Ich habe auch ein SNES-Gamepad wie in Post #2389 zu sehen.

    Bei mir ist X und Y vertauscht und A und B. Ich finde man muss das deswegen nicht extra remappen. Da gewöhnt man sich schnell dran und beim Spielen guckt man ja auch nicht die ganze Zeit hin.

    Wenn Du aber doch unbedingt musst, kann man das für jedes Spiel individuell umbelegen. Wie das geht steht in der offiziellen Bedienungsanleitung ab S. 25.

    Wenn Dir die Anleitung auf englisch nicht zusagt, gibt es auch eine deutsche Version hier, die speziell von Forumsmitglied ALIENkiller angefertigt wurde.


    Ob man auch bei dem Animiga-Pandory-Mod Gedöhns eine Möglichkeit zum Remappen hat, weiß ich nicht.

    Ich nutze den TheA500 Mini nur mit der Standardsoftware.