Hello, Guest the thread was viewed197k times and contains 2712 replies

last post from sanstarr at the

TheA500 Mini - Sammelthread

  • Wenn die tagesaktuellste .XML-Datei verwendet wird, laufen die älteren Pakete von z.B. WHDdownload nicht.

    Eigentlich bräuchte man EINE -XML-Datei mit ALLEN bisher erschienenen Paketen (alle Versionsnummern) um alles abzudecken.

    In der "whdload_db.xml" des aktuellen "THEA500 WHLoad Package v1.0.0" befinden sich ja z.T. mehrere Versionen der Spiele.


    Bei Monkey Island ist 3.4 und 3.5 enthalten.

    Bei Giana Sisters ist 1.5.1 und 1.6 enthalten.

    Bei Shadow of the Beast ist 2.2, 2.3, 2.4, 2.5 enthalten.

    Bei Fire & Ice ist 2.2, 3.0, 3.3 enthalten.

    Bei Jim Power ist 1.1, 2.0, 2.1, 3.0-B und 3.0 enthalten (obwohl keins davon brauchbar funktioniert).


    Die Frage ist, nach welchem System werden neue Versionen hinzugefügt und alte Versionen aus der XML-Datei entfernt?

    Ist das überhaupt so? Oder werden nur neue Versionen hinzugefügt und keine entfernt?

  • Auf der Amiberry-Webseite werden immer die neuesten Pakete hinzugefügt, so kann alles abgedeckt werden.

    Beispiel: Bei Secret of Monkey Island ist der Slave schon bei v3.7 und nicht wie in deren XML-Datei V3.5


    Der Amiberry XML-Builder ist leider in Python geschrieben und zumindest bei mir funktioniert er nicht.


    Und trotz das deren XML-Datei von gestern ist, sind die Pakete der letzten sagen wir 2-3 Wochen nicht eingepflegt,

    aber das kann natürlich auch niemand verlangen.


    Vielleicht kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, damit man seine eigene XML-Datei aus den Paketen die man selber hat generieren kann?

    Das wäre dann die beste Möglichkeit und man wäre diesbezüglich auch nicht von Firmwareupdates abhängig.

  • Was ich an dem Mini wirklich toll finde ist die Einfachheit mit der man WHDLoad Sachen starten kann.

    Dabei dachte ich auch an Demos, nur habe ich bemerkt das die nicht immer so gut laufen.

    Das habe ich dann mit den Demos State of the Art und World of Commodore getestet.

    Man merkt das World of Commodore nicht so gut läuft und mit den Einstellungen in den Optionen des Mini für die Demo war auch nicht viel zu machen.

    Da heißt es dann ja, ist halt nur Emulation und das ist nur ein ARM Prozessor.

    Daher habe ich mal mein Windows Tablet genommen, das hat einen i5 7200U Dual Core.

    Dort habe ich die Demos mit FS-UAE abgespielt der einen A1200 emulieren sollte. Es war besser, aber auch hier konnte man Probleme an bestimmten Stellen bemerken.

    Dann habe ich Demo noch mal mit einem emulierten A3000 abgespielt und es lief merklich besser, ich würde sagen sogar Sehr Gut.

    Dann habe ich mal die Vampire V4 Standalone genommen, da lief es wie erwartet Perfekt.

    Ich denke anhand meiner Tests das vielleicht Demos besser laufen könnten wenn man beim A500 mini auch auswählen könnte was für einen Amiga man emulieren will. Kommt natürlich darauf an wie gut der Chip im Gerät ist.

    Ist halt so die Frage ob man vielleicht irgendwann so weit in den Mini eingreifen kann das man auch solche Änderungen machen kann.

  • Es scheint mehrere Anpassungen der Database zu geben. Puhhh...


    Bin heute über die unoffiziell.1.0.1 gestolpert oder ist das diese Version?

    Sprichst du hier von der Firmware oder der XML-Datei?

    Mir ist jetzt nicht bekannt das die XML-Datei eine Versionsnummer hätte?

    Meine gepostete ist von mir selber angepasst, aber ich habe nur die letzten Versionen der Dateinamen gegen die neueren ausgetauscht.

  • Man kann schon jetzt alle Einstellungen bei Amiberry v3.3 am A500 Mini ändern (.HDF-Hack, mit Taste <F12>).

    Natürlich ist das bis jetzt halt nur mit dem Hack möglich, aber bestimmte Kombinationen (z.B. mit JIT aktiviert) führen den Mini auch zum Absturz.

    Da Amiberry speziell für den Mini angepasst wurde, sollte man vieleicht besser warten was die Firmware-Updates in Zukunft so bringen.


    Der Anspruch das alle Spiele/Demos am Ende perfekt laufen ist für so ein Gerät aber in meinen Augen auch einfach nicht erfüllbar.

    Klar kann sich jetzt jemand hinsetzen und ein .UAE Config Tool schreiben und jede Config von Hand anpassen, aber das würde sicher dauern.

  • Also ob die Leute bei Amiberry gefragt wurden oder nicht, das können nur die Beteiligten beantworten, da will ich nicht spekulieren.

    Es geht eher darum, das wenn man Amiberry auf einer anderen Hardware nutzen will als die der offiziellen Distros, dann muss die Amiberry-Version

    mindestens einmal an diese Hardware angepasst werden. Einige hatten ja schon richtigerweise bemerkt das Amiberry v5.0 schon verfügbar ist (wir haben aktuell v3.3 auf dem A500 Mini).

    Ob darüber hinaus weitere Anpassungen an der Distribution vorgenommen wurden weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen?


    Nun, wir werden sehen ob Retrogames irgendwann eine aktuellere Version von Amiberry in die Firmware einfließen lässt.


    P.S.: Grade nochmal bei Amiberry's GITHUB vorbeigeschaut und siehe da, die whdload_db.xml wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

    Lediglich "RoundTheBend_v1.0" kann noch in "RoundTheBend_v1.1_1442" umbenannt werden.

    Und zu beachten ist das "Citadel_v1.3" so nicht drin steht, sondern "Citadel v1.2" und "Citadel_v1.3_RemonsteredEdition". Also Dateieintrag entsprechend umbenennen.


    https://github.com/HoraceAndTh…lob/master/whdload_db.xml

  • Ehrlich gesagt, ich habe jetzt die Befürchtung, das wenn ich jetzt irgendein Rollenspiel mit etlichen Stunden Spielzeit anfange, irgendein A500 Update Patch rauskommt, und wegen irgendwelchem WHDLoad-versionsänderungen auf einmal nix mehr mit der alten geht, und die Saves (snapshots) nicht mehr kompatibel sind. Da wechsel ich doch lieber virtuelle Disketten und hab einfach Gewissheit.


    History Line bekomme ich wie die anderen garnicht zum laufen, und Battle Isle auch nicht. Was wirklich ärgerlich ist, denn in meiner Amiga top 10 muss das einfach rein.


    Ich habe garnicht mal die Absicht einfach tausend Spiele zu horten. Eigentlich nur maximal 50. Aber wenn mit jedem kommenden Update mit WHD herumgeeiert wird, und alle Savegames über den Haufen geworfen werden, oder Highscores ... bin ich nicht so glücklich. Wobei man im Moment bei manchen Spielen auch garnicht spielen kann, wenn sie versuchen ihre Spielstände auf Floppy zu schreiben, und die Floppy im Moment noch ein Phantomschmerz des A500 ist.


    Klar, miez, am liebsten hätte ich schon die Bequemlichkeiten von WHD-all-the-way. Wenn da dieses Versionshüpfer nicht wären. Hoffentlich werden neue versionen wirklich *zusätzlich* funktionieren, und die alten auch noch.


    PS: Welche Tastatur auf Amazon, wäre eurer meinung nach am besten geeignet für den A500? Ich suche die kleinste, die noch normale tasten UND einen Numerischen Block hat! Viele Rollenspiele und Shooter verwenden den Nummernblock, wo man heute z.B. WASD verwenden würde.

  • Also mein A500 ist ja leider erst am Montag angekommen. Könnt mich immer noch ärgern. :cursing: Ich hatte das Woche so schön dafür eingeplant und natürlich muss ich diese Woche auch arbeiten. Aber egal. Ich hab mich selbstverständlich über ihn hergemacht und auch ein Video dazu erstellt:

    [External Media: https://youtu.be/FLHW9yhgpxI]

    Aber ich glaube ihr kennt ja schon die ganzen Infos dazu. :saint:


    Eine Frage habe ich aber dennoch, weil ich hier in dem Thread ein wenig den Überblick verloren habe.

    Gibt es eine funktionierende (und wenn möglich einfache) Anleitung, wie ich eine Workbench auf dem A500 zum Laufen bekomme?

    wizzel hat ja schon mal einiges gepostet. Ist das hier:

    Amiga 500 in der Mache: TheA500mini

    noch die aktuellste Anleitung?


    Vielen Dank schon mal

  • History Line verstehe ich ja noch, steht auch nicht in der XML drin, aber Battle Isle mit Data Disk Version 1.9 steht drin. Und am Mini selber liegt es halt auch nicht und auch nicht an der Amiberry Version denn vom HDF laufen beide auf dem Mini ...


    ... naja mit Glück kommt diese Woche noch das Update :)


    Retro und Games


    Mit der Anleitung ging's nicht, mit dieser schon :


    :thumbsup:

  • Historyline war auch in der ersten XML schon drin.


  • Also ich weiß ja nicht was die bei dem WHDLoad-Paket 1.01 geupdated haben, d.h. ich weiß es eigentlich schon, aber irgendwas stimmt da nicht:


    - WHDLoad wurde auf v18.7 build [6366] geupdated, das ist ja schon mal O.K.

    - "Updates WHDLoad database to the latest" - Das stimmt so nicht ganz. Bei einem Dateivergleich sieht man das einige Clockspeed-Einträge von 25 auf 28 MHz bzw. 14 Mhz korrigiert wurden.

    (Ein Typo mit SCREEN_WIDTH720 ist aber geblieben und zwar bei Banshee_v3.2_AGA_0633 und Banshee_v3.3_AGA_0633, es muss heißen SCREEN_WIDTH=720)


    Leider sind die neuesten Pakete von der WHDLoad-Seite NICHT eingepflegt worden, das ergab ein Vergleich der Versionsnummern in der whdload_db.xml...


    Das ganze lässt mich etwas ratlos zurück, denn die gleiche whdload_db.xml-Datei von der Amiberry-Website ist da wesentlich aktueller.


    Nun ja, es ist was es ist und man kann die Leute nur drauf aufmerksam machen.

  • Der Stick war es nicht bei great giana sisters. Man muss nur bei der Highscore liste länger feuer drücken. Trotzdem passt dieser 32 GB mini stick besser zum A500 mini. Schaut nicht so raus.

    Das andere ist das Logitech Gamepad F710 dongle. Ich game auch gerne mal drahtlos. Der Controller der dabei ist und auch der Schwarze ist trotzdem cool. Je nach Anwendung.

  • Auf der RetroGames Ltd. Website ist jetzt so ein neuer FAQ Bereich.

    Da steht im Abschnitt "Why doesn't the program on my USB stick work" folgendes:


    Bildschirmfoto von 2022-04-13 18-49-33.png


    "We have enabled external program loading on the AA500 Mini".


    Was meinen die damit? Was haben sie denn jetzt enabled?

    Oder meinen die das WHDLoad-Feature, dass es schon von Anfang an gab?