Hoffentlich funktioniert es mit WHD. Nicht, dass sie am Ende das alles entfernen mussten. Irgendwer sprach ja hier im Thread was von Lizensen an, vor einigen Wochen.
TheA500 Mini - Sammelthread
- Markuslohse74
- Thread is Unresolved
-
-
Wenn sie den WHDLoad Support über Bord werfen mussten, dann müsste man Spiele mit den normalen Diskettenformaten wie ADF, IPS und DMF hinzufügen.
Besser wäre natürlich wenn beides ginge. Aber die Tatsache, dass jegliche Erwähnungen von WHDLoad plötzlich von der Webseite verschwunden sind, finde ich doch zumindest verdächtig.
EDIT: IPS und DMF? So ein Quatsch. Ich meinte natürlich IPF und DMS.
-
Oder aber "Add your own games through USB sticks" ist jetzt einfach die weniger spezifische Beschreibung. Die vorherige Formulierung wurde ja auch so ausgelegt, daß keine ADF-Images unterstützt werden.
-
Vielleicht laeuft es dann darauf hinaus, dass alle User, welche WHDLoad benutzen moechten, sich selbst um eine Lizenz kuemmern werden muessen. Dass man evtl einen Key oder sowas bekommt. Wobei die Dinger ja schon laengst in der Produktion sind, und die default Firmware sicherlich nicht nochmal umgeflashed werden wird, vor der Auslieferung an die Kunden/Besteller, vermute ich jedenfalls.
Und ja -- kann auch sein, dass man es allgemeiner halten will, und klarstellen wollte, dass auch ADF unterstuetzt wuerde. Das wuerde mich freuen und beruhigen :3.
-
WHDLoad ist für private Nutzung frei, aber RetroDings müsste es für kommerziellen Vertrieb lizensieren. War ihnen vielleicht zu teuer und wer es will, kann es als privater Anwender evtl nachinstallieren.
-
Ich habs geahnt, das wird soweit kommen, das der Mini gar keine Spiele Onboard hat und man muss sich die selbst in Amiga Basic schreiben.
Da dies eh nur 64K zur Verfügung stellt, kann man ja gleich beim 64er bleiben.
-
dass alle User, welche WHDLoad benutzen moechten, sich selbst um eine Lizenz kuemmern werden muessen
Da sich mehrere Spiele mit zwei Diskseiten im Lieferumfang befinden, werden sie eine WHDLoad-Lösung brauchen. Und wenn die bereits installiert ist, haben sie die Lizenz mit Bert Jahn geklärt.
Ist natürlich auch denkbar, daß er mehr Geld will als sie zahlen wollen und sie abwägen, einen eigenen WHDLoad-Clone zu schreiben, um Geld zu sparen. In diesem Kontext könnte die Löschung von WHDLoad als explizites Feature auch Verhandlungstaktik sein.
Aber so ganz kann ich nicht glauben, daß sie die Kunden zu virtuellen Diskjockeys degradieren wollen.
-
Laut EAB hat sich der Problem mit WHDLoad erledigt. Was genau das bedeutet wurde aber noch nicht kommunziert. Davon ab: WHDLoad ist nur das ausführende Programm und völlig nutzlos ohne die ganzen Patches. Die Slave Dateien von den ganzen Codern müssten streng genommen alle lizensiert werden.
QuoteIst natürlich auch denkbar, daß er mehr Geld will als sie zahlen wollen und sie abwägen, einen eigenen WHDLoad-Clone zu schreiben, um Geld zu sparen.
Sowas machen die ganz sicher nicht. Das ist alles andere als eine triviale Sache. Man braucht tiefe Kenntnisse der Amiga Hardware und wie die Spiele rein techinsch, inklusive Kopierschutz, funktionieren.
-
Da sich mehrere Spiele mit zwei Diskseiten im Lieferumfang befinden, werden sie eine WHDLoad-Lösung brauchen.
Man konnte die Spiele, die auf zwei Disketten verteilt waren, früher auch ohne WHDLoad spielen. Tatsächlich habe ich von WHDLoad früher nie etwas gehört. Viele Spiele haben auch einen eigenen Installer, der nichts mit WHDLoad zu tun hat.
-
Naja, ca. 60-80% haben ein Custom Track Loader, oder einen dateibasierten Kopierschutz. Der Rest wäre recht einfach installierbar. Hat dann aber oft auch Textabfragen, Code Wheels oder ähnliche Schutzmethoden. All das entfernt WHDLoad in den Echtzeit Patches.
-
Es heißt wohl das es eine Einigung zwischen Hersteller und dem WHDLoad-Team gegeben hat.
Wie und was genau
-
Warum nicht einfach Amiga mit 4 Laufwerken emulieren? Sind Spiele dabei mit mehr als 4 Disks?
Oder welche die unbedingt alles in df0: wollen?
-
Ich erinnere mich düster, daß nicht wirklich viele Spiele das zweite Laufwerk unterstützt haben.
-
Oh man, ihr macht euch Gedanken.Wo ist das Problem?Und wenns nicht mit WHDload geht...Na und???
Einfach ein blanker Amiga 500 ohne Plus wie meiner damals 1990 Hand Diskette 1.3 das wars.
Einige Games dabei, meinetwegen auch nur 1 Disker und gut.Den Rest machen wir.
Man, es ist ein Emulatoe, wahrscheinlich UAE und gut.Eigene Config mit hd image rein und die Games von da laden.
Bei Pimiga muss man auch die Roms einfügen BMC64 auch und wenn nun einer nen mega65 kauft dann muss er das auch.
Das Ding ist ein A500 mini.MeinA500 konnte ohne Disketten nix.
Wenn dann hier einer einen haben will, sollte er sich zumindest semi damit auskennen, sonst kann sein mini wie auch sein früheriger ebenfalls nix.
Also solange das Teil UAE Configurationen lädt, ist doch das Ganze mit den Lizenzen Fritte.
Hab hier nen super A1000 mini im Raspi Mode und alles samt 4 Joysticks funzt.Und Pimiga kann er auch.Hab mir nun noch ein Greazleweazle gegönnt und so wie die Beschreibung das vermuten lässt, kann uae tatsächlich an einem HD PC Laufwerk echte ADF Disketten des Amigas in Echtzeit laden mit Klick Klick Klick.
Es wird, kompatible Plattform und los.
-
Wie schade, dass nichts im Amiga Forum dazu gesagt wurde, was denn nun letztlich vereinbart wurde! Das würde mich jetzt doch sehr interessieren.
-
Überraschuuuuuung.
-
Ich habs geahnt, das wird soweit kommen, das der Mini gar keine Spiele Onboard hat und man muss sich die selbst in Amiga Basic schreiben.
Hat nicht Microsoft die Rechte an Amiga Basic?
Wenn die das drauf machen, dann kommt Bill Gates persönlich vorbei und tritt dem Retro Games Limiter in den Hintern.
-
Warum nicht einfach Amiga mit 4 Laufwerken emulieren? Sind Spiele dabei mit mehr als 4 Disks?
Oder welche die unbedingt alles in df0: wollen?
Je nach Spiel werden gar nicht so viele Laufwerke untertstützt. Ausserdem verbraucht das pro Laufwerk zusätzliches Chipram. Kann also u.U. auch eng werden.
-
Vielleicht hab ich das hier sogar schon mal erwähnt: Ich hatte zuerst gedacht, dass sie das Problem mit WHDLoad umgehen, indem sie einen CD32 emulieren und CD-Images einbinden. Aber scheint wohl nicht der Fall zu sein, sonst hätten sie keine Einigung gebraucht.
-
Dem YouTube Kanal Retro Recipes wurde anscheinend schon ein Prototyp vom TheA500 Mini zur Verfügung gestellt.
In dem neuesten Video wird auch schon der unlackierte Prototyp gezeigt. Über die Firmware und Spiele darf wohl noch nicht berichtet werden aber so hat man zumindest eine Vorstellung von der Größe des Geräts im Verhältnis zu einem echten A500. Erstaunlich finde ich, wie klein die Maus ist. Ich dachte die wäre genau so groß wie die originale Tank-Maus.
Bildschirmfoto von 2022-02-27 18-43-17.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-43-42.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-44-36.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-44-43.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-45-22.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-46-17.pngBildschirmfoto von 2022-02-27 18-46-34.png