nachdem scheinbar Probleme
was hat denn Ronny falsch gemacht ?
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
nachdem scheinbar Probleme
was hat denn Ronny falsch gemacht ?
Wäre mal interessant zu wissen warum die Weiche nicht funktioniert hat.
Micky
nachdem scheinbar Probleme
was hat denn Ronny falsch gemacht ?
Wäre mal interessant zu wissen warum die Weiche nicht funktioniert hat.
Micky
Das weiß ich noch nicht.....ich habe 2 stück 2er Weichen zusammengelötet und die wollen nicht..... steht aber eh aller hier in Tread weiter hinten...... und Segi hat von Jood die Prototypen, die was funktionieren und wenn Segi nächstes mal zu mir kommt, nimmt er die mit und das tauschen wir mal die Chips usw..... alles wartet auf DeSegi
Display Morenachdem scheinbar Probleme
was hat denn Ronny falsch gemacht ?
Wäre mal interessant zu wissen warum die Weiche nicht funktioniert hat.
Micky
Das weiß ich noch nicht.....ich habe 2 stück 2er Weichen zusammengelötet und die wollen nicht..... steht aber eh aller hier in Tread weiter hinten...... und Segi hat von Jood die Prototypen, die was funktionieren und wenn Segi nächstes mal zu mir kommt, nimmt er die mit und das tauschen wir mal die Chips usw..... alles wartet auf DeSegi
Ich tippe inzwischen eher darauf, dass Du irgendwo nicht sauber gelötet hast....
Viele der VIA's sind komplett von Massefläche umgeben und wenn Du irgendwo oder an mehreren stellen diese mit der umrandenden Massefläche evtl. durch Lot kurzgeschlossen hast, dann würde das vielleicht erklären, warums bei Dir bei mehreren Platinen nicht läuft.
Viele der VIA's sind komplett von Massefläche umgeben
Ich bin ein absoluter Fan von Masseflächen!
Viel hilft Viel!
Mfg Jood
Display MoreViele der VIA's sind komplett von Massefläche umgeben
Ich bin ein absoluter Fan von Masseflächen!
Viel hilft Viel!
Mfg Jood
Das war Commodore bei etlichen Boards auch. Ist immer besonders hilfreich wenn man Bauteile auslöten will.
Micky
Display MoreViele der VIA's sind komplett von Massefläche umgeben
Ich bin ein absoluter Fan von Masseflächen!
Viel hilft Viel!
Mfg Jood
Warum hast Du die eigentlich auf der Oberseite ausgespart, während auf der Unterssite diese fast vollständig vorhanden ist?
Das war Commodore bei etlichen Boards auch. Ist immer besonders hilfreich wenn man Bauteile auslöten will.
Micky
Ja, bei Massekontakten ist das ja auch noch okay (wenn auch nervig *g*)
Wenn man jetzt sich z.B die Vias zur Leiterbahn (blau) anschaut, dann ist hier generell nicht viel Abstand zur Massefläche (rand rot)
Ich hatte zum Test ja eine Buchse mal beim ISP eingelötet und diese danach wieder ausgelötet. Da sieht man auch ganz gut, dass der schützende Lack ruck zuck weg war und man aufs Kupfer einer anderen Leiterbahn schon blickt.Und wenn man da dann wieder lötet, kann es ganz schnell passieren, dass man einen Kontakt schaftt, der nicht gewollt ist.Hat man also beim normalen löten irgendwo vielleicht am rand eines vias oder Pad's von den SMD Teilen mim lötkolben etwas zu fest rumgemacht/leicht angekratzt. zu heiss gelötet und/oder zu viel lot dran gemacht dann kann auch dort ein ungewollter Kontakt zur Masse entanden sein.
Das ist mir in letzter zeit auch schon öfters aufgefallen, dass bei manchen neuen Platinen (also nicht nur hier) der Schutzlack nicht mehr besonders resistent ist und sich ganz schnell ablöst, vorallem neben Vias. Bin der Meinung das war vorher nicht so... Evzl. nutzen die PCB Produzenten aktuell andere (günstigere) Lacke
Das ist mir in letzter zeit auch schon öfters aufgefallen, dass bei manchen neuen Platinen (also nicht nur hier) der Schutzlack nicht mehr besonders resistent ist und sich ganz schnell ablöst, vorallem neben Vias. Bin der Meinung das war vorher nicht so... Evzl. nutzen die PCB Produzenten ktuell andere (günstigere) Lacke
Das die Platinen mit dem schwarzem Lötstopplack besonders günstig sind vermute ich mal das die Chinesen den Rest von Lacken in anderen Farben sammeln und als schwarzen Lack weiterverwenden. Profit Recycling.
Micky
Das ist mir in letzter zeit auch schon öfters aufgefallen, dass bei manchen neuen Platinen (also nicht nur hier) der Schutzlack nicht mehr besonders resistent ist und sich ganz schnell ablöst, vorallem neben Vias. Bin der Meinung das war vorher nicht so... Evzl. nutzen die PCB Produzenten ktuell andere (günstigere) Lacke
Das die Platinen mit dem schwarzem Lötstopplack besonders günstig sind vermute ich mal das die Chinesen den Rest von Lacken in anderen Farben sammeln und als schwarzen Lack weiterverwenden. Profit Recycling.
Micky
Möglich , aber die schwarzen Platinen sind genauso teuer oder billig wie die grünen oder blauen oder roten oder gelben....
Teuerer wirds unter anderem bei Weiß, Lila, Matt schwarz, Matt grün...
Warum hast Du die eigentlich auf der Oberseite ausgespart, während auf der Unterssite diese fast vollständig vorhanden ist?
Ohne das jetzt ausgemessen oder berechnet zu haben, hatte ich aufrund der doch recht
grossen Platinenfläche Angst vor Kapazitäten (2 grosse Flächen parallel).
Deshalb nur die Unterseite, und vorne am Expansionsport-Stecker die Oberseite. so das
im Prinzip die ganze Platine eine "Abschirmung" durch Masseflächem hat.
Mag sein das ich da übers Ziel hinausgeschossen bin, aber was Masseflächen angeht denke
ich zuviel geht nicht!
Mfg Jood
Bei der 2-fach Weiche meldet sich Action Replay V5.0 Professional beim Start mit einem Untermenü. Eigentlich sollte dann aber das Einschaltmenü zu sehen sein. Oder es kommt gar kein Bild. Wenn das so ist, dann kommt ein Bild erst nach einem Reset.
Bei der 3-fach Weiche meldet es sich mit dem Einschaltmenü.
AR läuft im Modul Nordic Replay. Damit nicht wieder Mißverständnisse auftreten, es handelt sich nur um ein Freezer Modul.
Micky
Du meinst sicherlich das neue Nordic Replay von icomp ?
Das Modul habe ich leider nicht, allerdings ein originales Action Replay MK6 und Nordic Power.
Zumindestens mit meiner Hardware sehe ich da keine Probleme, läuft alles wie erwartet.
Ich musste die Module allerdings 2..3 mal reinschieben, die Kontakte waren wohl oxidiert.
Beide Bilder wurden direkt nach dem Einschalten gemacht, also ohne extra Reset.
Mfg Jood
Du meinst sicherlich das neue Nordic Replay von icomp ?
Das Modul habe ich leider nicht,
Och, das gibt es ja sogar noch zu kaufen...
Genau das meine ich.
Micky
Och, das gibt es ja sogar noch zu kaufen...
Aktuelle Wunschliste (Ausschnitt)...
Chameleon 64 (möglichst V1). 2 x PLAdvanced eventuell noch 1..2 ArmSID (wenn die beiden auf die ich gerade warte was taugen),
oder die Variante für das Ultimate 64 (kapiere den Unterschied nicht ganz), 1..2 x VIC 6569R3 (Keramik) und eventell ein OSZI (DSO/MSO).
Ein Reloaded MK1 fehlt mir auch noch in der Sammlung (das MK2 mag ich nicht, keine PLA => kein C64), dann brauch ich noch ein schönes
Case und ne Tastatur für mein neustes Adoptiv-Board. Achja nen vernünftigen Joystick (Microhändler oder so).
Ein weiteres 250466 eventuell noch, brauche ich nicht wirklich und hat auch Zeit bis ich mal was finde. Achja, 1..2 gute MOS 6510 suche ich
auch noch, ich hab im Moment ein 8500 im 250407 (Frevel), MockA65xx würde auch gehn (mit'm Zaunpfahl winkt).
Vielleicht ein schwarzes Superkernal (oder 2), da bin ich mir aber noch nicht sicher.
Hab mit Sicherheit noch 1000 Sachen vergessen, aber ein Nordic Replay ist nicht dabei und mein Budget leider endlich
Mfg Jood
PS: Das ist KEIN Kaufgesuch, nur die Träumereien eines verwirrten alten Mannes!
Aktuelle Wunschliste (Ausschnitt)...
(...)
Hab mit Sicherheit noch 1000 Sachen vergessen, aber ein Nordic Replay ist nicht dabei und mein Budget leider endlich
Diese Wünsche kann ich Dir leider nicht erfüllen...
Eh, Jood, wo hast du denn den SW4 für den Triple X-Pander her?
Gruß
Christian
Eh, Jood, wo hast du denn den SW4 für den Triple X-Pander her?
Gruß
Christian
Dazu gibt es doch die BOM ist in Post#667
Eh, Jood, wo hast du denn den SW4 für den Triple X-Pander her?
Ich hatte meine von Ebay... Aber wie CapFuture1975 schon sagte,
bei Mouser gibt es die auch, und sind sogar billiger!
Mfg Jood