Hallo zusammen.
In meinem Fundus hatte ich noch einen VC20. Ich weiß garnicht mehr woher ich den habe. Wahrscheinlich hatte ich ihn einst aus der Tonne gerettet.
Da das Teil nur schwarzes Bild erzeugt und der Zustand nicht gerade vitrinentauglich ist, wollte ich das Gehäuse für andere Projekte nutzen.
Erstens ergaben sich die Projekte nicht, zweitens reizt es mich sehr, mich an einer Reparatur zu versuchen.
Welche Möglichkeiten habe ich:
- Elektrotechnischer Beruf, den ich auch ausübe (computertechnisch allerdings nur als Anwender)
- Multimeter
- Logicprope
- Oszilloskop
- Frequenzzähler (falls überhaupt nötig)
...eben eine ausgestattete Werkstatt, die ursprünglich eher auf Rundfunktechnik ausgelegt war.
Was habe ich bereits ermittelt:
- 5V liegen an (nicht an allen ICs gemessen)
- am Siebelko nach dem Gleichrichter stehen ca. 11 oder 12V an
- nach dem Einschalten wechselt der Pegel am Reset-Pin (40) des 6502 nach etwa zwei bis drei Sekunden
- alle Leitungen des Adressbusses an der CPU haben konstanten High-Pegel
- beim Adressbus an der CPU sind die Leitungen 0, 2, 4, 6 und 7 High, die anderen Low
- an Pin 37 liegt ein Rechtecksignal von 1,1Mhz an
- der VIC erhält an Pin 38 und 39 4,433Mhz
- an Pin 3 der CPU messe ich eine Rechteckspannung, allerdings nicht ganz sauber (der Anstieg ist nicht steil, sondern rund)
Die Kontakte der Sockel und der gesockelten ICs habe ich gereinigt. 65C02 und 65C22 von Rockwell hätte ich als Ersatz da. Auch die meisten 74er dürfte ich haben. Allerdings keinen VIC und keine ROMs
Nun bin ich erst mal mit meinem Latein am Ende und brauche Euere Hilfe durch den Wald
Gruß,
Daniel