Wirklich sterbende Kopfwicklungen kenne ich an den Mitsumi D500 in der 1541, 1551 und 1541-II. In der 1571 (D502) ehrlich gesagt noch nie. Da ist aber fast jeder zweite Kopf rein mechanisch beschädigt, was aber reparabel ist.
Du kannst S/L-Köpfe reparieren? Ich habe hier noch zwei SFD1001 mit defektem oberen Kopf.
Das scheint ein weit verbreitetes Problem bei den Dingern zu sein. (Hatte bei bei Peters - ruhe er in Frieden!- Noch zwei Ersatzlaufwerke erworben, die aber leider genau das gleiche Problem hatten ... )
Den meisten fällt es bei ihren Laufwerken wohl nicht auf, weil sie immer nur kurz mal was einlesen. Und lesen / schreiben macht das Ding wohl erst mal nur über den unteren Kopf um danach, wenn voll dann auf den anderen umzuschalten.
Lesen ging auch noch - wenn ich mich recht erinnere -
Aber spätestens beim Formatieren fällt es dann auf: Das geht nicht mehr weil immer wechselseitig geschrieben wird. Natürlich kommt es auch zu einem Fehler wenn man versucht mehr als die halbe Kapazität zu beschreiben.
HAbe ich alles mal ausführlich getestet.
Wenn man das Laufwerk auf "einseitig" umstellt, dann funktioniert alles wunderbar - natürlich leider nur mit halber Kapazität.
Meiner Meinung nach sind die Spulenkerne "wegoxydiert" denn die oberen Spulen sind leider nicht vergossen.
Bezüglich 1571CR und NibTools: Besteht das Problem nicht darin dass ein anderer IO (5710 statt dem 6526) verbaut ist und daher schon kein Parallelkabel angeschlossen werden kann?