Hello, Guest the thread was viewed11k times and contains 98 replies

last post from AW182 at the

SID Filter, DSP und Multi SID

  • neues Nightly: Ich habe die SID Emulation in Denise mit neuen Features aufgewertet.


    Alle SID Optionen in neuen Tab "SID" verschoben und sind während der Emulation direkt umschaltbar.

    Zwei neue Optionen zur Emulation des SID Filters hinzugefügt:

    - "Vice 2.4" die alte Filter Emulation für Liebhaber: unterscheidet sich nur für den 8580

    - Chamberlin


    Der Chamberlin ist ein digitaler Filter für Tiefpass, Hochpass und Bandpass.

    Hoxs verwendet den Chamberlin Filter. ein paar Worte zur Einordnung dieses Filters.


    Der C64 hatte nicht die Ressourcen eine Frequenz Filterung digital mittels komplexer mathematischer Operationen, wie Multiplikation oder Sinus, durchzuführen. Um annähernd das Gleiche zu erreichen, wurde der Filter mit analogen Bauteilen wie Widerständen, Kondensatoren und Operations-Verstärkern gebaut. Bei einer Transistor Level Emulation werden die Formeln zur Berechnung dieser Einzel Komponenten im Gesamt Schaltkreis angewandt.

    Digital durchgeführte Filterungen, wie Chamberlin, sind sicherlich präziser, liefern bessere Resultate und hier wird es schwierig die ganze Geschichte richtig einzuordnen. Wenn was gut klingt, vergleicht man nicht mehr mit dem Original. Gleiches gilt auch bei Verwendung des VICE 2.4 Filter.


    Vorteile Chamberlin

    - geringfügig besseres Resultat als echter Filter

    - kaum Spielraum für Programmierfehler oder Fehler durch fehlendes Wissen wie bei Transistor Level Emulation

    - sehr guter Ersatz für 8580 Filter


    Nachteile Chamberlin

    - besseres Resultat als echter Filter

    - keine Trennung zwischen 6581 und 8580 möglich

    - kein guter Ersatz für 6581 Filter


    Hinweis: Die Lautstärke Anpassung, welche dem SID per Register vorgegeben wird, findet im Rahmen der Filter Emulation statt. Alle Filter berechnen das auf verschiedene Weise. Aus dem Grund variiert die Lautstärke beim Wechsel des Filter Modells.


    externer Filter

    ---------------

    Diese Filterung passiert außerhalb des SID Chip und filtert alles außerhalb 15 Hz und 15.9 kHz weg. (durch den C64 Programmierer nicht beeinflußbar)


    Sample Intervall für den Resampler

    ----------------------------------

    Je kleiner das Intervall, desto höher die Qualität aber auch der Performance Verbrauch.

    Die meisten C64 Programme benötigen kein kleineres Intervall um noch besser zu klingen.

    Nur einige wenige Demos, wie Wonderland XII (Disk 3) welche Tunes in einer 16 kHz Sample Rate generieren, verursachen Artefakte, welche durch ein niedrigeres Intervall behoben werden.

    Um eine 16kHz Sample Rate zu erreichen, schreibt das Demo in jeder Bildzeile in die SID Register.


    Extra SIDS

    ----------

    Je nach verwendeten Ausgabe Kanälen weiß das System ob Mono oder Stereo verwendet wird.

    Jeder SID kann ein 6581 oder 8580 sein. So ist es möglich z.B. links 6581-er zu mischen und rechts 8580-er

    Die meisten wollen hier sicher für jeden SID das gleiche Modell verwenden. Um dann nicht aufwendig alle SIDS einzeln umstellen zu müssen, gibt es eine Checkbox um alle auf einmal umstellen zu können.

    Wenn die Power für das SID 8x Demo "tuneful eight" nicht ausreicht, Scanline Renderer verwenden und hohes Sample Intervall (18) einstellen.

    Notwendige Adress-Bereiche der zusätzlichen SIDs werden im Demo angezeigt.


    Savestates

    ----------

    extra SIDs werden berücksichtigt und alle Optionen werden entsprechend des Spielstandes wieder hergestellt.



    globales Audio Menu

    ------------------

    Bass Boost (DSP)

    ---------

    Auf einem echten 8580 klingen die Ausgaben dumpfer und in der Emulation eher heller.

    Über den Bass Boost kann dies erreicht werden. Eine Grenzfrequenz von 200 Hz verstärkt alles unter 200 Hz. Will man nur den Tiefpass verstärken, sollte man hier um die 45 - 65 Hz einstellen. Je höher die Grenzfrequenz, desto brummiger wird es.

    Die Einstellung 'Zunahme' gibt an, wie stark die Verstärkung entsprechender Frequenzen ausfällt.


    Reverb (DSP)

    ------

    Die Optionen hier kann ich nicht im Detail erklären, einfach ausprobieren. Eine deutsche Übersetzung dafür fällt mir schwer.


    Wenn demnächst noch die Möglichkeit hinzukommt multiple Settings Files zu erstellen, können Bass Boot und Reverb für einzelne Programme definiert werden. Weil nicht jede Einstellung passt zu jedem Song, gilt besonders für Reverb.

    Später kann ich auch noch Echo hinzufügen, was sich dann mit Reverb zu Echo Reverb kombinieren läßt.

    Es gibt noch weitere Themen im Bereich DSP (Digital Signal Processing)


    höhere Priorität

    ----------------

    Retro-Nerd

    Ich weiß jetzt warum bei einigen Audio Treibern bei Verwendung niedriger Latenzen Probleme auftreten.

    Einige Treiber warten im Fall von audio Sync eine Milli Sekunde und prüfen dann den Puffer Füllstand erneut.

    Eine Milli Sekunde ist zu lang. In Windows ist es jedoch nicht zuverlässig z.B. gezielt 500 Mikro Sekunden zu warten. In dem Fall gibt er den Kern nicht für andere Prozesse frei und man sieht im Task Manager, das der Kern eine hohe Auslastung verursacht.

    Diese Option 'höhere Priorität' prüft den Audio Puffer auf Platz in einer dichten Schleife ab, anstatt eine Milli Sekunde zuwarten. Damit sollte es auch mit niedrigen Latenzen funktionieren aber auf Kosten der CPU Auslastung.

    XAudio hat das Problem nicht.

    Ich weiß nicht, ob es auch eine Lösung gibt ohne die hohe CPU Auslastung. Im RetroArch Code liegt die Wartezeit bei DirectSound ebenso bei einer Milli Sekunde.

    Also ist gelöst aber CPU Last steigt dann.

  • Nachtrag: SID 8580 Filter Bias hat nur Wirkung im Standard Filter, nicht in den beiden anderen Filter Optionen.

    SID 6581 Bias hat nur in den ersten beiden Filter Modellen eine Wirkung, nicht jedoch für den Chamberlin.


    neues nightly baut gerade. Nun werden die Bias Slider entsprechend des Filters ein/ausgeblendet.

  • Je nach verwendeten Ausgabe Kanälen weiß das System ob Mono oder Stereo verwendet wird.

    Jeder SID kann ein 6581 oder 8580 sein. So ist es möglich z.B. links 6581-er zu mischen und rechts 8580-er

    Die meisten wollen hier sicher für jeden SID das gleiche Modell verwenden. Um dann nicht aufwendig alle SIDS einzeln umstellen zu müssen, gibt es eine Checkbox um alle auf einmal umstellen zu können.

    Wenn die Power für das SID 8x Demo "tuneful eight" nicht ausreicht, Scanline Renderer verwenden und hohes Sample Intervall (18) einstellen.

    Notwendige Adress-Bereiche der zusätzlichen SIDs werden im Demo angezeigt.

    Hello! :)

    Bin noch etwas neu bei diesem Emulator, aber habe mich sehr über diese neuen Optionen gefreut. V.a. das "live" Einstellen des Filter-Bias ist spitze!

    Habe versucht, es wie meinen echten 64er zu konfigurieren, das funktioniert aber nicht, da bleibt der rechte Kanal stumm:


    Links 6581 auf D400, rechts 8580, auch auf D400.

  • Zwei SID's auf dieselbe Adresse zu legen wird wahrscheinlich nicht gehen bislang, vermute ich, weil es ja auch kein einziges Multi-SID Lied gibt, welches so etwas nutzt. Da sind ja die Adressen der Zusatz-SID's dann immer andere.


    Ich wäre auch gar nicht auf die Idee gekommen bislang, so etwas einzustellen, ehrlich gesagt. Interessant, dass manche Leute dies bei ihrer Hardware so umgebaut haben, dass war mir nicht klar bislang. Dass man zwei SID Typen in den C64 einbaut, um zwischen ihnen umschalten zu können, je nach Spiel, okay das ist klar, aber sie dann zugleich laufenzulassen, einen links einen rechts?


    Mal dumm gefragt - welchen praktischen Nutzen hat das dann? Stereo-Klang mit zwei verschiedenen SID-Typen, oder wie? Klingt das dann nicht teils leicht schräg, in Liedern, in denen sich 6581 und 8580 deutlicher unterschieden, was den Klang betrifft?

  • Unterschiedlich, mir gefällt es überwiegend gut. ;-) Kannst Du gut im Jsidplay2 ausprobieren, das Routing ist da aber, glaube ich, über Balanceregler gelöst.

    Nennt sich auch 'pseudo-stereo', aber nicht in der Lesart vom Fpgasid, dort bezeichnet der Begriff selektives stummschalten von SID-Stimmen pro Seite bei ansonsten gleicher Adresse.

    In manchen Demos wird diese/meine Konfiguration mit netten Effekten bedient, Side Sweeps z.B., die wohl über das hardwarreseitig festgelegte unterschiedliche Ansprechen der Filter realisiert werden.

  • Lustig ist, ich suche mich jedes Mal einen Wolf um das Download File zu finden. Nach 10 Minuten gebe ich meistens auf :-)


    Jetzt mache ich das immer anders, ich klicke auf die letzten Änderungen, und lade mir den kompletten Source runter und compiliere ihn, dann nehm ich das im Bin Ordner. Zwar umständlich, aber so muss ich nicht mehr Suchen ;-)

  • Lustig ist, ich suche mich jedes Mal einen Wolf um das Download File zu finden. Nach 10 Minuten gebe ich meistens auf :-)

    Speicher einfach in deinem Browser diesen Link hier ab

    https://ci.appveyor.com/project/piciji/denise/history

    bei den Favoriten mit dem Namen "Denise Nightlys", so hab ich das zumindest gemacht. Die Vorgehensweise von der Seite aus, ist dann immer "Nightly klicken", "Betriebssystem auswählen" und dann auf "Artifacts" drücken. Dann kommt auch schon der Direktlink zum File.


    In manchen Demos wird diese/meine Konfiguration mit netten Effekten bedient, Side Sweeps z.B., die wohl über das hardwarreseitig festgelegte unterschiedliche Ansprechen der Filter realisiert werden.

    Hast du da vielleicht einen Link zu solch einem Demo in der CSDB, will mir das mal anhören, wie sowas dann klingt mit Jsidplay?

  • Speicher einfach in deinem Browser diesen Link hier ab

    https://ci.appveyor.com/project/piciji/denise/history

    bei den Favoriten mit dem Namen "Denise Nightlys", so hab ich das zumindest gemacht. Die Vorgehensweise von der Seite aus, ist dann immer "Nightly klicken", "Betriebssystem auswählen" und dann auf "Artifacts" drücken. Dann kommt auch schon der Direktlink zum File.

    Unter History war ich gestern auch, aber dort finde ich weder Nightlys noch Artifacts :-)


    Ziemlich verwirrend das ganze GUI ;-)

  • Unter History war ich gestern auch, aber dort finde ich weder Nightlys noch Artifacts :-)


    Ziemlich verwirrend das ganze GUI ;-)

    Dann noch auf den (obersten) Build klicken. Auf der folgenden Seite dann unten den Build-Typ auswählen, auf der folgenden Seite "Artifacts" (Zak McKracken grüßt ;-) ), und auf der dann folgenden Seite unten das ZIP.

  • Dann noch auf den (obersten) Build klicken.

    Das habe ich

    Auf der folgenden Seite dann unten den Build-Typ

    Konnte da keinen Build-Typ finden :-)


    Naja, es geht ja auch so wenn ich die Sourcen kompiliere :thumbsup: Klar wäre es schön wenn die GUI eine schnöde Liste zur Verfügung stellen würde, die alles auf einen Blick anbietet. Zum Beispiel könnte man unter "Downloads" nicht nur die letzten 2 Releases auflisten, sondern auch immer die letzte Nightly... dann ist die Klicke- und Sucherei vorbei :D

  • Hast du da vielleicht einen Link zu solch einem Demo in der CSDB, will mir das mal anhören, wie sowas dann klingt mit Jsidplay?

    Ich habe einige Tracks (eigentlich noch viel mehr, sind aber nicht in der Soundcloud) mit meinem Ultimate und zwei ARMSIDs, die jeweils als 8580/6581 konfiguriert sind, aufgenommen.


    Und ich finde, die meisten Tracks hören sich durch die Unterschiede in den SID-Characteristika viel "voller" an, so, als ob eigentlich noch mehr wie drei Stimmen spielen.

    Das kann daran liegen, dass Drums anders klingen (manchmal wie ein leichter Echo-Effekt), dass Bässe wirken, als würden Sie "wandern" (der angesprochene Sweep-Effekt) oder auch Synthies mehrstimmiger klingen.

    Das sind also jetzt keine "speziell ausgesuchten Tracks", einfach einige, die mir gefallen.
    Es gibt auch SID-Stücke, wo man zwischen den SIDs auch praktisch keinen Unterschied hört.


    Hier schon von Anfang an:




    Bei diesen Tracks hört man es in den Mittelparts gut:




    Alle auf Soundcloud*


    *Bei manchen Tracks haben dir ARMSIDs (noch?) Schwierigkeiten.

  • Hast du da vielleicht einen Link zu solch einem Demo in der CSDB, will mir das mal anhören, wie sowas dann klingt mit Jsidplay?

    Die müßte ich wohl alle nochmal durchhören, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass in Wonderland 12 solche Effekte waren. ^^

  • Unter History war ich gestern auch, aber dort finde ich weder Nightlys noch Artifacts :-)


    Ziemlich verwirrend das ganze GUI ;-)


    Komisch. Ist doch eigentlich sehr übersichtlich


    - zunächst hier klicken, ganz oben findet man immer das neueste Nightly



    - dann hier auf die Version für das jeweilige Betriebssystem klicken, welches man hat



    - und hier dann auf Artifacts klicken



    - und dann sieht man hier den Download-Link






    Hast du da vielleicht einen Link zu solch einem Demo in der CSDB, will mir das mal anhören, wie sowas dann klingt mit Jsidplay?

    Ich habe einige Tracks (eigentlich noch viel mehr, sind aber nicht in der Soundcloud) mit meinem Ultimate und zwei ARMSIDs, die jeweils als 8580/6581 konfiguriert sind, aufgenommen.


    Und ich finde, die meisten Tracks hören sich durch die Unterschiede in den SID-Characteristika viel "voller" an, so, als ob eigentlich noch mehr wie drei Stimmen spielen.

    Das kann daran liegen, dass Drums anders klingen (manchmal wie ein leichter Echo-Effekt), dass Bässe wirken, als würden Sie "wandern" (der angesprochene Sweep-Effekt) oder auch Synthies mehrstimmiger klingen.

    Naja. Ist vielleicht auch Geschmackssache, ich bevorzuge es eher, mir Multi-SID Songs mit nur einem der jeweiligen SID-Typen zugleich anzuhören. Also entweder wenn alles 8580er SIDs sind, oder halt wenn alles 6581er SIDs sind. Ich denke, dafür wurden die allermeisten dieser Multi-SID Songs auch gemacht, um sie so dann anzuhören.


    Aber eine interessante Spielerei ist es schon irgendwie, da bisschen rumzuspielen.

  • Danke für die Bilder :-)


    Also im Klartext: History -> Changes -> Jobs -> Artifacts

    4 Schritte



    Logisch und einfacher würde sein:

    Downloads -> Nightly OSX (evtl. hier eine Versionsliste)


    Naja, in 2 Monaten werde ich wieder suchen, obwohl, ich habe mich ja jetzt fürs Kompilieren entschieden :-)


    Da ist der Weg logisch:

    letzte Sourcen downloaden -> make

  • .Ist vielleicht auch Geschmackssache, ich bevorzuge es eher, mir Multi-SID Songs mit nur einem der jeweiligen SID-Typen zugleich anzuhören. Also entweder wenn alles 8580er SIDs sind, oder halt wenn alles 6581er SIDs sind. Ich denke, dafür wurden die allermeisten dieser Multi-SID Songs auch gemacht, um sie so dann anzuhören.


    Aber eine interessante Spielerei ist es schon irgendwie, da bisschen rumzuspielen.

    Das ist ja der Punkt, das sind ja keine Multi-SID-Songs. Das sind ganz normale 1-SID-Tunes, die so zu Stereo "gepimped" werden.

  • Das ist ja der Punkt, das sind ja keine Multi-SID-Songs. Das sind ganz normale 1-SID-Tunes, die so zu Stereo "gepimped" werden.


    Ja, das hab ich schon verstanden, aber es ist ja von den Komponisten auch dieser Songs, eigentlich gar nicht gedacht, sich die Lieder dann auf diese Art anzuhören.


    Entweder ist der Song für den 8580 ausgelegt oder für den 6581 und nicht für die Mischform aus beiden. Das kann man machen und es ist eine interessante Spielerei, aber besser klingen als normal, wird das wohl eher nicht.

    Naja, viermal zu klicken kann man noch verkraften, denke ich, oder? ;)

  • Ja, das hab ich schon verstanden, aber es ist ja von den Komponisten auch dieser Songs, eigentlich gar nicht gedacht, sich die Lieder dann auf diese Art anzuhören.


    Entweder ist der Song für den 8580 ausgelegt oder für den 6581 und nicht für die Mischform aus beiden. Das kann man machen und es ist eine interessante Spielerei, aber besser klingen als normal, wird das wohl eher nicht.

    Dochdoch, das wird inzwischen auch kreativ genutzt. Bei den anderen klingt es auch sehr gut, probier' das mal. :) Machst Du einfach Pseudo-stereo an und links den Trurl 6581R3 3384 und rechts einen 8580.. :thumbup: Gerade nochmal mit Wonderland 12 getestet, da fängts schon gut an!

  • Dochdoch, das wird inzwischen auch kreativ genutzt. Bei den anderen klingt es auch sehr gut, probier' das mal. :) Machst Du einfach Pseudo-stereo an und links den Trurl 6581R3 3384 und rechts einen 8580.. :thumbup: Gerade nochmal mit Wonderland 12 getestet, da fängts schon gut an!

    Kann man dann ja bislang nur mit JSIDplay nachstellen oder wenn man einen derartigen Umbau der echten Hardware hat, was aber nur ganz wenige User haben werden, denke ich jetzt mal.


    Bezüglich spezieller Audio-Effekte in Demos - es steht aber nirgends in der CSDB irgendetwas mit dabei, dass bestimmte Demos auch gut auf diese Art nutzbar sind, oder dass die damit dann besser klingen würden oder ähnliches. Zumindest finde ich nichts dazu, bin gerade in der CSDB am suchen nach irgendwelchen Hinweisen dazu. Hast du da einen Link, wo sowas beschrieben ist?

  • Nee, ist nirgendwo beschrieben. Das ist mit Ausprobieren und staunen. ;)

    Dual-SID ist gar nicht so selten. Wenn Du die Vintage-Umbauten, MixSID-, StereoInSID-, SIDFX- und FPGASID-Installationen so zusammenzählst, kommt da schon ganz gut was zusammen.

    Gerade SIDFX und FPGASID machen das Umstellen der Konfiguration auch sehr leicht.