hihi
und hier die nächste Baustelle...
Habe einfach kein Glück.
Habe den C64 das erste mal heute aufgemacht.
Möchte ihn nur ungern starten wenn ich nicht weiß was das hier ist.
Hoffentlich muss ich den nicht tauschen.
Gruß
Joy
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
hihi
und hier die nächste Baustelle...
Habe einfach kein Glück.
Habe den C64 das erste mal heute aufgemacht.
Möchte ihn nur ungern starten wenn ich nicht weiß was das hier ist.
Hoffentlich muss ich den nicht tauschen.
Gruß
Joy
Möchte ihn nur ungern starten wenn ich nicht weiß was das hier ist.
Der sieht in der Tat nicht gut aus ...
Hoffentlich muss ich den nicht tauschen.
Wieso, sind ja nur zwei Lötstellen. Da kann ja nun wirklich nicht viel passieren.
Sieht eher nach einem Kleber aus.
Man sieht auch keinen Bruch bzw. Verformung am Elko.
Zur Sicherheit kann man ihn ja tauschen, wie Kinzi schon sagte, das ist keine Hexerei.
Ich würde die Kühlfahnen am Abschirmblech nachbiegen und die Kühlpasten neu machen. An der CPU scheint die Kühlfahne gar nicht aufzuliegen.
Oh, sehe gerade, das ist ein umgebauter C64. Da würde ich dann die Kühlpastenreste von den Chips entfernen, gibt sonst eventuell nur eine Sauerei.
Sieht eher nach einem Kleber aus.
Könnte auch sein - aber was klebt man auf enen Elko?
Er dürfte original sein, ich hab ein 469 gefunden mit dem gleichen drauf. Der läuft allerdings nicht aus.
Wieso, sind ja nur zwei Lötstellen. Da kann ja nun wirklich nicht viel passieren.
die Shortboards sind wegen der riesen Masseflächen für mein Gefühl aber immer sehr bescheiden zu löten. Aber den Elko da würde ich auch raus nehmen.
Könnte auch sein - aber was klebt man auf enen Elko?
Der C64 ist umgebaut. Leider sieht man die gesamte Abschirmpappe nicht, wenn die von einem älteren C64 ist, dachte vielleicht der Vorbesitzer, er müsse den Elko isolieren sodass es keinen "Kurzen" zur Pappe gibt.
Bei den 250469er-Pappen und Abschirmblechen sind die Elkos ja "freistehend".
Wieso glaubst du, dass der umgebaut ist? Das Gehäuse ist ein "C".
Interessant auch: Das Board hat zwei Seriennummern!
Was will uns das sagen?
Wieso glaubst du, dass der umgebaut ist? Das Gehäuse ist ein "C".
Ja, das stimmt schon. Ich bin nur davon ausgegangen, da die Chips (CPU + SID, am VIC fehlt sie eh) noch Kühlpaste draufhaben aber dieser C64C eine Abschirmpappe hat.
Hmm .. OK. Eventuell hatte der ein "Blech" (gab es auch noch bei den 469, hab selbst so eines) und der Vorbesitzer hat "auf Pappe" umgebaut. Stimmt, wäre möglich.
Interessant auch: Das Board hat zwei Seriennummern!
Vielleicht deshalb, da es werksintern umgebaut wurde (Modulator, von NTSC auf PAL, Char-ROM, ...) oder das Board aus einem Garantierückläufer stammt, repariert und weiterverbaut wurde.
Habe noch ein paar Fotos gemacht.
Würde mich freuen wenn ihr noch was zu dem C64 sagen könntet
Einen verbastelten bzw Zeitbombe wollte ich eigentlich nicht haben.
Den Elko würde ich wechseln (lassen), egal was da sonst rund um den Rechner ist oder nicht. Vorher würde ich ihn auch nicht in Betrieb nehmen.
Vielleicht deshalb, da es werksintern umgebaut wurde (Modulator, von NTSC auf PAL, Char-ROM, ...) oder das Board aus einem Garantierückläufer stammt, repariert und weiterverbaut wurde.
Hmmm ... aber der Sticker kommt von der Bestückungsstraße und die Reparaturen wurden vermutlich nicht dort gemacht. Außerdem hat er zwei verschiedene Standort-kennzeichner ("HKC" = Hong Kong, "UAL" = ??? weiß ich bis heute nicht).
Einen verbastelten bzw Zeitbombe wollte ich eigentlich nicht haben.
Die Pappe passt auch, samt Elko-Ausschnitt. Was nicht zusammenpasst ist die hohe Gehäusenummer zu einer Rev. 4, aber vielleicht wurde da wirklich ein Reparaturrückläufer verbaut.
Das schaut doch prima aus, wechlse den Elko und dann schalte ihn ein - alles gut.
Danke für eure Meinungen.
Hat jemand vielleicht ein passenden Elko über?
Bei Conrad kostet alleine der Versand schon 6 Euro.
Das mit den Ser.-Nr.-Stickern am Expansionsport-Blech wäre echt interessant, gibt die in unterschiedlichen Farben, anderen Herstellerland (HKC, UAL, ...) oder sind gar nicht vorhanden.
Aber zurück zum Thema, der C64C ist schon in Ordnung so. Den Kondenator sollte man aus Zweifelsgründen einfach tauschen und der Rest passt.
Hi Dr.Joystick,
ist schwer zu erkennen, ob es sich um ausgelaufenen und kristallisierten Elektrolyten handelt oder um eine sonstige Verschmutzung (Cola, Staub, tote Maus, .... was man halt so in den Schätzen so findet). Ich würde aber auch auf einen defekten Elko tippen und den wechseln. Kostet so gut wie keine Kohle und ist einfach und schnell gemacht an dieser Stelle des Boards.
Hätte ich Dir auf der letzten KRetro im Januar in 5 Minuten eben gemacht (für Rhein-Ruhr)... aber es hat sich ja leider viel geändert seit Januar.
Nur Mut und viel Erfolg,
Face
Bei Conrad kostet alleine der Versand schon 6 Euro.
Schau mal bei kessler-electronic.de ...
Hab etwas sauber gemacht.
Er ist tatsächlich aufgeplatzt.
jau... der hat wohl "Bumm" gemacht...
keine Bastellkiste mit irgendwelche Kondensatoren ?? ein paar µF-mehr machen ja auch nix...
Wann war dieser C64 das letzte mal in Gebrauch?
Das muss dann ja der Strom nur so reingerummst sein, bei dem Schaden, da würde ich das Board gleich mal auf Folgefehler prüfen!