Ich würde erstmal den C64 Modus ans Laufen bekommen und dann weitermachen. Dann findet sich der Rest sehr schnell. Kann ja nicht mehr viel sein ... außer RAM.
C128 Buchstabensalat beim einschalten
- fibo76
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Lasst ihn doch erst mal sagen, ob er schon getauscht hat,
-
Lasst ihn doch erst mal sagen, ob er schon getauscht hat,
Wenn ich mir von externen Quellen RAM ICs kaufen würde (was ich nicht muss), würde ich jeden RAM IC erstmal durch (m)einen C64-Testrechner mit Nullkraft-Sockel durchlaufen lassen ... einfacher geht es nicht.
Wozu gibt es das kinzi-Modul etc. pp. ...
.
-
-
Parser OK, dann lass ihn erst mal RAM testen, auch recht.
YEP ...
.
-
hallo zusammen...
Habe noch nichts getauscht...
Denke ich werde mich heute mal RAM ehh ran machen....
Eine Ram Tester habe ich nicht.
Wird schon irgendwie klappen.😅
Ich berichte dann.
-
Hallo zusammen,
U39 & 43 getauscht.
Nach U39 lief er wieder im C128 Modus. Aber die @'s waren noch da.
Nach U43 waren diese dann auch verschwunden.
Im C64 Modus läuft er auch normal.
Habe noch streifen im Bild. Das gefällt mir noch nicht so wirklich. Nun weiss ich nicht. Ob es evtl auch am Monitor liegt.
-
Er lebt wieder 🤪
Ich freu mich voll....
-
Diese streifen meine ich.
Hat da jemand eine idee?
Angeschlossen ist er über den Din Stecker auf Chinch.
LG
-
Er lebt wieder 🤪
Ich freu mich voll....
Glückwunsch! Der Start-Screen im 128er Modus sieht doch um einiges cooler aus als im Allerwelts-Brotkasten-Modus.
Die Streifen sind wohl serienmäßig, sieht zumindest bei mir ähnlich aus.
-
Habe noch streifen im Bild. Das gefällt mir noch nicht so wirklich. Nun weiss ich nicht. Ob es evtl auch am Monitor liegt.
Die senkrechten Streifen? Das gehört so bzw. ist normal und liegt nicht am Monitor.
-
Zum Schluss wollte ich mal Dankeschön sagen.
Nun werde ich die Tastatur reinigen.
Ihr habe mir toll geholfen.
Nächste Projekt wird, wenn der 128 wieder zusammengebaut ist, ein VC20.
Also. Bis dann und ihr seid klasse.
Liebe Grüße
-
guten morgen zusammen,
ich melde mich noch einmal zurück. Nach dem RAM tausch habe uch mir ein Diagnose Modul bestellt.
Diese zeigte mir noch einen defeten RAM an. Beim auslöten leider einen Kondensator beschädigt. Also noch dazu bestellt....
Nun läuft er aber der Diagnosetest zeigt 3 weitere defekte ICS
Sie die wirklich defekt oder kommt das weil garnichts angeschlossen ist..
Liebe Grüße
PS. Ich brauche erstmal ein Diskettenlaufwerk um weiter zu testen 😅🤣🤷♂️
-
Das Diagnose Modul alleine hilft dir nicht
du brauchst auch die passenden Test-Stecker/Adapter sonst kommt immer error...
-
... aber nicht beim RAM-Test, dafür braucht man keine Test-Stecker!
Wenn der MT-RAM's hat, dann würde ich diese ausnahmslos ALLE tauschen! Denen ihre Zeit ist abgelaufen!
-
Nun läuft er aber der Diagnosetest zeigt 3 weitere defekte ICS
Sie die wirklich defekt oder kommt das weil garnichts angeschlossen ist..Die RAMs sind jetzt ja alle OK. Die ICs werden als "defekt" markiert, weil die Teststecker fehlen, wie TurboMicha schon schrieb.