Wenn man das Ganze in der Zeit anschaut, wo die meisten Heimcomputer entstanden, also ca. 1975 - 1995 (plus/minus):
Das waren ja Kinder ihrer Zeit und man musste irgendwo immer Kompromisse eingehen zwischen Machbarkeit, verfügbare (massentaugliche) Technologie und Preisgestaltung.
Es waren ja auch oft technische Pionierleistungen von Ingenieuren, die da in einem komplett neuen Marktumfeld entstanden sind damals.
Wir haben mit den spezifischen Einschränkungen dieser Heimcomputer gelebt und sie akzeptiert und die Maschinen trotzdem lieben gelernt.
Natürlich könnte man heute z.B. einen C64 nehmen und alle dessen spezifischen Einschränkungen entfernen und Sachen wie Anzahl Farben pro 8x8 Block bzw. MC 320 x 200 statt 160 x 200 mit wahlweise eine der 16 Farben pro Pixel etc. ermöglichen.
Aber das passt IMHO dann nicht mehr in der Zeit, wo diese Heimcomputer entstanden sind.
Ich sehe es auch deshalb etwas skeptisch mit dem anderen 8-Bit / 16-Bit / 32Bit neuen Homecomputer Thread, da ich persönlich finde, wir werden in der Masse nie die emotionale Bindung aufbauen, wie wir das mit den alten Rechnern - mit und gerade wegen deren Einschränkungen - getan haben.