Danke, ja werde ich wohl mal den Support dort anschreiben müssen.
DivZero probiert Linux
- DivZero
- Thread is Unresolved
-
-
Ich habe ein wenig im Trüben gefischt und folgendes der Datei /lib/udev/rules.d/60-libsane.rules hinzugefüg:
ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="08a1", ENV{libsane_matched}="yes"
# Epson PX-505F | Epson WF-2510 Series
ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="08a5", ENV{libsane_matched}="yes"
# Epson PX-535F | Epson WF-2520 Series | Epson WF-2530 Series
# Epson WF-2540 Series
Ist zwar nicht mein WF-2650 dabei, aber danach ließ sich das data.deb installieren. Funktionieren tut der Scanner aber immer noch nicht. Schade, scheint nicht so einfach zu sein wie beim Drucker.
-
Schau mal mit "lsusb", ob dien EPSON Scanner wirklich diese USB-IDs hat, ansonsten trage hier mal deine ein:
ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="08a5", ENV{libsane_matched}="yes"
Wenn "lsusb" nicht installiert ist:
sudo apt install lsusb
(Und da war es schon, das "sudo apt ..."
)
-
So, ich habe ihn zum Laufen bekommen
In der Konfigdatei /etc/sane.d/epson2.conf habe ich das net autodiscovery durch net <meine ScannerIP> ersetzt und nun kann Sane auch mit dem Scanner arbeiten. Muss ich nur noch im DHCP Server dafür sorgen, dass der Scanner immer dieselbe IP bekommt.
Na das was ja einfach
-
und das Tolle, Du hattest die Möglichkeit einzugreifen und Dir selbst zu helfen.
-
Du wirst ja noch zum Guru
-
Hehe, schauen wir mal, für heute hat es aber auch gereicht. Freue mich natürlich es selbst hinbekommen zu haben.
-
Freue mich natürlich es selbst hinbekommen zu haben.
Vorsicht, das macht genau so süchtig wie C64 reparieren ...
Dafür, dass du vor ein paar Tagen noch gemault hast, wie umständlich das alles ist schlägst du dich aber super.
-
Na umständlicher war das mit dem Scanner jetzt schon, außerdem habe ich Urlaub, da kann ich auch mal länger an was basteln. Zudem läuft Ubuntu bei mir viel runder als Linux Mint mit dem XFCE Desktop. Die Gnome Shell macht einen guten Job.
-
XFCE ist generell ein wenig mehr selbst basteln. Aber das ist durchaus beabsichtigt. Man kann und soll mehr selbst machen, während bei Unity-GNOME halt vieles so hingenommen werden muss, wie es ist.
-
Naja so ganz Unity ist es ja nicht mehr, sondern mehr Gnome Shell mit Unity Theme, so weit ich informiert bin. Ach, an Gnome habe ich auch Tweaks und Konfigtools + Extensions installiert um es so anzupassen dass ich mich wohl fühle. Von Hause aus waren mir da zuwenig Einstellmöglichkeiten. Früher hatte ich immer gern Xubuntu genommen, da ich Unity nicht sonderlich mochte. So wie es jetzt ist passt es aber besser zu mir.
Man wird dann sehen, wenn Updates kommen, in wie weit ich da nachbessern muss.
Was mir jetzt noch negativ aufgefallen ist, dass der Bildschirm das eine Mal nicht mehr aufgewacht ist, nachdem ich eine Weile den Laptop geschlossen hatte.
-
Was mir jetzt noch negativ aufgefallen ist, dass der Bildschirm das eine Mal nicht mehr aufgewacht ist, nachdem ich eine Weile den Laptop geschlossen hatte.
Dann war er wol noch nicht ganz ausgeschlafen, wa??
Sowohl der Sleepmodus als auch den Hibernationmodus habe ich immer ein Bogen drumm gemacht.
Ist sehr Hardwareabhängig.
-
Heute habe ich ein merkwürdiges Verhalten beobachtet: Beim Desktop war der Mauszeiger weg, konnte aber eine Zeit lang sehen wenn er sich an der Position über ein Icon bewegt hat, ein Programm ließ sich leider nicht öffnen und auch per STRG+ALT+F-Tasten konnte ich nicht in eine Konsole wechseln um per dsmg mal nachzuschauen. Nach einem Neustart ging es wieder, ich habe jetzt ein paar Mal einen Neustart durchgeführt und manchmal ist der Desktop + Konsole nicht bedienbar und manchmal ist alles wieder normal, sehr merkwürdig.
-
Welchen Desktop nutzt Du?
Mag jetzt nicht 193 Posts durchlesen
-
Ubuntu Gnome Shell, also den der standard bei 20.04 ist. Ich fahre immer mal wieder das System neu hoch, jetzt hatte ich zweimal nur noch schwarz und konnte weder Konsole noch irgendwas machen. Zum Testen habe ich dann Win10 hochgefahren das hat sofort funktioniert, also scheint die Hardware in Ordnung zu sein.
-
Die HW ist sicher iO.
Leider kenne ich die heutigen Gnome nicht mehr, da ich seit 8 Jahren Mate benutze....sorry.
Hätte ja sein können
-
Kein Problem, ist halt Linux und kein Windows, jetzt weiß ich was damit gemeint ist.
-
Linux ist aber immer noch 1000x besser als Win.
Ok, kommt immer auf die Anwendung an.
Beide haben Stärken und Schwächen.
-
Sehr interessant, ich habe das Problem öfters beim Neustart, aber nur wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist, also der Laptop mit Akku läuft. Mit angeschlossenem Netzteil startet alles immer normal. Spielt da irgendein Powermanagment Scheibe?
-
Jetzt konnte ich den Fehler nicht mehr reproduzieren, auch nicht mehr im "Akku-Mode". Na wer weiß was das quer schießt. Hauptsachen meine Daten gehen nicht verloren.