die ersten Reviews des TheVIC20 trudeln ein:
[External Media: https://www.youtube.com/watch?v=_pFfQ-I3tjQ]
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from TurboMicha at the
die ersten Reviews des TheVIC20 trudeln ein:
Gerade kam eine E-Mail von Amazon rein.
Liefertermin auf unbestimmte Zeit verschoben
Ich hab gar keine E-Mail von Amazon bekommen bei mir wurde die Bestellung einfach auf Status storniert gestellt.
Auf Amazon UK kann man ihn anscheinend noch normal ordern.
Gerade kam eine E-Mail von Amazon rein.
Liefertermin auf unbestimmte Zeit verschoben
Same here
Frage mich, wer da wohl den Bedarf vergeigt hat. Amazon, Koch Media oder Retrogames selbst?
Kann das vielleicht sein, dass der TheVIC20 ein Produkt darstellt, dass für Nordamerika konzipiert wurde und nur wenn dort die Nachfrage niedriger ausfällt als vermutet, wird der Rest evtl. nach Europa/Deutschland geliefert? Das wäre ja zur Zeit auch nicht das einzige derartige Produkt, denn bei der aktuellen Google-Pixel-Serie sieht es doch genau so aus.
Ich denke wir sollten uns mittelfristig klar machen, dass sich Europa und Deutschland zum Zweit-Welt-Land umbauen werden wird und neue Entwicklungen daher gar nicht mehr den Nordeuropäer als Kunden im Fokus haben. Wenn man Dinge dann trotzdem hier verkaufen kann und es Überkapazitäten in der Produktion gibt, dann ist das schön für den Produzenten, aber knappe Güter wird es dann von global agierenden Konzernen nicht hier zu kaufen geben (von lokalen Produzenten, die auch lokal verkaufen natürlich schon).
Hier zu haben sein wird dann das, was anderswo überraschend keiner will - wie in den 1980ern der Commodore plus/4 in Ungarn oder der Volkswagen Santana in China - aber da wird es dann Aufgabe der Marketingfachleute sein uns einzureden, dass genau diese Dinge die sind die wir wollen. Wer uns hier noch im Fokus und Mittelpunkt der Produktentwicklung und des Marketings sieht, steckt noch in der Zeit vor etwa 15 Jahren fest. Damals hat KIA extra für uns hier den c'eed aus der Taufe gehoben was als Abkürzung für "Central European - European Design" stand (für Europa gestaltet, Haptik und Optik in Europa entworfen und nur Technik aus Korea).
Es findet daher Augenwischerei statt, wenn Firmen außerhalb Europas in Europa bauen oder entwickeln wollen (Tesla bei Berlin oder das Design von Benelli - die mittlerweile Chinesen gehören - weiter in Italien, genau wie bei Volvo, dort aber mit schwedischem Design). Wir dürfen dann aber nicht den Fehler machen zu denken, wir Europäer wären die Adressaten oder die Zielgruppe. Die aufstrebenden, neuen Firmen möchten sich nur zusätzlich den guten Ruf der Vergangenheit (Made in Germany für KFZ oder Italian Design für Motorräder) anheften, um diese besser in Amerika und Asien zu verkaufen.
Mittelfristig kommt hier dann nur noch an, was überproduziert in den Hallen liegt. Ansonsten werden wir hier in Zukunft beim Launch neuer Produkte eher nicht mehr dabei sein. Sollten wir uns dran gewöhnen ... man kann ja die Österreicher fragen, wie sich das so anfühlt .
Glaube ich nicht, da erste Bezugquelle des VIC20 war amazon.co.uk. Retrogames als "Verursacher" ist einen britische Firma.
Die Amerikaner haben aktuell meines Wissens nach weder eine nationale Bezugsmöglichkeit für den TheC64 noch für den TheVIC20.
Ich denke auch das es im Interesse jeder Firma liegt seine Produkte so zu gestalten das sie möglichst überall angenommen werden. Nur so kann man schließlich den größten Profit aus seinem Produkt erzielen. Natürlich wird es immer einzelne Produktanpassungen geben die einen besseren Verkauf in bestimmten Regionen ermöglichen aber das grundsätzliche Interesse sollte ein universell verkäufliches Produkt sein.
Ich denke eher, dass beim "The VIC-20" die Prüfkosten der USK gespart werden sollten. Für den Rest Europas gilt ja PEGI, nur der deutsche Jugendschutz hält sich mal wieder für besser und macht sein eigenes Ding. Ohne USK-Prüfung und Kennzeichnung sind solche Artikel dann per Gesetz wie "ab 18" zu behandeln im Versand und da haben die Versandhändler wegen der höheren Kosten/Aufwand dann wohl keine Lust drauf.
Ich denke auch das es im Interesse jeder Firma liegt seine Produkte so zu gestalten das sie möglichst überall angenommen werden. Nur so kann man schließlich den größten Profit aus seinem Produkt erzielen. Natürlich wird es immer einzelne Produktanpassungen geben die einen besseren Verkauf in bestimmten Regionen ermöglichen aber das grundsätzliche Interesse sollte ein universell verkäufliches Produkt sein.
Dem widerspreche ich gar nicht, doch bedeutet das ja, dass man Produkte erst in den wichtigen Märkten launcht (Amerika und Asien, nicht mehr Europa) und danach erst auf den Rest der Welt ausbreitet. Floppt das Produkt auf dem primären Märkten, bekommen wir das hier niemals zu kaufen (vgl. Microsoft Zune, war damals eine Ausnahme, wird zukünftig ber die Regel sein).
Ich denke eher, dass beim "The VIC-20" die Prüfkosten der USK gespart werden sollten. Für den Rest Europas gilt ja PEGI, nur der deutsche Jugendschutz hält sich mal wieder für besser und macht sein eigenes Ding. Ohne USK-Prüfung und Kennzeichnung sind solche Artikel dann per Gesetz wie "ab 18" zu behandeln im Versand und da haben die Versandhändler wegen der höheren Kosten/Aufwand dann wohl keine Lust drauf.
Das kann natürlich auch sein und ich fürchte auch das ist ein politischer Treiber hinter manchen strafferen Vorschriften in Deutschland, denn hier ist - trotz Vereinheitlichung in Europa - manches deutlich strenger geregelt als selbst in der Schweiz oder Dänemark (hat mich beim - ergonomischen - Motorradumbau auch gewundert). Meine Befürchtung ist, dass man mit deutschen Sondervorschriften zukünftig auch mehr hantieren wird, um "unerwünschte" Produkte vom Markt fern zu halten.
Zuerst freut sich dann der Umweltbewegte, wenn vermeindlich umwältschädliche Produkte hier nicht angeboten werden, doch auf der langen Strecke kommen wir dann durch unser Vorschriftendickicht dahin wo wir in den 1980ern schon mal waren: Der Rest der Welt ruft Mailboxen mit MODEM an, während es hier - "Dank" der Bundespost - legal nur schnarchlangsame Accustikkoppler gab. So ähnlich war's ja auch beim Segway. Was man da in Deutschland alles dranbauen musste, um verkehrssicher zu werden, war ja schon so albern, dass dann am Ende keiner mehr einen haben wollte ... in Spanien sah ich aber Polizisten damit an der Strandpromenade Streife, äh, laufen ohne den in Deutschland erforderlichen Tinneff.
Der Vergleich mit dem Modems und der Post in den 80ern hinkt.
So ist das leider, wenn man mit sinnvollen Vorschriften vorangeht. Und sie wieder lockern zu wollen, wäre ein schlimmer und falscher Weg, richtig wäre mehr internationale Zusammenarbeit und einheitliche hohe (höhere) Standards. Ich möchte definitiv nicht mehr auf den Umweltschutz- Standard der letzten Jahrzehnte zurück.
Andere Reglementierungen sehe ich aber auch durchaus kritisch.
Keine Frage, der asiatische Markt boomt und ist wohl schon der wichtigste, aber ist der amerikanische wirklich wichtiger als der europäische?
America First!
Naja man muss bedenken dass die Amis bisher nichtmal den TheC64 bekommen haben
Naja man muss bedenken dass die Amis bisher nichtmal den TheC64 bekommen haben
Die steigen erst bei "TheKIM-1" ein.
ThePET wäre aber auch mal ne Idee.
Ich wäre immer noch für eine The PDP11 in Full Size
achso... wer es im "TheC64maxi" Thread nicht gesehen hat...
wenn man die minimale teurere (Versand) Variante bei Amazon.UK bestellt hat..
ist er gestern auch angekommen
thevic20_01.JPG+thevic20_02.JPG
Morgen ...
Bei mir ist er anscheinened noch verfügbar, vom Wunschzettel in den Einkaufskorb verschoben
Gerade die Versandbestätigung von Amazon.de bekommen
Vorraussichtliches Lieferdatum Donnerstag.
Auch falls ich mich wiederhole, der Joystick ist einfach so geil in dem 70er Jahre Farbton.
Am Samstag bei amazon.de bestellt, jetzt unterwegs.
Bestellung vom Juli bei amazon.co.uk noch kein Versand.