ich hab am Nachmittag jedenfalls die Auftragsbestätigung/Proformarechnung bekommen und gleich überwiesen.
Wo kann man den Mega65 kaufen und wie teuer ist das Teil?
- frank128
- Closed
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Meine Auftragsbestätigung kam heute Nachmittag mit avisiertem Liefertermin noch im Dezember. Jetzt warte ich erst mal und freue mich auf den Mega65.
Welche Zahlungsmethode hattest Du gewählt?
Ich habe Vorkasse per Überweisung gewählt. Da gibt es 3% Nachlass.
-
Welche Zahlungsmethode hattest Du gewählt?
Arbeitsstunden im Steinbruch.
-
na toll...
die "Angabe" KW39 war ja suuupper "hilfreich"
komme gerade im Urlaub aus den "Bergen".. heute morgen war noch nix...
und jetzt sind alle 400 futsch
gratuliere den Käufern...
o.k. ,. dann war das erstmal nix...
PS: aktuell kann man ja immer noch für März 2022 bestellen....
Wie sieht das jetzt mit einer verbindlichen Bestellung aus ? (halt nach den ersten 400 Stück)..
Vorlasse bis März 2022 mache ich nicht...
-
na toll...
die "Angabe" KW39 war ja suuupper "hilfreich"
komme gerade im Urlaub aus den "Bergen".. heute morgen war noch nix...
und jetzt sind alle 400 futsch
gratuliere den Käufern...
o.k. ,. dann war das erstmal nix...
PS: aktuell kann man ja immer noch für März 2022 bestellen....
Wie sieht das jetzt mit einer verbindlichen Bestellung aus ? (halt nach den ersten 400 Stück)..
Vorlasse bis März 2022 mache ich nicht...
adtbm hat im discord-channel einen Bereich #order-support erstellt. Vielleicht bekommst du eher eine Antwort, wenn du deine Frage wegen der verbindlichen Bestellung bzw. dem Zahlungsziel dort stellst.
-
Wer jetzt bestellt, muss wohl bis zum 14.3.2022 warten bis er seinen eigenen MEGA65 in den Händen hält.
Wurde hier im Thread schon geklärt, ob man mit dem Bezahlen dann auch Zeit bis März hat oder ob man das Geld jetzt schon bezahlen muss? Das sind ja immerhin noch 5 Monate bis dahin.
Ich warte noch auf die Antwort, ob man bis Dezember Zeit "haben darf", die Vorkasse zu tätigen. Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass man mit dem Kaufpreis die Produktionskosten deckt. Deshalb sollte der Betrag eigentlich - anstandshalber - früh vom Kunden beglichen werden.
Ich denke nicht, dass es so lange dauert bis wir die Zahlungsaufforderung bekommen. Zumindest wenn der MEGA65 in der ersten Charge von 400 Exemplaren ist. Wenn ich per PayPal gezahlt hätte, dann wäre mein Geld auch schon weg.
Trenz wurde heute das zweite mal im wahrsten Sinne des Wortes überrannt.
Wir wissen dass zum Feierabend knapp 500 Rechner verkauft wurden. Trenz hat bisher ca.300 Bestellungenabgearbeitet, Viele werden also die zweite Email erst Morgen bekommen und auch die Lastschrift wird dann wahrscheinlich getätigt.
-
Ein schöner Erfolg.
-
Also sind noch 470 oder so da.
-
Absolut klasse. Ich freue mich jetzt schon riesig.
-
Ja, der MEGA65 stellt ein Bild auf beiden Bildschirmen dar.
Im Moment stellt er nur das gleiche Bild dar, aber es sollte möglich sein, dies auch zu splitten.Nette Vorstellung und - obwohl ich finde, dass ein MEGA65 nicht für jeden Homecomputer (und schon gar nicht für die 32-Bitter) einen Core haben muss (für den Amiga hoffe ich ja noch auf den TheA600) - wäre das wirklich eine elegante Form für die C128-Emulation. Den Core - inkl. der Zweibildschirmsimulation - sollte es unbedingt auch geben. Das passt einfach zu schön.
Ich bin echt mal gespannt wie sich die Verkäufe weiter so entwickeln, lasse aber erst mal alle Anderen mit bestellen vor, schließlich will ich einen Classroom (und bin auch kein begnadeter Entwickler). Obwohl, wenn dann doch die Nachfrage vor Ende der Diskettenlaufwerke einbrechen sollte und ihr die Pressform nicht mehr Umarbeitet, weil sich das nicht lohnt, und eine Final Edition in Retro Black pressen würdet wäre ich wahrscheinlich doch noch mal dabei ... auch mit dem hässlichen Diskettenhügel rechts
.
-
Mein Gott, was für ein Hype!
-
Mein Gott, was für ein Hype!
Ja............total GEEEEEEEEILLLLL !!!!
-
Warum habe ich hier ständig mitgelesen??
Vor lauter Panik habe ich auch meinen Hut in den Ring geworfen!
Zum Glück kommt er erst im März, jetzt muss ich beim Renovieren reinhauen, dass ich dann mit dem Haus fertig bin und Zeit für den MEGA65 habe.
Ich möchte gerne mal das Programmieren etwas lernen. Was ist denn da sinnvoll? Etwa Assembler oder was meint ihr?
-
Ich möchte gerne mal das Programmieren etwas lernen. Was ist denn da sinnvoll? Etwa Assembler oder was meint ihr?
Am Anfang kann man vielleicht mit BASIC schon einiges machen. Für mich kommt sowieso nur Assembler oder C++ (falls vorhanden) in Frage.
Kann noch gar nicht so recht glauben dass ich tatsächlich einen bekommen werde und dann noch einen der erste 400.
-
Warum habe ich hier ständig mitgelesen??
Vor lauter Panik habe ich auch meinen Hut in den Ring geworfen!
Zum Glück kommt er erst im März, jetzt muss ich beim Renovieren reinhauen, dass ich dann mit dem Haus fertig bin und Zeit für den MEGA65 habe.
Ich möchte gerne mal das Programmieren etwas lernen. Was ist denn da sinnvoll? Etwa Assembler oder was meint ihr?
Wenn es dir um das Programmieren allgemein geht und diese Kenntnisse auch am PC von Nutzen sein sollten, dann ist C meiner Ansicht nach in diesem Fall die Sprache der Wahl. Wenn der Einstieg einfach sein soll und schnell sichtbare Resultate gewünscht sind, dann Basic am Mega65. Und wenn du die Maschine ausreizen und zeitkritische Dinge testen willst, dann Assembler. Bei Basic und noch mehr bei Assembler sind die erworbenen Kenntnisse dann aber eher spezifisch für den Mega65, jedoch im Gegensatz zu C direkt am Mega65 umsetzbar. Was aber die Mächtigkeit des C-Crosscompilers angeht und inwieweit damit die Fähigkeiten des Mega65 letztlich ausgeschöpft werden können, weiß ich selbst noch nicht. C hat meines Erachtens den Vorteil, dass man mit diesem Wissen als Grundlage viele andere Programmier- und Scriptsprachen schnell erfassen kann, da davon strukturell ein Großteil aller heutigen Hochsprachen abstammt. - Soweit zumindest meine persönliche Meinung.
-
VHDL.
-
Warum habe ich hier ständig mitgelesen??
Vor lauter Panik habe ich auch meinen Hut in den Ring geworfen!
Zum Glück kommt er erst im März, jetzt muss ich beim Renovieren reinhauen, dass ich dann mit dem Haus fertig bin und Zeit für den MEGA65 habe.
Ich möchte gerne mal das Programmieren etwas lernen. Was ist denn da sinnvoll? Etwa Assembler oder was meint ihr?
Ohne Vorkenntnisse würde ich immer zuerst auf BASIC verweisen.
Das Frustpotential ist deutlich niedriger, und man hat schnell Erfolge.
Im Handbuch sind zu den Befehlen viele Beispiele abgedruckt, was die Erstverwendung der einzelnen Befehle erleichtert.
Dann sollte man sich mit der Memory Map beschäftigen.
Und in dem Zusammenhang mit den Registern de des Video Chips und des Sound Chips.
Wenn man das versteht, also die ganzen Zusammenhänge, dann kommt man ganz von alleine auf die Idee Maschinensprache/Assembler einzusetzen.
Das geht auch sehr gut ohne reales Gerät am Emulator.
Es verkürz auch die Wartezeit.
Wenn es ganz schlimm kommt, sparst du vielleicht die 800€, weil das alles doch nicht dein Ding ist.
-
Wenn man noch nie was gemacht hat am Commodore, dann ist Basic erste Wahl. Das schöne ist ja das der M65 mit 40 MHz. laufen kann.
Da kann man schon flotte Programme schreiben und bestimmt ein paar gute Spiele.
-
Grundsätzlich hast du ja recht.
Aber wenn ich Programmieren im allgemeinen erlernen will, dann würde ich mich eher mit Python beschäftigen, um erstmal ein Grundverständnis zu erwerben.
C ist schon heftiger, aber auch ganz nützlich. Nur mit höherem Frustpotential.
Bei der Fülle an Programmiersprachen heute führt wohl nichts an einer Ausbildung in dem Bereich vorbei.
Autodidakten haben es da heute sehr schwer.
Aber erstmal anfangen, und dann nicht mit sowas exotischem wie einen Mega65 in Assembler zu programmieren.
-
217-SK-KV260-G
SK-KV260-G
KV260 Vision AI Star
Xilinx Video IC Development Tools1 1 OKT 18, 2021 Produktion läuft jaaaaa, die Wartezeit is a Wauzi ...
und die Installation von Vitis und Vivado erst ... Weia.