Hello, Guest the thread was viewed119k times and contains 864 replies

last post from Ruudi at the

64 "Micro/Laptop" Board

  • Ich lasse die Katze aus dem Sack... nebenbei habe ich eine Miniaturversion vom C64 Board designed, ideal um damit ein C64 Laptop zu bauen :-) Es gab zwar schon einige kleine Boards, aber wenn ich das richtig gesehen habe keines mit Userport und Tape-Port.


    Das Char-Rom musste aus Platzmangel weichen. Anstatt der Video-Buchse ist eine S-VIDEO Buchse daraus geworden, sowie eine Audio Stereo-Klinken-Buchse (3.5mm). Natürlich hat dort auch nur 1 SID Chip Platz ;-) Es gibt kein DRAM, dafür sicheres SRAM, damit der VSP Bug in Verbindung mit dem 8565 R2 nicht auftritt. Die Expansionsbuchse kann diesmal auch vertikal angebracht werden, so dass ein Modul von oben auf die Platine gesteckt werden kann, und nicht nur seitlich. Dafür habe ich ausreichend Platz drumherum gelassen. Deshalb kann das Board nicht nur als "Laptop" Basis verwendet werden, sondern auch als normalen platzsparenden C64. Ich finde das ist insgesamt eine Runde Sache.


    Ich habe diesmal keine Möglichkeit angeboten an der Alpha-Phase teilzunehmen, und habe das Board gestern bestellt :-) Man möge es mir verzeihen. Aber ich weiß wirklich nicht ob meine EEPROM sowie die SRAM Schaltung funktioniert, so wie ich mir das gedacht habe. Und da alles so klein ist, wollte ich es diesmal zuerst selbst sehen :-)


    Das Board ist ca. 180x140mm klein. Also in etwa Handgroß.

  • Glück im Unglück mit dem Corona-Virus!

    Bin jetzt in Kurzarbeit. Ganzen April nur 3 Tage Arbeit (aber trotzdem 90% Lohn).:drunk:


    Ich räume schon wie ein verrückter seit Tagen in meinen Hobbyräumen herum um Platz zu schaffen für die ganzen neuen "Prototypen" :puhh:

    Also kein Problem, einfach nur weiterentwickeln was das Zeug hergibt.:Peace:bgdev


    EDIT:


    Matthias, gib´s zu!!! Du bist sicher geklont.:blass:

    Da sitzen auf einem Dutzend Tische Klone von Dir und entwickeln im Akkord!

    Weil einer alleine kann das doch nicht schaffen. 8|

  • 'aber', da das Ziel ein Laptop sein soll: wo ist da SD2IEC & warum S-Video und nicht gleich ansteuerung eines handelsüblichen kleine TFT-Bildschirm??

    Die Frage kam mir auch beim Lesen. Da ist das Laptop-Konzept irgendwie noch nicht so ganz zu Ende gedacht.


    Ansonsten, wieder eine super Arbeit! :thumbup:

    Wie immer ist ja alles noch Alpha ;-)


    ... da kommt noch die ganze Feinarbeit (Steckverbindungslöcher, Bohrlöcher für die Halterung, Signal-Beschriftungen, etc.) Es wurde also nichts wirklich vergessen, sondern einfach schon mal in das Licht der Welt entlassen :D Da wird sich also noch einiges tun.


    Habe mich gestern erstein mal nach einem LCD Display umgeschaut mit S-Video Eingang. Ein passendes Gehäuse werde ich durch einen 3D Druck-Dienst probeweise erstellen lassen, wenn es denn soweit ist.

    Ich muss mir noch etwas für die Tastatur einfallen lassen... das wird der schwierigste Part werden :-)


    Ich weiß auch nicht ob ein SD2IEC so gut wäre... ich denke da eher an einen eingebauten Pi1541 Zero, den man direkt auf die Platine steckt ;-) Und zwar an dem Platz wo jetzt noch die Serial-Buchse ist (links oben)... die Bauteile vom Userport alle weiter nach rechts, und dort die Steckerleiste platzieren. Dann würde die SD-Karte links am Platinen Rand herausragen :-)

  • Das hört (liest) sich ja hervorglänzend an. :-D

  • LCD Display umgeschaut mit S-Video Eingang

    Ich habe mindestens zwei Laptops rumstehen, bei denen das Display noch einwandfrei funktioniert, der Rest eher weniger. Es wäre eine prima Sache, wenn man solche Displays relativ unkompliziert einfach an das Board anschließen könnte.


    Also wenn man aus defekten Laptops "einfach" tragbare C64 machen könnte. ;)

  • Es wäre eine prima Sache, wenn man solche Displays relativ unkompliziert einfach an das Board anschließen könnte.


    Also wenn man aus defekten Laptops "einfach" tragbare C64 machen könnte. ;)

    ist nicht ganz so einfach. LCD displays haben ja keinen HDMI oder DVI eingangang sondern verwenden ein LVDS interface. mir ist kein standard chip bekannt der das aus S-VIDEO fuer beliebige LCDs erzeugen koennte.

  • Es wäre eine prima Sache, wenn man solche Displays relativ unkompliziert einfach an das Board anschließen könnte.


    Also wenn man aus defekten Laptops "einfach" tragbare C64 machen könnte. ;)

    ist nicht ganz so einfach. LCD displays haben ja keinen HDMI oder DVI eingangang sondern verwenden ein LVDS interface. mir ist kein standard chip bekannt der das aus S-VIDEO fuer beliebige LCDs erzeugen koennte.

    Deswegen wäre es ja eine prima Sache, wenn das mal jemand hinbekommen würde und man diese Displays wieder "sinnvoll" verwenden könnte. ;)

  • Super Idee!

    Aber wenn da ein extra Gehäuse im 3D-Druck gemacht wird, muss das auch in Retro-Optik sein! Wie von Commodore gemacht :thumbsup: Wenn irgendwelche logos oder sonstige Kleinigkeiten benötigt werden... Ich glaube, da ein bisschen was zu können.


    PS: Schön dass die Idee nach 15 Jahren mal umsetzt wird, hoffentlich wird das was! *klick*

  • Das vielleicht als Inspiration: Britischer Bastler verkauft Commodore-64-Laptops


    Quote

    Ein britischer Bastler namens Rod Hull hat ein Notebook gebaut, das selbst von Besitzern topmoderner MacBooks und ähnlicher Geräte so manchen neidischen Blick abbekommen dürfte: Wie derStandard unter Berufung auf die eBay-Seite von Hull berichtet, handelt es sich dabei um eine tragbare Ausgabe des 2004 entwickelten C64-DTV, nach heutiger Definition würde man das Gerät wohl als Netbook bezeichnen.

  • Super Idee!

    Aber wenn da ein extra Gehäuse im 3D-Druck gemacht wird, muss das auch in Retro-Optik sein! Wie von Commodore gemacht :thumbsup: Wenn irgendwelche logos oder sonstige Kleinigkeiten benötigt werden... Ich glaube, da ein bisschen was zu können.


    PS: Schön dass die Idee nach 15 Jahren mal umsetzt wird, hoffentlich wird das was! *klick*

    Als Vorlage für den 3D-Druck könnte doch Commodores CLCD dienen, oder??

  • Die nächste Idee für ein Projekt: Eine flache Tastatur für C64-Laptops entwickeln. :D:whistling:

    Das wäre natürlich TOP :-)


    Es gibt ja schon C64 Tastaturkappen-Projekte, und auch C64 Tastatur-Boards wurden schon entwickelt. Wenn davon jemand eine "flache" oder zumindest "schmale" C64-Tastatur entwickeln würde, dann wäre das natürlich ein riesiger Schritt nach vorne :-)