Hello, Guest the thread was viewed403k times and contains 2367 replies

last post from cbm-warrior at the

Heute so repariert ...

  • Der erste von vier C64 ist repariert. Dank @Bobbel's Diag Harness war der finale Test erfolgreich. Ich mag den eigentlich gar nicht verkaufen... guckt mal wie gut der zu meiner Frankenstein-1541 passt!



    Das Board hatte drei defekte ICs: CIA mit komplett totem Timer, SID mit nur noch 1,5 Voices und PLA mit defektem Color Select Signal. Alle Chips irgendwie noch lebend und doch auch nicht.



    Schade drum, aber jetzt ist er wieder top!


  • Gute Frage, aber ich finde das sieht extrem cool aus. Die hellen Keycaps haben auch einen merkwürdigen Font:


    Die hellen sind doch normal C64C Tasten?

    Mein anderer C64C hat zumindest eine andere Return Taste...

  • Gute Frage, aber ich finde das sieht extrem cool aus. Die hellen Keycaps haben auch einen merkwürdigen Font:


    Die hellen sind doch normal C64C Tasten?

    Mein anderer C64C hat zumindest eine andere Return Taste...

    Meistens ist die RETURN Beschriftung kleiner und linksbündig. Aber da gab es wohl auch andere Versionen.


    Den Farbmix und die unterschiedliche Beschriftung der Sonderzeichen (oben/vorne) finde ich übrigens extrem hässlich. :-D

  • Es gibt ja zwei verschiedene Helle Tastaturen: eine, wo die Graphikzeichen oben mit aufgedruckt sind, so wie auf den obigen Bildern bei den Buchstaben. Dazu passen die kleinen Aufdrucke von Control, Restore und Shft; Return sollte eigentlich genauso aussehen.

    Und es gibt die (ersten?) hellen Tastaturen, wo die Graphikzeichen vorne aufgedruckt sind, so wie es bei den dunklen Tastaturen ist. Deine Return-Taste gehört eigentlich zu dieser Variante (die dazu passende Restore-, Control- und Shift-Taste sollten ebenfalls groß sein).


    Ich hänge mal Bilder der beiden Tastaturvarianten an:


    Graphikzeichen vorne:


    Graphikzechen oben:

  • Deine Return-Taste gehört eigentlich zu dieser Variante (die dazu passende Restore-, Control- und Shift-Taste sollten ebenfalls groß sein).

    Ich sag mal Einspruch.... :search:


    Die Tastatur gab es so in einigen C64C wie Capstan das auf dem Bild hat. DIe Return Taste hat in dieser Tastatur eine Aufnahme für Runde

    Tastaturstempel mit Schlitz. Die helle Return Taste mit großer Schrift gab es sonst nur mit "Kreuz" .


    Ich habe damals™ als Kleinanzeigen noch Ebay Kleinanzeigen hieß, ein solches Gerät gekauft. Der war unverbastelt und Quittengelb.


       


    In dem C64C war ein 250469 Rev.4 und ein "Panzerblech" passend zum Short - Board .



    Meine 250425 bzw. 250466 mit "Panzerblech" haben alle die helle Tastatur mit den Grafikzeichen vorn.

  • Eigentlich wollte ich bis zum Wochenende warten, weil ich "auf der Arbeit" so viel zu tun hatte ... Aber irgendwie kann ich mich dann ja doch nicht beherrschen.


    Also habe ich mir heute ein ASSY 250407 Rev. C angeschaut, dass ich von JPSAF zur Reparatur bekommen habe. Ja, es waren 3 MOS-Chips auf dem Board. :achtung



    Auf den ersten Blick fiel auf, dass alle Elkos getauscht wurden, einige davon sehr kreativ. Ich weiß, dass das einige hier nicht so mögen, aber eigentlich ist es ja egal, solange die Kiste läuft. Man schaut ja normalerweise nicht so häufig in seinen Brotkasten hinein.



    Auf der Unterseite war zu sehen, dass alle Pins nachgelötet waren. Da das sehr sauber aussah, musste der Fehler doch woanders liegen.



    Beim VIC waren zwei Beinchen abgebrochen, die mit Hilfe von Präzisions-Pins (die runden) wieder gelötet wurden. Ich persönlich hätte vermutlich Beinchen von kaputten Chips genommen, aber wenn man die gerade nicht zur Hand hat, funktioniert diese Lösung auch tadellos. Der VIC war jedenfalls in Ordnung und lief in einem Testboard problemlos.

    :hammer:



    Die Spannungen auf dem Board waren auf den ersten Blick in Ordnung, dann konnte es ja losgehen. Laut Fehlerbeschreibung kam manchmal ein Bild, manchmal auch nicht. Und genau das habe ich auch beobachtet. Manchmal lief der C64 mit einem Deadtest-Modul (und das minutenlang), manchmal kam nach dem Einschalten ein Black Screen oder auch gar nichts. Was mit beim Messen mit dem Oszi auffiel: Der Takt (System-, Pixel- und Farbtakt) waren manchmal da, manchmal nicht - dann lief der C64 auch nicht. Die Leitungen schienen alle in Ordnung zu sein, ebenso die gesockelten Chips aus dem VIC-Kasten. Ein VIC auf meinem Testboard verhielt sich genauso. Schließlich war ich beim Quarz angekommen, der Probleme zu haben schien, immer den richtigen Takt zu erzeugen. So etwas kommt schon mal vor. Also durfte der alte Quarz gehen …



    Der Takt schien besser zu sein, aber manchmal kam beim Einschalten trotzdem ein Black Screen. Beim nochmaligen Messen fiel mit auf, dass der 7805 auf der Ausgangsseite 6,3V DC ausgab, obwohl ich das beim ersten Prüfen anders gemessen hatte (5,04V DC). Das war mir auch nicht passiert, dass mir ein 7805 quasi unter den Augen weggestorben ist. Nun ja, auch dafür hatte ich noch Ersatz in der Schublade ...



    Danach schien alles wieder problemlos zu laufen, jedenfalls drehte das Diag Modul mehrere Dutzend Male mit komplettem Harness seine Runden, ohne dass ein Fehler auftrat.

    :nixwiss:


     


    Und was war jetzt mit den MOSlingen? Die waren total unschuldig und in Ordnung, durften aber trotzdem gehen, weil ich nicht mehr so viel von denen erwarte. Ich schicke sie mir zurück, dann kann der glückliche Besitzer entscheiden, ob er die drei noch benutzen möchte oder nicht.



    Fazit: Meine erste Reparatur, bei der kein einziger Chip defekt war. :thumbsup:

  • Und weil das Löteisen noch warm war, habe ich gleich weitergemacht …


    Und zwar mit einem "ungetesteten" ASSY 250407 Rev. C aus KA. Das ist ja normalerweise gleichbedeutend mit "defekt, aber das verkauft sich schlechter". :prof: Und so war es auch hier:



    Außerdem fehlten das KERNAL-ROM, VIC, SID und PLA. Ein RAM-Chip war bereits ersetzt, vermutlich ein µT-RAM, denn es waren noch 3 weitere auf der Platine.

    :krank:


    Aus Prinzip wurden die 3 µT-RAMs entfernt und gesockelt. Danach fühlte ich mich gleich schon viel besser.



    Und der C64 zuckte schon mal mit dem Deadtest (und einem EPROM-PLA und einer halb defekten VIC, die ich gerade zur Hand hatte).



    Mit dem KERNAL-ROM, einem SID und dem vollen Harness lief der Diag-Test komplett ohne Fehler durch - aber erst beim zweiten Durchlauf. Vorher musste ich noch das bereits ersetzte RAM durch noch einen RAM-Chip ersetzen, der war nämlich auch defekt. "Auch", weil natürlich alle drei µT-RAMs auf kaputt waren. Alles wie immer eigentlich.


       


     


    Ich hatte mir das Board eigentlich als Ersatzteillager gekauft, weil da unter anderem noch die CPU und zwei (funktionierende, wie sich herausstellte) CIAs drauf waren. Aber dafür ist das Board dann doch zu schade, also wandert es wohl auf den Marktplatz.


    :dafuer:

  • ... Beim Messen fiel sofort auf, dass das Board keine Spannung hat. Nirgends. Weder AC noch DV. Die Sicherung war OK, also wird es wohl wie so häufig ein vergammelter Stromschalter sein. Dieses Mal habe ich ihn nicht einfach ersetzt, sondern auseinandergenommen und sauber gemacht. Werde ich nicht wieder tun, weil diese Schalter beim Ali nur etwas über 1 Euro kosten und das Zusammensetzen doch etwas fummelig ist, jedenfalls mit meinen Fingern.



    Danach lief das Board problemlos und sauber durch, auch alle Tasten funktionierten. Schade, damit war die Reparatur schon beendet. :gahh:

    Hi Wilm,

    hast du vielleicht link zu AE für Stromschalter, würde mir gerne ein Paar nehmen als reserve.

    Commodore C64 (1983) - Assy 250407 Rev.C

    Commodore C64 (1984) - Assy 250425 Rev.A

    Commodore C64 (1984) - Assy 250425 Rev.B_(USA)

    Commodore C64c (1986) - Assy 250466 HB4 B3_(HK)

    Commodore C64 (1987) - Assy 250469 Rev.3 - "Aldi"_(USA)

    Commodore C64c (1990-1991) - Assy 250469 Rev.3 & 4, A & B

  • Die gibt es im Restore-Store bei Bobbel, wenn Du welche brauchst.

  • hast du vielleicht link zu AE für Stromschalter, würde mir gerne ein Paar nehmen als reserve


    Die Schalter vom Restore-Store sind Drop-In-Replacements, die kann man einfach so benutzen.

    Die von AE (z.B. die hier: https://de.aliexpress.com/item/1005006018359066.html) passen nicht, man muss die schwarze Kappe austauschen.

  • Danke Wilm,

    habe einige nach etwas längeren Suchen gefunden aber jetzt bin ich sicher ich das die passen, Kappe ist kein Problem.


    Katarakt,

    ich mag die Methode mit Reinigung und ohne der Schalter zu auslöten auch, aber wenn er nicht mehr zu retten ist dann ist das die Alternative und ein oder zwei kann man immer brauchen.

    Commodore C64 (1983) - Assy 250407 Rev.C

    Commodore C64 (1984) - Assy 250425 Rev.A

    Commodore C64 (1984) - Assy 250425 Rev.B_(USA)

    Commodore C64c (1986) - Assy 250466 HB4 B3_(HK)

    Commodore C64 (1987) - Assy 250469 Rev.3 - "Aldi"_(USA)

    Commodore C64c (1990-1991) - Assy 250469 Rev.3 & 4, A & B