Display MoreAls Teilespender hatte ich ein defektes ASSY 250469 Board. Leider waren da nicht alle Chips vorhanden. Die 500,-€ waren es mir aber wert.
naja.. 500 Euro ist schon etwas "hoch gegriffen"...
sonst würde ja ein bekannter Ebay Verkäufer, der "Selbst-Löt-Boards" verkauft bei einem Preis von ca. 300 Euro..
quasi "Verlust" machen ? Der Verkauft nur mit gewinn !
Ich habe aus "Retro-Gründen" das KU-Board gelötet... Bauteilkosten <150 Euro.
Gehäuse und die meisten Chips vorhanden... (geht ja schon damit los, ob man den TV-Modulator hat , oder noch für teures Geld kaufen muss... wie den Rest der Customer ICs..)
Oder man schaut sich die Matthias C64-Clone an... https://www.uni64.com/c/pcb-platinen/computer
Die knappen 500,-€ habe ich wirklich bezahlt. Habe alles zusammen gerechnet.
Muss dazu sagen das, das Netzteil mit dabei ist (Umbau). Gehäuse habe ich neu gekauft, Tastatur und Chips in der Bucht. Beim defekten Board waren auch nicht mehr alles Chips vorhanden. Musste einige Chips (wie Super PLA) new Old Stock nachkaufen.

last post from C64Brotkasten1000 at the
neue Boards 250407 und 250466
- Crisp
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Alleine der Reiz, dass Ku Board Replica oder ähnlich selbst zusammen zu löten
und zu bauen, hat hier sehr viele motiviert.
Kosten ca. 130 € wenn überhaupt. Alte MOS hatte ich noch welche.
Dafür hat man eben einen "neuen" C64 selbst gebaut.
Deine Aussage war da zu Allgemein
C64 defekt mit Tastatur und Gehäuse bekommt man auch schon ab 30 Euro.Also, Gehäuse , Tastatur und Chips dann da
-
Ich habe das ASSY 250469 in blau nachgebaut und habe mir 8 Wochen Zeit gelassen. Der Rechner ist sehr schön geworden.
Hast Du schon mal Bilder davon gezeigt?
Das 250469 habe ich mir auch nachgebaut.
-
@OliverW:
Mein C64c Replica mit neuem Gehäuse:
-
Das Assy 250469 Board. Die Cartridgeport Abdeckung habe ich 24 Karat vergolden lassen. Der C64 ist ein echtes Schmuckstück
geworden. Leider gab es den Modulatorersatz nur in grün, hätte diesen gerne auch in blau gehabt. Was soll’s. Der
C64 lief auf Anhieb. Das Farbram habe ich noch gegen eine Gold - Karamikvariante getauscht. Hier auf dem Bild leider nicht zu sehen. Hatte das Foto gemacht, da war ich noch auf der Suche nach einen Gold Keramik Farbram.
-
Hab mal noch ein Bild gemacht mit dem neuen Farbram:
-
Der C64 ist ein echtes Schmuckstück
geworden.
Das kann man wohl sagen!
Sieht toll aus.
Leider gab es den Modulatorersatz nur in grün, hätte diesen gerne auch in blau gehabt.
Stimmt. Ich musste auch grün einbauen, Bilder von meinem 250469 sind ebenfalls hier im Forum. Blau hätte besser dazu gepasst.
Der
C64 lief auf Anhieb.
Genau wie bei mir!
-
Der C64c ist jetzt auch im Showroom: